Zündkerzengesicht Golf 3 AEE

VW Vento 1H

Bei meinem kürzlich erworbenen Golf 3 AEE habe ich eine Kompressionsmessung durchgeführt, um den Zustand des Motors zu beurteilen.
Dazu musste ich ja die Zündkerzen ausbauen. Die Kerzen vom Zyl. 1 sowie die vom Zyl. 4 sehen schrecklich aus (obgleich der Wagen hervorragend lief).
Ich frage nun, wie derartige Kerzenbilder zustande kommen.
Ergänzend habe ich noch ein Bild der nebeneinander gelegten Zündkerzen.

P8185057-kopie-kerzenbild-zyl
P8185056 - Kopie - Kerzenbild Zyl. 4
P8185061 - Kopie - Kerzenbild Zyl. 1
+3
15 Antworten

Hallo

Und was sagt die Kompressionsmessung der einzelnen Zylinder? Du weisst ja nicht wie lange die einzelnen Kerzen drin sind. Da er ja offensichtlich gut läuft, würde ich 4 neue Kerzen reindrehen, und nach mindestens 1000km mal nachsehen wie sie aussehen und ob wieder Unterschiede zu sehen sind.

Theo

https://www.elchfans.de/attachments/zuendkerzen_gesichter-pdf.11255/
Ich würde sagen Bild 11 + 12 Aschebildung passt.

Hallo Talker1111,

Dein Link ist große Klasse-vielen Dank.
viele Grüße

quali

Zitat:

@Abknipser schrieb am 21. August 2022 um 17:12:25 Uhr:


Hallo

Und was sagt die Kompressionsmessung der einzelnen Zylinder? Du weisst ja nicht wie lange die einzelnen Kerzen drin sind. Da er ja offensichtlich gut läuft, würde ich 4 neue Kerzen reindrehen, und nach mindestens 1000km mal nachsehen wie sie aussehen und ob wieder Unterschiede zu sehen sind.

Theo

Hier auf den Bildern sind die Kompressionswerte zu sehen:

P8185068 - Kopie
P8185079 - Kopie
P8185081-kopie-zyl-3-11-bar
+2
Ähnliche Themen

Nunja, der ZR wird auch nicht mehr Frisch sein, sondern eher Rissig und Brüchig.
Achja @quali bevor du die ZK reindrehst saug mit einem Staubsauger den Dichtsitz sauber!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 21. August 2022 um 18:14:09 Uhr:


Nunja, der ZR wird auch nicht mehr Frisch sein, sondern eher Rissig und Brüchig.
Achja @quali bevor du die ZK reindrehst saug mit einem Staubsauger den Dichtsitz sauber!

Danke für den Tipp mit dem Staubsauger. Der Zahnriemen ist lt. Wartungsheft rd. 70 000 km gelaufen.
Mir ist nicht klar, wie sich eine evtl. vorhandene Rissigkeit und Brüchigkeit auf die Kompression auswirken könnte- wenn doch der Motor dreht..

Zitat:

@quali schrieb am 21. August 2022 um 18:32:57 Uhr:



Mir ist nicht klar, wie sich eine evtl. vorhandene Rissigkeit und Brüchigkeit auf die Kompression auswirken könnte- wenn doch der Motor dreht.

Bezüglich Kompression hab ich nix gesagt @quali es wäre auch unsinn gewesen!
Meine anmerkung zum ZR sollte nur ein Hinweis für dich sein diesen zu überprüfen!
Kam wohl nicht so rüber.
Aber mach doch mal die ZR-Abdeckung ab, es sind ja nur 4 Klammern und stell mal ein Foto vom ZR ein.

@PKGeorge
Aber mach doch mal die ZR-Abdeckung ab, es sind ja nur 4 Klammern und stell mal ein Foto vom ZR ein.

Hier sind einige Bilder. Ich denke, dass der Zahnriemen noch o.k. ist.

Viele Grüße

quali

P6304733-kopie-zahnriementrieb
P6304734-kopie-zahnriemenspannung
P6304735-kopie-zahnriemenspannung
+3

Zitat:

@quali schrieb am 21. August 2022 um 19:01:28 Uhr:



Ich denke, dass der Zahnriemen noch o.k. ist.

Ja doch, der ZR sieht noch Gut aus.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 22. August 2022 um 19:30:37 Uhr:



Zitat:

@quali schrieb am 21. August 2022 um 19:01:28 Uhr:



Ich denke, dass der Zahnriemen noch o.k. ist.

Ja doch, der ZR sieht noch Gut aus.

Danke noch einmal für die Bestätigung.

Viele Grüße

quali

nur mal so aus eigener Erfahrung:

nimm die Bosch Zündkerzen und wirf sie so weit weg wie du kannst.

Dann bau NGK ein und fahre.

Tja, und dann weiss man ja nicht, wie alt die Kerzen waren, wie das Fahrprofil war usw.
Kompression sieht IMHO gut aus.
Zündanlage prüfen/warten, neue Kerzen rein, Gas!

Achja... Zahnriemen. 70tkm...in welcher ZEIT? Auch die Jahre sind ein Problem, nicht nur die Kilometer.
Im Zweifel lieber erneuern....

Gruß
Ralf

Zitat:

@Gremnet schrieb am 27. Aug. 2022 um 20:40:30 Uhr:


nur mal so aus eigener Erfahrung:

nimm die Bosch Zündkerzen und wirf sie so weit weg wie du kannst.

Nur mal so, aus eigenem Interesse: Wie kommst Du zu dieser Aussage/Überzeugung?

Mfg

Zitat:

@Gremnet schrieb am 27. August 2022 um 20:40:30 Uhr:


nur mal so aus eigener Erfahrung:

.................................................
....................................................

Achja... Zahnriemen. 70tkm...in welcher ZEIT? Auch die Jahre sind ein Problem, nicht nur die Kilometer.
Im Zweifel lieber erneuern....

Gruß
Ralf

Also der Wagen wurde vom Erstbesitzer zumindest lt. Checkheft bei VW bis zum km-Stand 75500 gewartet und zu dem Zeitpunkt März 2010 wurde auch der Zahnriemen erneuert.
Danach ist eine Rückverfolgbarkeit leider nicht möglich.
Viele Grüße

quali

Zitat:

@quali schrieb am 28. August 2022 um 00:40:42 Uhr:



Zitat:

Also der Wagen wurde vom Erstbesitzer zumindest lt. Checkheft bei VW bis zum km-Stand 75500 gewartet und zu dem Zeitpunkt März 2010 wurde auch der Zahnriemen erneuert.
Danach ist eine Rückverfolgbarkeit leider nicht möglich.
Viele Grüße

quali

also 12 Jahre. Da würde eine Erneuerung nicht schaden.

Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen