Zündkerzen Zustand

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,
leider springt mein Fahrzeug im kalten Zustand schlecht an. Da ich noch eine 9 Jahre alte Batterie hatte, habe ich diese ersetzt. Es ist etwas besser geworden, jedoch orgelt es trotzdem etwas länger als sonst…
Wenn es einmal warm ist, dann gibt es auch keine Probleme.
Die Kerzen habe ich auch erneuert, leider ohne Erfolg. Anbei die alten Kerzen (20tkm) drin gewesen.
Wie sehen die Kerzen aus?
LG
Engin

Bild #211607239
11 Antworten

Auto/Motor/Bauhjahr?

VW Polo 9n3, 1.4 16V 80PS Benzin, BUD Motor 2009

Sehen normal aus. Dreht der Motor normal durch, oder eher langsam? Dreht er länger, bis er anspringt?

Beim Kaltstart also wenn ich morgens starten will, dann braucht es halt schon bisschen bis es anspringt. Aktuell ist es von den Temperaturen her auch nicht kalt. Beim fahren verhält es sich normal. Fehlerspeicher habe ich mit VCDS ausgelesen. Keine Fehlermeldung.

Ähnliche Themen

Evtl der Temperaturfühler, der dem Steuergerät sagt "Motor ist kalt". Dann wird ein fetteres Gemisch eingespritzt.

Wenn du VCDS hast lies im EOBD Modus den Langzeittrim aus.

Dieser sollte unter +/-10% liegen!

Temperaturgeber kannst du auch bei kaltem Motor auslesen und auf Plausibilität prüfen.

Der BUD hat neben dem Kraftstoffpumpenrelais noch ein Relais für Kraftstoffvorlauf.
(#404 auf Platz 12).
Funktioniert das, indem beim Öffnen der Fahrertür die Kraftstoffpumpe für zirka zwei Sekunden läuft?

Vielen Dank erstmal an alle für die Rückmeldungen.

Ich werde morgen mit VCDS die Werte mir anschauen. Dann werde ich auch prüfen, ob die Kraftstoffpumpe arbeitet.

VG

Zitat:
@Engin2312 schrieb am 23. Juli 2025 um 19:11:25 Uhr:
Dann werde ich auch prüfen, ob die Kraftstoffpumpe arbeitet.

Du kannst beim nächsten Mal (Längere Standzeit) auch das testen:
a) Zündung an, es müsste nun die Benzinpumpe leise lossummen (Radio & Gebläse aus ums besser zu hören)
b) Sobalds summen aufhört, Zündung aus & wieder an, die Pumpe summt wieder los
c) Startet es nun besser?

Hi zusammen,

also die Kraftstoffpumpe/Vorlauf scheint zu funktionieren, denn man kann es beim öffnen der Fahrertür kurz hören.

Zündung 3x an-aus = nichts gebracht.

VCDS zeigt jetzt einen Fehler an:

- 16825 Tankentlüftungssystem

P0441 - 000 - Durchsatz fehlerhaft - Sporadisch

- Umgebungsbedingungen

Last: 16,0%

Lambda: 0,0%

Geschwindigkeit: 34,0 km/h

Temp. : 92,0

Druck: 205,8 mbar

Drehzahl: 1734/min

So hab jetzt den Temperatursensor und den Entlüftungsventil für Kraftstoff ausgetauscht. Leider immer noch das Problem, dass morgens beim 1.Start nicht direkt angeht. Ab dem 2. mal keine Probleme mehr. Nur nach einer Standzeit von +12h.

Könnte es mit dem Saugrohr drucksensor was zu tun haben?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen