Zündkerzen wechseln am M276 / W212
Hallo zusammen,
nachdem mein freundlicher 300 EUR für einen Wechsel der Zümdkerzen haben möchte, frage ich mich ob ich das nicht besser gleich selber mache. Drehmomentschlüssel und gutes Werkzeug habe ich genau so verfügbar wie einige Schrauber Erfahrung.
Gibt es ein Servive Dokument oder eine Anleitung wo beschrieben steht wie ich beim e350 / M276 an die Zündkerzen komme? Habe trotz mehrtägigem Suchen bisher nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Bitte schön:
http://www.thocon.de/zuendkerzen.htm
24 Antworten
vielen dank für eure antworten.
scheint ja noch interessant zu werden😉währe natürlich klasse wenn es ohne den ausbau großer teile gehen kann
Hab gerade mal bei mir in der Rechnung nachgesehen,auch bei mir sind die Zündkerzen (M 276 DE 35) in 12/16 bei 69600 km erneuert worden,hier fehlt auch die die Auflistung der Dichtungen zum Kerzenwechsel.
Anscheinend gibt es wohl doch eine Änderungsangabe zum Zündkerzenwechsel,da wir ja jetzt schon zwei sind wo diese Dichtungen nicht verbaut wurden.
Mein :-) liegt im Ruhrgebiet
Hier die Auflösung:
freddykrueger hat nach einem 276 in der C-Klasse gefragt. Dort müssen die Dichtungen am Zwischenflansch erneuert werden. Die E-Klasse hat den nicht.
M276.957 zu M276.952
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Jock68 schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:31:53 Uhr:
M276.957 zu M276.952
dann ist's ja klar; dies mit dem "C" hab' ich überlesen. Da's im 212er-Forum war, bin ich von der entsprechenden Variante ausgegangen und war daher verwundert.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
hallo,
ich danke für eure antworten,dichtungen werden bestellt.
wie die brücke runterkommt schau ich mir dann an.
das ich hier gefragt habe kam nur daher das ich den thread über die suche gefunden hatte,dachte die 276iger sind überall gleich🙂
gruß
Anbei ein Video für den Austausch der Kettenspanner eines M276 (an einer C Klasse)
Dort wird die Saugrohreineit entfernt.
https://youtu.be/Xpeq2UWDmuk
Kosten beim V8: 250 EUR
Wieso das so teuer ist beim V6?
Würde ich persönlich nicht selber machen.
danke für das video chip75!
mache mich die tage dann mal bei.
gruß
Hallo Zusammen,
es gibt eine Möglichkeit die Zündkerzen auszutauschen ohne das Resonanzrohr auszutauschen. Ich habe das heute in der Garage selbst erledigt. Ich hätte das bei MB machen lassen können, kann mir aber nicht vorstellen 500€ dafür zu bezahlen. Nachdem ich alles erledigt habe war mir klar das der Tausch zwar aufwendig ist aber keine 500€ wert ist.
Zunächst auf der Linken Seite (Beifahrerseite) den Kasten für den Luftfilter ausbauen, geht relative sehr zügig, die zwei Schrauben lösen und die Rohrschelle mit einem Schraubenzieher abknipsen lassen.
Gemäß MB muss hier auch die Schelle erneuert werden, ich habe es auch ohne hinbekommen. Sofern der Luftfilterkasten draußen ist, liegen die Kerzen schon vor der Nase, die Zündköpfe abschrauben und die Kerzen herausschrauben. Hier muss man vorab wissen das die Öffnung für die Zündkerzen sehr schmal ist, wie bei einem Motorrad. Deshalb braucht man eine schmale Zündkerzennuss.
Nun kommt der Schwere Teil, der hat mich 2h gekostet. Rechte Seite (Fahrerseite). Hier muss zunächst das Steuergerät entfernt werden, auch hier ist es relativ einfach. Den Stecker (siehe Abbildung) lösen, einige Kabelbinder mit Seitenschneider trennen und dann das Steuergerät herausziehen. Es ist mit keiner Schraube befestigt es sitzt auf vier Gummikammern.
Ab hier ist es sehr eng und mit Verletzungen zu rechnen. Mann muss zuerst die Stecher von den Zündköpfen trennen (Super eng, hab mir den Finger verklemmt ;D). Danach die Schrauben lösen, beim letzten Zündkopf sollte man einen Magnetstab haben, ich habe die Schraube ohne nicht herausbekommen.
Die Zündköpfe sind zwar widerstandsfähig sitzen aber sehr fest auf den Kerzen, beim herausziehen habe ich am Kopf und an dem Greifhacken kräftig ziehen müssen um die Zündköpfe aus dieser Position herauszubekommen.
MB empfiehlt hier Zündkerzenfett, in diesem Fall habe ich welches gekauft es hat nur 9€ gekostet und so fest wie das alles saß braucht es das spezielle Fett. Achtung ein anders Fett darf nicht rein es muss bis 230C° belastbar sein.
Schaut euch die Bilder an, Mercedes sagt man braucht 3h, ich habe es in 5h hinbekommen ;D hab auch gleich Öl und alle Filter gewechselt. Es war alles sehr fest verschraubt und schwergängig, die Zündkerze sah auch sehr abgenutzt aus.
Ich hoffe das die Bilder und die Beschreibung weiterhelfen kann, ich habe das Ausbauen vom Resonanzrohr nicht für wichtig gehalten. Solange man da nichts macht, muss man auch die ganzen Dichtungen nicht wechseln.
Hallo, habe ein Video zu bad-black-snake seiner Beschreibung gefunden.