Zündkerzen wechsel

Audi S5 8T & 8F

Hi brauche ein kleinener Tipp wie mann die Kabel die zum Kerzenstecker füren abbringt der Rote Kabelbaum oder wie man sagt . Habe probiert mit viel Kraftaufwand aber leider keine Chance. Ein wenig ist er schon angerissen also das plastick rum , danach habe ich aufgehört. Sind die irgendwie mit einem Trick los zubekommen habe ein wenig angst das etwas ganz durchbricht.

Beste Antwort im Thema

Auf die "Zunge" drücken und abziehen... Siehe Pfeil auf dem Foto!

Grüße,
Marc

21 weitere Antworten
21 Antworten

Es war wirklich kinderleicht, die Zündspulen konnte ich einfach mit einem Ruck mit der Hand rausziehen; von wegen Spezialwerkzeug...

Die sind hier alle etwas schwach auf der Brust

Zitat:

@zackzack14 schrieb am 15. September 2016 um 09:07:27 Uhr:


Die sind hier alle etwas schwach auf der Brust

😁 😁

...wenn die Spule gut flutschen dann geht es auch mit den Fingern, wenn nicht und man verdreht die Spule einen Ticken zu viel, dann ist die Spule hin. Wenn dann der Isolierkörper auf der Kerze stecken bleibt gibt es ein "dummes Gesicht" und viel Fummelei Mit dem 12,50€ Abzieher kann man fast beliebig viel Kraft genau senkrecht zur Kerze aufbauen und die Spule sauber ausziehen, daher empfehle ich einfach das Teil was weniger wie eine Zündkerze kostet 😉

Zitat:

@BeetleCruiser schrieb am 15. September 2016 um 08:14:00 Uhr:


Es war wirklich kinderleicht, die Zündspulen konnte ich einfach mit einem Ruck mit der Hand rausziehen; von wegen Spezialwerkzeug...

Das es auch anders geht, sieht man an meinem Fahrzeug (Foto im Anhang) - ca 67tkm waren sie drinnen - wollte Heute die Zündkerzen wechseln und voila, jetzt tausche ich auch noch die Zündspulen😁

Nein, ich habe kein Werkzeug benutzt - denke aber, dass es mit dem "Spezialwerkzeug" auch nicht geklappt hätte, so fest wie die Zündspulen drauf gesteckt sind

20180103-121515
Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr Zoidberg schrieb am 3. Januar 2018 um 23:10:38 Uhr:



Zitat:

@BeetleCruiser schrieb am 15. September 2016 um 08:14:00 Uhr:


Es war wirklich kinderleicht, die Zündspulen konnte ich einfach mit einem Ruck mit der Hand rausziehen; von wegen Spezialwerkzeug...

Das es auch anders geht, sieht man an meinem Fahrzeug (Foto im Anhang) - ca 67tkm waren sie drinnen - wollte Heute die Zündkerzen wechseln und voila, jetzt tausche ich auch noch die Zündspulen😁

Nein, ich habe kein Werkzeug benutzt - denke aber, dass es mit dem "Spezialwerkzeug" auch nicht geklappt hätte, so fest wie die Zündspulen drauf gesteckt sind

Wie macht ihr das eigentlich dann mit der checkheftpfege wenn hier alle selber kerzen wechseln? das gehört doch in die festen intervalle

Nun ja, mein Auto ist mittlerweile aus jeglicher Garantie und Gewährleistung draussen - lasse also das Service nicht mehr in der Vertragswerkstätte, sondern in einer Freien machen.

Die "einfachen" Sachen mache ich vorher selbst, für den Rest, bzw. für den Ölwechsel fahre ich dann in die Werkstatt und zeige Ihnen nötigenfalls die Rechnungen über das Material, welches ich selber verbaut habe.

Dann sollte es keine Probleme mit dem Serviceheft geben. Ist natürlich auch von der jeweiligen Werkstätte abhängig - keine Frage.

Hallo miteinander. Die Diskussion hier ist schon ein wenig älter aber....
Muss die Zündspulen wechseln. Fahrerseite war kein Problem. Beifahrerseite ist das Luftfiltergehäuse im Weg. Muss wohl raus. In dem oben gezeigten Video wird der einfach „rausgehebelt“ ist das so ? Nix verschraubt?
Danke Euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen