Zündkerzen wechsel

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo zusammen.

ich will auch gar nicht wissen wie das geht.
Hab da nur mal ne Frage...

Also wegen leichten Zündaussetzern (als würd der Motor sich verschlucken)
hab ich mir jetzt Zündkerzen für meinen Escort besorgt.
Hab dann mal einen Stecker abgezogen und festgestellt das meine Zündkerzen in Öl schwimmen, ist das normal beim Escort???

Denn ich hab das mal bei meinem alten Nissan Sunny gemacht und da kann ich mich nicht an so viel Öl errinnern.

Hoffe auf Zahlreiche antworten....
Danke

26 Antworten

Ich erinnere mich, dass ich das mit dem Küchenpapier auch bei meinem alten Escort gemacht hatte, weil dort die neue Dichtung 2 mal 'gebrochen' war (Produktionsfehler durch überlanges Stück). Auch dort hatte das einwandrei funktioniert. Und dabei stand fast der gesamte Keramik-Isolator in Öl.

Danke für die guten Tips
werd mich dieses WE mal dran geben
und euch dann berichten...

So es ist vollbracht, die OP am offenen Herzen ist überstanden.
Mit neuer VDD, neuen Zündkerzen und alles schön sauber
sind die Zündaussezter weg.
Allerdings läuft der Motor im Leerlauf sehr unruhig.
Woran könnte das liegen oder was hab ich falsch gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Flow83000


So es ist vollbracht, die OP am offenen Herzen ist überstanden.
Mit neuer VDD, neuen Zündkerzen und alles schön sauber
sind die Zündaussezter weg.
Allerdings läuft der Motor im Leerlauf sehr unruhig.
Woran könnte das liegen oder was hab ich falsch gemacht?

Denn sollten wir jetzt noch einen Bypass legen.

Dafür müssen wir einen neuen Schnitt machen.

Wann ist Deine Leerlaufdrehzahl denn unruhig.
Im kaltem oder warmen Zustand?

ch33rz

Ähnliche Themen

Egal ob Warm oder kalt der motor ruckelt wenn ich den gang raus nehme.
Zur Drehzahl kann ich nichts sagen da mein Drehzahlmesser nicht funzt.

Zitat:

Original geschrieben von Flow83000


Egal ob Warm oder kalt der motor ruckelt wenn ich den gang raus nehme.
Zur Drehzahl kann ich nichts sagen da mein Drehzahlmesser nicht funzt.

Gucke mal bei Speedfreak unten in die Signatur unter Leerlaufprobleme.

Denn hast das Prob auch geklärt.

DZM geht nicht?
Weiß woran das liegt?

ch33rz

danke ich schau mal nach.
Was mit dem DZM los ist weiß ich leider nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Flow83000


danke ich schau mal nach.
Was mit dem DZM los ist weiß ich leider nicht...

Denn musst mal Deinen Motor posten

1,6l 90PS 16V Zetec

Zitat:

Original geschrieben von Flow83000


So es ist vollbracht, die OP am offenen Herzen ist überstanden.
Mit neuer VDD, neuen Zündkerzen und alles schön sauber
sind die Zündaussezter weg.
Allerdings läuft der Motor im Leerlauf sehr unruhig.
Woran könnte das liegen oder was hab ich falsch gemacht?

Hast beim einschrauben der neuen Kerzen vielleicht bei einer den Isolator angebrochen?

Ist mir auch schon mal passiert. Hatte damals so eine lumpige Kerzennuss benutzt. Die hatt sich verkanntet und dabei ist der Isolator gebrochen.

Das siehst du aber wenn du im dunkeln mal den Motor laufen lässt ob da der Funke überspringt.

Vielleicht hab ich auch nur den Stecker vom Luftmengenmesser vergessen aufzustecken.
Oder ich hab den Luftschlauch vom Ventildeckel vergessen.
Da muss ich morgen mal nach schauen.

Tja meine Leerlaufprobleme sind leider immer noch da.

Hab das Leerlaufregelventil mal ausgebaut und mit Bremsenreiniger bearbeitet.
Wiedr eingebaut Problem immer noch vorhanden.
Dann hab ich festgestellt, das ich keine Sicherung für den KAT (Nr.14 10A) habe. Eine reingemacht
naja war es wohl doch nicht.
Als nächstes hab ich mir mal das Kurbelgehäuseventil zur Brust genommen.
War dann auch echt "Siegessicher" als ich feststellte das die Feder gebrochen ist.
Bei ford ein neues bestellt, ein Tag später eingebaut....
Probefahrt: Immernoch Leerlaufprobleme. Seitdem geht der Essi auch schon mal ganz heimlich an der Ampel aus.
Mitlerwile hab ich bereits fast alles mit Kontaktspray eingesprüht.
Den LMM hab ich mal bei laufendem Motor abgesteckt und die Drehzahl ändert sich.
Dann geh ich mal davon aus, daß dieser in ORDNUNG IST.

Jetzt meine Frage:
Da ich mir nicht sicher bin ob das Leerlaufregelventil richtig arbeitet und mir das zu teuer ist es mal auf verdacht auszutaschen.
Kann ich den E-Motor davon einfach überprüfen?
D.h. ausbauen und mal 12V an die Kontakte halten???

Deine Antwort
Ähnliche Themen