Zündkerzen für M103
für den Zündkerzenwechsel hat mir der Mensch vom Zübehör, obwohl ich Fahrzeugschein und eine alte NGK BCP6E vorlegte, 6x neue Beru UXT 1 angedreht ... laut Computer seien das die richtigen für meinen Motor ....
die 4 "Zündarme" haben mich schon gewundert, zudem noch ein schlechter Rundlauf im Standgas und die Dinger sind schon nach 10 Km schwarz nach 50Km fangen die Zündaussetzer an.
habe leider keine Tabelle für Wärmewerte von Beru gefunden, nur das es die von UXT1 bis UXT15 gibt
scheinbar sind die Dinger 0 für den M103 geeignet😠
Beste Antwort im Thema
Das Highstar von Praktiker ist in der Viskosität 5W 40 und hat die Freigabe 229.3
fleibaka
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Ich habe ehrlich gesagt den Umstieg auf die V-Line nicht bemerkt. Dreh rein und fertig. Mir ist nur aufgefallen, dass aus der EFS eine EF wurde.
Jo, so gehts mir auch. Einen unterschied hab ich auch nicht bemerkt. Aber der M103 läuft damit prima.
Grüsse aus Stuttgart
Bitte gestattet meine "Querfrage":
Im Frühjahr sollte ich auch mal alles neu machen und hier gleich meine Frage zu den Zündkerzen:
Meiner ist ein 260E aus 12/1988, echte Kilometer 80.000, Automatik, also ein Null-Mopf🙂
Was soll ich für neue ZK nehmen...?
...ehrlich gesagt hätte ich "logisch" auf "das Allerneueste" gesetzt und lese jetzt von "fleibaka", dass die Standardbauform am besten sei...
Freue mich über DEN Tipp für Zündkerzen...
...Öl nehme ich sicher ein normales 10W/40, oder ein 15W/40 mit entsprechender Freigabe.
Danke & Gruß
Bei deinem findet man bei NGK genau die selbe.
Die BP6EFS oder auch die V-Line Nr. 5
Ich würd die V-Line 5 nehmen. Die bekommst überall.
Mit dem 10W40 bist gut dabei.
Grüße aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
...ehrlich gesagt hätte ich "logisch" auf "das Allerneueste" gesetzt und lese jetzt von "fleibaka", dass die Standardbauform am besten sei...
Hallo, die Aussage bezog sich auf die Ausführung mit einer Elektrode.
Ich selbst fahre auch NGK, allerdings die Ausführung für gasbetriebene Fahrzeuge
Gruß
fleibaka
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo, die Aussage bezog sich auf die Ausführung mit einer Elektrode.Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
...ehrlich gesagt hätte ich "logisch" auf "das Allerneueste" gesetzt und lese jetzt von "fleibaka", dass die Standardbauform am besten sei...Ich selbst fahre auch NGK, allerdings die Ausführung für gasbetriebene Fahrzeuge
Gruß
fleibaka
Hallo, ja, ich habe das genau so verstanden.
Ich hätte nach einer Version mit 3 oder 4 Elektroden Ausschau gehalten und "automatisch" diese für "besser" gehalten...
Gibt es eine Erklärung für Deine Aussage, dass hier "eine" Elektrode besser sei...?
Danke & Gruß
Im Bekanntenkreis schwören viele auf die Champion-Kerzen.
Beim Öl solltest du eins mit MB 229.3 oder besser 229.5 Freigabe wählen. Allerdings gibts nur eine Handvoll Öle der Viskolage 10W-40 mit 229.3. Die bessere 229.5 kennt nur noch 5W- und 0W- Kaltviskosität, was dem Motor wiederum, besonders beim Kaltstart nur zuträglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Das Highstar von Praktiker ist in der Viskosität 5W 40 und hat die Freigabe 229.3fleibaka
Insbesondere wenn im Angebot sicherlich der Preis-Leistungs-Tip.
Das HighStar vom Praktiker ist ein aufgepanschtes Zweitrafinat, da ist ein gutes 10W40 deutlich besser.
Kerzen mit 3 oder 4 Elektroden kannst du ja mal einbauen, der M103 hat ein recht mageres Kraftstoff-Luftgemisch im Bereich der Zündkerze.
Die Mehrelektrodenkerzen haben eine andere Ausbreitung der Flammfront, auf die der M103 überhaupt nicht klar kommt, der läuft darauf wie n Sack Nüsse.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Das HighStar vom Praktiker ist ein aufgepanschtes Zweitrafinat, da ist ein gutes 10W40 deutlich besser.
Du mussts ja wissen 😉
Warum die Leute von MB, VW und Porsche bloß nicht bei Mark anfragen, bevor sie derartig leichtfertig eine Freigabe erteilen?
Ich kann die Autohersteller einfach nicht verstehen 🙄
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Das HighStar vom Praktiker ist ein aufgepanschtes Zweitrafinat, da ist ein gutes 10W40 deutlich besser.
Ein Beleg dafür, dass es ein aufgepanschtes Zweitraffinat ist, würde sicher nicht nur mich interessieren. Ohne stichhaltigen Nachweis gehe ich von einer Falschbehauptung aus.
Das High Star hat u.a. eine Freigabe nach Bevo-Blatt 229.3 und von Porsche. Eine anspruchsvollere MB-Freigabe wäre nur die 229.5, diese Freigabe müsste ein 10W-40 also erfüllen, um besser zu sein. Welche 10W-40 mit 229.5-Freigabe kommen in Frage? Abgesehen davon ist ein 10W-Öl bei der Kaltviskosität zwangsläufig schlechter als ein 5W-Öl.
MfG, Tazio1935
Hallo zusammen!
Ich bräuchte bitte eine Zündkerzen-Empfehlung für meinen M104 E30 (300TE-24).
In der ersten Antwort in diesem Thread wird ja schon die Beru UXT1 genannt (für E30 oder E28/E32?), laut NGK-Homepage gehen die BCP6ES (oder alternativ V-Line 17). Kann ich die ganannten bedenkenlos nehmen oder habt ihr da eine heiße Empfehlung?
Nehmen die sich preislich viel? Oder bekomme ich bei MB am Teiletresen genau die richtigen für 20% MB-Aufschlag?
Vielen Dank schonmal!
MfG Karim
Also, ich selbst habe festgestellt, dass die V-Line's von NGK einen sehr ruhigen Motorlauf ergeben... Intensives Nachfragen bei NGK hat ergeben, dass eben diese V-Form den Zündfunken so gestaltet, dass oftmals gaaaanz leichte Unrundheiten im Lauf dadurch weg sind... Eben ganz genau meine Erfahrung.
Seither bevorzuge ich für evtl dahingehend kritische Motoren...
Leuchtet mir vollkommen ein und wird daher von mir bevorzugt...
http://www.rudyswheels.com/images/firebird/vline.jpg
http://www.ngk.de/.../V-Line_20_Jahre_150.pdf
😉
Nimm ne NGK oder Bosch, schau, daß sie entstört und ne Platin/Iridium Kerze ist. Dann bist mit der Mittelelektrode bissle filigraner unterwegs und er sollte besser laufen. Und die Kerze verschleißt auch weniger.