ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Zündkerzen für den M275.953 (CL600 C216 Modelljahr 2011)

Zündkerzen für den M275.953 (CL600 C216 Modelljahr 2011)

Mercedes CL C216
Themenstarteram 6. Januar 2023 um 12:58

Hallo zusammen,

demnächst steht bei meinem CL600 mit Motor 275.953 (V12-OTTOMOTOR M275 BI-TURBO

M55 HUBRAUM 5,5 LITER) der Zündkerzenwechsel an.

Die benötigten Werkzeuge wie Abzieher, Abstützung, Zündkerzenfett etc. und diesbez. Kenntnisse sind vorhanden.

Um den Wechsel ohne Verzögerungen vornehmen zu können, möchte ich mir vorab die Zündkerzen beschaffen und bereitlegen. Die MB-Nummer der Kerzen ist A 004 159 14 03.

Nun mein Frage:

Welche Zündkerzen (Hersteller und Typ) verbaut MB eigentlich unter dieser Nummer?

MB hat da ja immer mindestens zwei Lieferanten. Hat jemand hierzu Erfahrungen?

Zusatzinfo: Beide Zündleisten wurden bereits vor nicht allzu langer Zeit gewechselt.

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 6. Januar 2023 um 12:58

Hallo zusammen,

nachstehend meine bisherigen Erkenntnisse zum zu verbauenden Kerzentyp. Hierzu fand ich nur Angaben in den amerikanischen Bedienungsanleitungen bis zum Jahr 2010.

Dort gibt es folgene Angabe (nur ein Typ!, siehe auch angehänger BA-Auszug):

Kerzentyp NGK IFR 6Q-G (= Wärmewert 6)

Elektrodenabstand 0.028 in (0.7 mm)

Anziehmoment 15 - 22 lb-ft (20 - 30 Nm)

Ich habe mir daraufhin die Zündkerzen direkt bei MB und zu Vergleichszwecken eine Original-NGK IFR 6Q-G beschafft.

Die MB-Zündkerzen haben den Stern, die Bezeichnung "NGK R R I" aufgedruckt sowie eine Prägung mit "IFR6Q-G". Der Elektrodenabstand entspricht den 0,7 mm.

Die NGK-Kerze trägt den Aufdruck "NGK I R " und "IFR6Q-G". Der Elektrodenabstand war nicht exakt zu bestimmen und bewegt sich zwischen 0,7 und 0,8 mm.

Weitere Info: Die Masseelektrode hat einen Platin-, die Mittelelektrode einen Iridiumauftrag (Plättchen).

Zum Thema andere Zündkerzen gibt es auch eine Indizierungs(Ausrchtungs)info (in der nächsten Antwort angehängt).

M.E. könnte man diese Antwort zu den FAQ schieben.

Sind NGK

Zitat:

@Flip1000 schrieb am 6. Januar 2023 um 13:58:49 Uhr:

 

Zusatzinfo: Beide Zündleisten wurden bereits vor nicht allzu langer Zeit gewechselt.

warum würden denn die Kerzen nicht mitgemacht?

Das Problem ist doch der aus und Einbau der leiste.

Gib deine Telenummer bei Google ein.

Themenstarteram 6. Januar 2023 um 13:31

Mit dem Wechsel der Zündleisten wurden auch die Zündkerzen gewechselt. Dies geschah vor meinem Kauf des Fahrzeugs. Demnächst steht der lt. Serviceheft turnusmäßige Zündkerzenwechsel nach 4 Jahren an.

Inwieweit dies nach 4 Jahren notwendig ist, sollt hier aber nicht zur Diskussion stehen. Sondern nur welche Kerzen (Hersteller, Typ/Bezeichnung).

Zitat:

@Flip1000 schrieb am 6. Januar 2023 um 14:31:55 Uhr:

nach 4 Jahren an.

jetzt weiß ich was : vor nicht allzu langer Zeit

bedeutet.

also 4 Jahre

original NGK bzw. Mercedes , gibt aber auch Bosch, die sind meist günstiger, halte genau so lange

meinem Wissen nach ist die Bosch 0242 236 571 die einzige - auch für LPG-Betrieb geeignet

seltsamer Ablauf des Service - um welchen Service handelt es sich eigentlich? (Umfang)

Themenstarteram 10. Januar 2023 um 12:31

Ich fasse mal kurz die mir bis jetzt vorliegenden Informationen und Fragestellungen zusammen:

1. In einem amerikanischen Forum werden die Zündkerzen NGK IFR6Q-G (NGK-Nr. 5648) genannt. Dabei handelt es sich um eine Iridium-Elektrode mit 0,8 mm Elektrodenabstand.

2. Bei der Bosch Bosch 0242 236 571 (FR 7 KI 332 S) handelt es sich ebenfalls um eine Iridium-Zündkerze mit Elektrodenabstand 0,7 mm.

Die BE15.10-P-1000-01A (Datum ?) von MB gibt für alle Zündkerzen einen Elektrodenabstand von 0,8 mm an (Datenblatt ist angehängt).

Jetzt kann ich mir nicht vorstellen, daß MB bei jeder Bosch-Zündkerze vor dem Einbau den Elektrodenabstand nachstellt.

Iridium? In der GF15.15-P-3000MOS Zündanlage ECI Funktion vom 05.05.2008 schwärmt MB von der verlängerten Lebensdauer von Zündkerzen mit Platin-Elektroden (in der nächsten Antwort angehängt; siehe erste Seite links Funktionsablauf Zündfunkensteuerung).

Danke für die interessanten Infos.

Gibt es eine "gleichwertige" Zündkerze mit Platinelektrode? Wie findet man diese dann?

Zündkerze NGK-PMR8B - Platinelektrode

DOPPEL-PLATIN 

Längere Lebensdauer und stabile Betriebstemperaturen – das garantiert Ihnen Champion® mit diesem High-Tech-Produkt. 

Bisher kannte ich als wichtigen Kennwert den Wärmewert - ist das bei solchen Kerzen nicht mehr relevant?

Themenstarteram 2. Februar 2023 um 11:32

Hallo zusammen,

nachstehend meine bisherigen Erkenntnisse zum zu verbauenden Kerzentyp. Hierzu fand ich nur Angaben in den amerikanischen Bedienungsanleitungen bis zum Jahr 2010.

Dort gibt es folgene Angabe (nur ein Typ!, siehe auch angehänger BA-Auszug):

Kerzentyp NGK IFR 6Q-G (= Wärmewert 6)

Elektrodenabstand 0.028 in (0.7 mm)

Anziehmoment 15 - 22 lb-ft (20 - 30 Nm)

Ich habe mir daraufhin die Zündkerzen direkt bei MB und zu Vergleichszwecken eine Original-NGK IFR 6Q-G beschafft.

Die MB-Zündkerzen haben den Stern, die Bezeichnung "NGK R R I" aufgedruckt sowie eine Prägung mit "IFR6Q-G". Der Elektrodenabstand entspricht den 0,7 mm.

Die NGK-Kerze trägt den Aufdruck "NGK I R " und "IFR6Q-G". Der Elektrodenabstand war nicht exakt zu bestimmen und bewegt sich zwischen 0,7 und 0,8 mm.

Weitere Info: Die Masseelektrode hat einen Platin-, die Mittelelektrode einen Iridiumauftrag (Plättchen).

Zum Thema andere Zündkerzen gibt es auch eine Indizierungs(Ausrchtungs)info (in der nächsten Antwort angehängt).

M.E. könnte man diese Antwort zu den FAQ schieben.

Themenstarteram 2. Februar 2023 um 11:35

Hier die Info zur Indexierung.

Vorab ganz herzlichen Dank für Deine Recherche - aber

Nachdem ja verstehen kann wer will, oder besser es ist offensichtlich nicht zu verstehen, was die Nummerieung

CL 600 (216.376) bei einem Motor M275 angeht.

Im CL-600-Zündkerzentyp.pdf wird also für den 12 Zylinder ein Typ genannt, bezieht sich aber auf 216.377 und nicht auf 216.376.

Auf Seite 1 steht dann noch am Ende (unten) des CL550 216.376 gilt nur für 'Standard' also die Kerzen NGK PLKR 7A und Bosch Y7 MPP33 oder die auf Blatt 2 für den 216.377 12 Zylinder aufgeführte NGK IFR 6Q-G und keine Bosch??

Kannst Du das erklären?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Zündkerzen für den M275.953 (CL600 C216 Modelljahr 2011)