Zündkerze weg gebrannt

Volvo 850 LS/LW

Moin liebe Elchgemeinde,

am Sonntag war ich auf dem Weg zu meinen Eltern, 200km Autobahn, kurz vor der Abfahrt dachte ich mir dann ich gebe dem Elch nochmal die Hufe brenne mal den Motor etwas frei.

Bin nur leider nicht über 170km/h hinaus gekommen, ab da kein Vortrieb mehr und Fehlzündungen, bin dann gleich wieder langsamer geworden und alles war normal. Habe es dann noch im 4. Gang reproduziert, ab ca. 4500 Umdrehungen mehr keine Leistung zum weiter Beschleunigen.

Als ich dann von der AB runter bin und an der Ampel stand, lief der Elch im Standgas auch nur noch sehr ruckelig, im Bereich zwischen 2000 und 4000 Touren lief er dann wieder normal.

Habe dann am Sonntag abend als der Motor abgekühlt war mal die Zündkerzen rausgedreht, die haben zwar erst 9000km runter aber aufgrund der Ablagerungen im Motor hatte ich die halt im Verdacht.

4 Zündkerzen hatten ein super Kerzenbild, nur die Kerze vom 2. Zylinder war weg gebrannt, Bilder unten im Anhang.

Ich bin dann am Montag zum freundlichen und habe mir einen neuen Satz Kerzen geholt und ihm die kaputte gezeigt. Der freundliche meinte dass der Zylinder zu mager läuft und des deshalb die Kerze weg gebrannt ist.
Warum nur der eine Zylinder zu mager läuft konnte er mir dann aber auch nicht erklären.

Nachdem Kerzenwechsel lief der Elch dann wieder ganz normal und heute auf dem Rückweg habe ich auf der AB dann auch einmal durch beschleunigt und er lief wieder seine 200km/h.

Habt ihr eine Idee wie es zu dem Schadensbild kommen konnte?
Kann es eventuell doch an der Verschlammung von meinem Motor liegen, dass vielleicht ein Ölplocken zwischen die Elektroden gekommen ist und die Kerze deshalb weg gebrannt ist?

Bin echt beunruhigt. 🙁

Ich werde die Kerze auf jedenfall nochmal nach 1000km raus drehen und sie mir anschauen.

20130715-131835
20130715-132251
20130715-132311
+1
11 Antworten

mmmmh
sieht seltsam aus vieleicht ein material fehler ich hoffe es für dich
nicht das es andre ursachen hat
ich würde die auf jeden fall mal im auge halten
und weiterhin gute fahrt

Und es gibt immer noch Leute,die meinen mit 7,1 Liter Durchschnittsverbrauch einen Volvo fahren zu können.....
Check mal ALLES durch,bevor Du wieder Stoff gibst.

Der Verbrauch liegt bei 10 Litern auf Kurzstrecke und 8,5 bis 9 Liter auf Langstrecke bei Tempomat zwischen 120 und 140 km/h.

Der einzige mir bekannte defekt sind kaputte Ventilschaftdichtungen und die Ölfalle bzw. ein Durchgang scheint sich wieder zugesetzt zu haben.

Ich muss ja morgen eh die Ansaugbrücke nochmal abnehmen wegen der Ölfalle, dann werde ich mal schauen ob ich etwas finde was nicht so aussieht wie es soll.

Gemisch zu mager? und dadurch zu hohe Temperatur.
Einspritzventil defekt?

Ähnliche Themen

Huhu,

Fakt ist, das die zu heiß geworden ist.

Die Frage ist nun warum?

- Materialfehler
- falscher Wärmewert
beides eher unwahrscheinlich

- Verbrennung zu mager
(Einspritzdüse defekt oder falsches Timing )
- zu locker eingeschraubt
etc.

Mal Fehler auslesen und wenn vorhanden, mit nem Endoskop mal nen Blick riskieren.

Folgeschäden (Ventile/Kolben) sind möglich u.a. durch abtropfendes Material und die Hitzeentwicklung.

Vielleicht hast ja auch Glück gehabt .
Neue Kerzen rein und fertig 😉

Glück schließe ich mal bei den bisherigen Erfahrungen mit meinem Elch ganz spontan aus.

Zu locker war sie nicht.
Falscher Wärmewert war es auch nicht, Original Volvokerze und alle 5 in einem Satz gekauft.

Tippe dann mal eher auf eine Einspritzdüse, kann man die irgendwie einzeln testen? Ausblinken kann man die beim 10V ja meines Wissen nicht.

Da fällt mir auch nciht viel zu ein...

Einzige noch verbleibende Erklärung wäre m.M.n. jetzt ein kurzfristiger "Aussetzer" über einen längeren Zeitraum auf genau dem einen Injektor. Dadurch ist die Kerze jetzt fritte...

Hatte ein "Kunde" von mir mal vor Jahren an einem VW Polo. Damals auch ratlos davorgestanden und dumm aus der Wäsche geschaut. Dann neue Kerze verbaut und das Auto ist noch Jahrelang anständig gefahren.

ansonsten schau doch mal bitte, wenn du an der Ölfalle bist, welche Injektoren Du verbaut hast. Ich hätte evtl. noch welche zum Durchtauschen. Dann wäre ein defekter Injektor als Fehlerquelle schonmal ausgeschlossen, auch in Zukunft.
ansonsten schau doch mal die Dichtringe nach - sind die noch OK?
Alternstiv kann man auch das Spritzbild der Injektoren prüfen. Injektoren am Rail gesteckt lassen. 5 gleichgrosse Gefässe (idealerweise Reagenzgläser) undter die Injektoren stecken. Motor starten und für 5 Sekunden bei Vollgas "orgeln" lassen.
In jedem der 5 Gefässe muss nun exakt dieselbe Menge Sprit sein, ansonsten ist was falsch...

Aber bitte vorsicht!! Der Sprit entweicht mit hohem Druck aus den Einspritzdüsen. Augen schützen! Kinder fernhalten!

Markus

Moin,

ich habe die blauen Injektoren aber der eigen2 hat sich auch schon angeboten.

Das mit den Reagenzgläsern würde ich wohl machen aber weißt Du wo man kleine Mengen davon bekommt? Ich finde nur Angebote mit 100er Packs.

Mal gucken ob ich hier 5 gleich große Marmeladengläser finde, sollte ja auch gehen.

Gruß
flo

Bleiben die Einspritzdüsen im Rail drinnen ? Da herrscht doch einiges an Druck am Rail oder? Getestet habe ich das noch nicht...jedoch wenn ich zurückblicke bei den ganzen Ölfallen Aktionen blieben die Düsen auch drin und der Druck am Rail wurde nicht abgelassen...

Im Normalfall dürfte der Druck einige Stunden bleiben.

Einspritzdüse gewechselt und schon läuft der Elch viel runder im Standgas und beim hochdrehen.

Wußte garnicht, das ein 5 Zylinder so seidenweich laufen kann. Damit sollte das Problem wohl beseitigt sein.

Gruß
Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen