Zündkerze verbrannt, Kompressionsdruck
Hallo,
Hab für meine Tochter vor ein paar Tagen einen 1.4 i mit 44kw als Anfängerauto gekauft.
Auto ist in einem dem Alter entsprechen Zustand. Fast kein Rost, keine Dellen,
nur ein paar Kratzer im Lack. Vom Verkäufer kam noch die Info, das von Zeit zu Zeit
die Motorkontrollleuchte an geht und der Motor dann ruckelt. Die Leuchte geht
von selbst wieder aus und dann läuft der Motor wieder normal. Bei der Probefahrt
trat der Fehler kurz einmal auf und dann bis gestern nicht mehr. Hab mir nix weiter
bei gedacht, kann ja nur ein Elektronikfehler oder ein Fühler sein und hab das Auto
gekauft. Gestern kam Töchterchen vom Einkauf wieder und sagte mir, das mit dem
Auto was nicht stimmt. Der läuft nur noch wie ein Trekker und zieht nicht mehr.
Hab ich also mit dem Standartdprozedere angefangen, Luffi runter die ganzen
Anschlüsse und Schläuche für die Kraftstoffaufbereitung kontrolliert, mir den
Zahnriemen mal angeguckt (sieht neu aus,aber an einer Stelle löst sich aussen
etwas Gummi ab). Dann hab ich die Zündkerzen rausgeschraubt. Die waren nicht
besonders fest angezogen und die ersten drei (von rechts aus) sahen auch noch
recht gut aus. Bei der Vierten bin ich dan unruhig geworden. Die Mittelelektrode ist
komplett weggeschmolzen und hat sich teilweise mit der äusseren Elektrode
verbunden. Das da kein richtiger Zündfunke mehr entsteht, war mir klar. Habdann
mal mit ner Taschenlampe in dir Kerzenlöcher reingeleuchtet, der vierte Zylinder war
innen total nass. Wenn die so schon ne weile rumgefahren sind, dann hats den
vierten Zylinder bestimmt die Schmierung weggewaschen. Also Kompressionstester
rausgeholt und Test gemacht. Die ersten Drei haben knappe 11 bar und der vierte
nur noch 9,6 bar.
So, jetzt meine Frage:
Warum ist die Zündkerze abgebrannt,
ist mit 9,6 bar der Motor noch zu gebrauchen (mit neuen Kerzen den TÜV noch runterfahren, evtl. vom Verkäufer noch ein paar Euro vom Kaufpreis zurückholen),
oder die Kiste komplett zurückgeben.
Danke und Gruß
Martin
19 Antworten
Schraub ne neue Kerze rein und teste. Günstiger gehts doch gar nicht.
Weiterhin hättest du mal gleich den Fehler ausblinken sollen. Aber das kannst du ja jetzt auch noch.
Ist das ein c14nz oder ein x14sz? Bei ersterem unbedingt den zünd zeitpunkt prüfen! Sollte zwar wenn dann alle Kerzen betreffen aber sicher ist sicher. Ansonsten neue Kerzen rein und fahren, Öl Verbrauch im Auge behalten und gut. warm wird die Kompression eh noch höher liegen.
Neue Kerzen sind drin. Motor läuft jetzt ruhiger und
gleichmäßiger wie vorher. Zieht jetzt auch deutlich besser.
@ fate: wo finde ich nochmal den Motorcode?
OT-Markierungen vom Kurbel- und Nockenwelle
stimmen überein.
Ich messe mal Kompression, wenn Motor warm ist.
Gruß
Martin
Rote Zündbox = c14nz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
Rote Zündbox = c14nz
Äh, Zündbox=Zünspule?
Bei mir ist die Zünspule direkt rechts an der Nockenwelle
angeflanscht. Ist so ein größer eckiger Block mit Kühlrippen
drauf. Farbe ist silbrig bzw. schwarz.
So, hab meine Corsa mal "ausgeblink".
Wenn ich vectra16v's Anleitung richtig
gedeutet habe, müsste der Fehler 02
sein. Blinkcode 10/2/10/10, oder was
bedeutet der?
Gruß
Martin
Wenn die Mkl nicht weiterkommt ignorieren.
Evtl man einen Esp Reiniger in den Tank.
Aber das ist Glaubenssache.
MKL kommt, dann läuft der Motor unruhig und
stottert beim Gasgeben. Manchmal geht die MKL
von alleine aus und Motor läuft wieder richtig, oder
ich muss den Motor abstellen, einen kleinen Augenblick
warten und wieder neu starten. Dann ist die MKL
auch aus und der Motor läuft richtig.
das mit der abgebrannten zündkerze passiert wenn die kerzen nicht fest angeogen sind.
viele drehen nur bis wiederstand kommt und hören dann auf,aber die kerzen haben eine dicke dichtung,die muss man platt drehen,das heisst über den ersten wiederstand weiter drehen bis es fest wird.
gibt auch anzugswerte.
Schau dir mal den Stecker und das Kabel am Stecker vom esv an, die kabelbäume werden ja nicht jünger. Einfach die schwarze Box oben drauf abschrauben, schon kommst da ran. So siehst du dann auch bei laufendem Motor wie das spritzbild ist oder ob die Düse kleckert. Ersatz ist im Zweifelsfall ja billig und massig zu bekommen