Zündkerze lässt sich nicht ganz reindrehen
Hallo,
folgendes Problem habe gerade mal eine ZK rausgedreht um zu schauen welche drinn waren, weil ich neue bestellen wollte > da ein Wechsel wohl mal notwendig ist.
Das merkwürdige ist das die auch schon ganz komisch rauskam, ich glaub das war bei der immer so.
Aber die anderen 3 Kerzen sind definitiv weiter drinn!
Klang und Fahrverhalten hat sich nicht geändert - mache mir jetzt aber irgendwie trotzdem sorgen ob das wohl schäden anrichten kann.
Sonst sitzt die Kerze auch fest und nach der Fahrt kam da auch kein Sprit oder so heraus
44 Antworten
@friedhelm....
das du son zeugs wie TNT, nur durch eine implosion, zur explosion bringen kannst,.... hat mit benzin und streichholz aber nicht viel gemeinsam...oder.😉🙄😁??
auch das TNT, kannste meines wissens, mit einem zb. chinakracher, zum explodieren bringen... musst nur das TNT, schön um den kracher rum fest machen.!
das sich das benzingemisch, am krümmer entzündet.... ob nu eiskalt, oder sehr gut warmgefahren.... kann ich so auch nicht glauben..... wahrscheinlich noch nicht mal, bei einem glühend gefahrendem krümmer..... ( den man aber mit rausgeflopter zündkerze, wohl eh nicht hinbekommt. )
vom eigentlichem sinne her, hat gauloises caporal aber völlig recht...... es könnte durch die rausgeflogene zündkerze/ durch das selbige zündkabel, an masse/ durch fehlfunkenflug der anderen kabel/ oder sogar durch rückzündung auf dem auspuff, weil das unverbrannte gemisch, auch in den auspuff gelangt und bei geöffnetem ausslassventil, sich entzünden könnte....... zu einem feuerchen kommen ( natürlich nicht zu hollywood-explosionen 😉😁 ) wobei das vorher schon rausgespritzte benzin sich bei fahrtwind, sehr gut im motorraum verteilen kann, also wirklich alles, zumindest kurzfristig, sich entzünden "könnte".!
ich würde auch nicht unbedingt, mit dem stecker auf dem einspritzventil, rumfahren....... zumal der stecker, bei dem motörchen, ja auch schnell abgezogen ist.....
und auf keinem fall, würde ich einen lappen, über das zündkerzenloch tuhen..... dann kann sich das benzin nur noch schneller sammeln...... und diese flammen, wären dann nicht pupsartig, sondern langbrenend.😉😉😛
-a-
Guten Morgen,
selbst eine sich verabschiedende ZK auf der Autobahn bei 100 Km/h ""so geschehen bei meinem Mazda 323F"" richtet nicht zwangsläufig einen Schaden bzw Motorbrand an.
Unterwegs auf Autobahn, plötzlich ein Motorplatschern. Denke huch was ist das aber der Drang und Wunsch nach Hause zukommen war grösser. Also nich rechts ran sondern hoffen soweit wie Möglich noch zu kommen.
8Km Autobahn und noch weitere 4Km Stadtverkehr, lief er wie ein Scheisshaus. An der Ampel nur mit Gasspielerei am Leben zu halten, denke das wars für den Motor. Zuhaus angekommen schnell raus Motorhaube auf und sie da die ZK hing samt Kabel daneben. Alles wieder eingebaut und mit Stossgebet nach oben gestartet und siehe da er lief wieder wie vorher 🙂 😁
Gruss Holger
ja, sacht ja auch keiner, das es unbedingt passieren muss..... aber es kann auch keiner sagen, das es sich nicht entzünden könnte......
mir selbst, ist auch schon ne kerze von R6/24v, bei über 220km/h rausgeflogen..... natürlich die letzte....
die letzten paar km....von kurz hinter frankfurt, bi HH😰..... bin ich dann auch auf 5 pötten nach hause getrommelt. allerdings hatte ich dann auch alles aus dem weg gemacht und das spritzventil endstromisiert.
( war zwar recht laut..... die leute schauten immer in den himmel, wo der hubschrauber landen will😉😁.... aber mit, ab ca. 210 - 225km/h, ging es eigentlich ganz gut..... unter dem, humpelte der motor aufs übelste. )
nem kollegen, mit nem G2 / 2l. 16v....... dem hat es aber die sprache sprache verschlagen und nen ködel in die hose gezaubert, als ihm nach dem ruhigem weiterfahren, plötzlich ne stichflamme überall rausschlug..... zum glück, war alles in einer sek. wieder vorbei..... und er hat es danach gelassen, weiterzufahren..... aber die hose war schon voll, da half nichts mehr.😁😁😁😛
-a-
Auf 5 Pötten noch 210kmh gefahren??? Mit loch im Zylinder?
Oweia ? Das hätte ich ja nie gemacht - oder verstehe ich das falsch
Muss sagen das ihm die neuen ZK's gut tun > das anspringen ist besser > trotz E85 und der Durchzug ist flotter 🙂
Ähnliche Themen
@Kevin
KM/H bedeutet Geschwindigkeit und nicht Wegstrecke 😉
heutzutage muss man auch etwas Schmerzfrei in manchen Dingen sein 😁
@Andree
Sicherlich alles kann muss nicht sein, wie ja unser Beispiele zeigen, aber das mit dem Küddel in der Hose glaube ich 😁 😁 😁 😁 😁
Da blieb nich nur ein Bremstreifen auf der Strasse sondern auch im Schlüpper oder hat sogar der Ka..stift funken geschlagen auf der Strasse 😁
Das weiß ich das es die Geschwindigkeit ist - aber es ist immerhin ein klarer Schaden am Motor dann bringe ich ihn doch nicht noch ans Maximum? hmh
na die nachhause-wegstrecke, war so um die 400km.....
hatte zuerst auch gedacht... langsam weiterfahren ( ca. 100 ) und gut ankommen, wenig sprit verbrauchen und nicht mehr zum tanken anhalten müssen............
der motor lief damit aber sowas von grausam..... das war kaum auszuhalten.
zum glück😉, fuhr dann aber son blöden audifahrer, die ganze zeit neben mir und verhinterte fast, das ich einen LKW überholen konnte........ ich also wütend den 3 gang rein geprügelt und feuer.....
das audilein hatte zwar noch versucht dran zu bleiben, aber da ich gemerkt habe, das der motor ab ca. 5500U., wesentlich ruhiger und gleichmässiger lief, ist mein fuss eben unten geblieben.
die vorteile dadurch.....
1.der audi hielt nur bis 220 mit und war danach dann auch nicht mehr zu sehen....
2.alle haben schnell platz gemacht.( weil sie dachten ein hubschrauber will auf ihrem dach landen😉😛 )
3. ich konnte noch schnell ne pinkelpause einlegen, weil der tank nur bis 50 km. vor HH leerzusaugen war... also alles wie immer.🙁🙁🙁....😁
und 4. war das beste....
beim auffahren auf die tanke, mit immernoch über 5500U., nur eben in kleineren gängen, stand ich voll im mittelpunkt..... mache leute zogen den kopf ein, mache gingen/liefen von der tanksäule weg und andere hatten sich nur die ohren zu gehalten.
alle dachten, der motor ist hin... und der "idiot" stellt das ding da nu hin......
denkste.... ich den tankrüssel rein🙂 und die böden blicke genossen....
zahlen.... pinkeln... und als ich wieder einstieg, stand da schon ne menschentraube.
einer fragte dann noch, warum ich getankt habe.... wenn ich gefragt hätte, hätten sie mir doch geholfen, den wagen beiseite zu schieben.😰😰😰
ich....
jup.... das wäre auch sehr lieb gewesen..... aber der altopel hat mich gefälligst nach hause zu bringen, sonst hätte ich mir auch einen VW kaufen können.!
na ja..... ca. 1-2 jahre später, hat es den motor dann doch mal komplett zerprügelt.... ca. 20 km hinter besagter tankstelle.🙁😠😠😠
da hats dem 4 oder 5. kolben gelangt und er hat, unter lautstarken krawallbezeugungen, beidseitig den motorraum verlassen. ( friede seiner spähne )
der motor ist zwar immernoch angesprungen😰😰..... aber da er durch die löcher im block, etwas "öl"-inkontinent war😠😠, habe ich es beim trailer runterfahren belassen...... und ich musste feststellen, die ölwegwischaktion🙁, war den spass GANZ BESTIMMT NICHT WERT.!
-a-
Hallo, hier meine Erfahrung: Als ich 2002 meinen A 2,6i bekam und neue Kerzen setzen wollte, mußte ich feststellen, daß Kerze Nr. 6 ( die ganz hinten) nur halbeingeschraubt war. Die neue Kerze ließ sich auch mit Gewalt nicht weiter hinein drehen.
Habe darauf ein Gewinde einer Kerze mit einem feinen Trennschleifer Gewindebohrer ähnlich bearbeitet.
Damit ließ sich die angesetzte Ölkohle im ZK entfernen und die neue Kerze danach problemlos einschrauben.
heinzbbg .
Da muss bei mir auch schon vorher was im argen gewesen sein...
Weil ich hatte die ganze Zeit so ein lauteres Klackern gehört laut Werkstatt > Nockenwelle (also bevor ich die 2. ZK rausgedreht hatte)
Danach so provisorisch drinn wurde es natürlich noch schlimmer. Und als die ZK dann ganz raus ist hat mans noch deutlicher herausgehört..
Nun wo alle ZK's fest sitzen - nicht mehr hörbar 🙂
@altersack007
Ich sag nur Krass das hätte ich nie riskiert denke ich... die 1-2km nun waren etwas anderes aber noch sone Strecke bei der Geschwindigkeit ne niemals
Moin
Wie Friedhelm schrieb, wer Reservemotoren da hat ist etwas lockerer dabei, schlimm wirds erst wenn DER Rervemotor irgendwann gebraucht wird🙄
Ich hätts auch nicht riskiert wegen der ungleichen Belastung der Kurbelwelle...obwohl ich auch ReservetriebwerkE dahabe😛
Gruss Willy
na, zum 1. hatte ich ja geschrieben, das ich über 400km. damit unterwegs war.... und das dann komplett ohne schonung....
2. hatte ich auch geschrieben, das der motor danach wieder völlig einwandfrei gelaufen ist.... und das ne ( für mich ) lange zeit.
30 - 40tkm. hat er locker danach abgespuhlt.
inne luft geflogen ist er kurz nach ( 10 km ) ner vollgasfahrt, die dadurch endete, das der kleine wasserschlauch, von der heizungsrückführung, gerissen ist..... der motor sich dann wohl aufgeheizt hat, bis der schlauch dann vollendens geplatzt ist....
nach den flicken der leitung, kam ich keine 5 km. mehr...... dann hat es bum jemacht.
ergo..... er starb an einem überhitzungstot.!
ich bin in meinem ex c30ne-manta auch schon ca. 3 monde auf 5 pötten rum gefahren, weil gerade kein kopf aufzutreiben war.
gut da war das einlassventil des 6 zyl., leicht aufgeknallt gewesen, aber im endefekt, kam alles aufs selbe raus.!
kipphebel ganz ab..... ventile auf ganz zu bringen..... hydrostössel raus, säubern, und so hoch in ihren schaft zurück, einkleben, das sie gerade die öldruckbohrung abdichten und trotzden nicht von den nocken berührt werden können.
zündkerze raus..... hohlkerze rein.... an die hohlkerze einen längeren schlauch ran, der in einer coladose endetet ( wegen der übelsten ansauggeräusche )
und so bin ich dann über 2000km. rumgefahren.
gut er hatte sich im leerlauf ein bischen geschüttelt..... und auch ein wenig mehr sprit verbraucht.... aber sonst hat man leistungsverlustmässig, kaum was gespührt.!
auch über 230km/h, waren jederzeit möglich.....
danach ist dann ein anderer kopf drauf gekommen und es ging unvermittelt, über 1 1/2jahre und ca. 25tkm. weiter.
gut, beim 4 zyl. ist es mir nur einmal, passiert, und es waren nur ca. 40 km...... aber auch der hatte keine bleibenden schäden davongetragen und ist, nach der rep., gnadenlos weiter geschrubbt worden.!
die summe meines ganzen gelabers ist..... ich will nicht abstreiten, das es möglich ist, das durch weiterfahren, mit ohne eine kerze o.ä., ein KW.schaden entstehen könnte.......
meine erfahrung damit ist allerdings...... bei mir passiert das, mit normal bis vollgasrumfahren, nicht.!
bei mir passieren KW. oder lagerschäden, komischerweise nur, wenn ich aus irgendwelchen ( völlig bekloppten🙄🙁 ) gründen, über 8-9000 U. fahre.😰😰😰.......😁
-a-
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
bei mir passieren KW. oder lagerschäden, komischerweise nur, wenn ich aus irgendwelchen ( völlig bekloppten🙄🙁 ) gründen, über 8-9000 U. fahre.😰😰😰.......😁-a-
-------------------
Seit wann fährst Du denn Japaner ???
ach friedhelm.... wo werd ich denn......🙂
aber wenn man zu doof ist zum schalten.... ( viertelmeile, normal bei ca. 7500U. geschaltet.
aber irgendwie ging der 2. gang nicht rein..... also drehte das ding, ohne gang immer weiter hoch.....und das mag gerade son, 2,4l. kurzhubler nicht unbedingt. also hats bummmmmmm gemacht. )
oder wenn man mit nem c-coupé, vonne bahn, auf die elbbrücken zufährt...... und ( völlig dumm wie man ist😮😮 ) vom 5 gang, in den 3. runterschaltet😰😰 dann ergibt das ein geräusch, als wenn dir einer den ohr.... hammer/ amboss/ steigbügel und die trompete, mit ner zange, durch das trommelfell zerrt.😰😰😠
na ja.... und die lager, mögen das auch nicht besonders.😠😠😠 blöden lager die.!!!🙂
was ich allerdings sagen muss🙄😉.... auch diese 2,2l.-KW. war, nach 7 tage weiterfahrt😁 und nachher nicht einem einzigem heilen KW/pleullager, noch als solche zu erkennen..... und der motor lief immernoch.... bis ich ihn in ner ASH ausgemacht und rausgerissen habe und ihn, durch den neuen "schnell" fertig gebauten motor, ersetzen konnte.!
na ja .... altopel halt...näeee 😉😛
-a-