Zündkerze lässt sich nicht ganz reindrehen
Hallo,
folgendes Problem habe gerade mal eine ZK rausgedreht um zu schauen welche drinn waren, weil ich neue bestellen wollte > da ein Wechsel wohl mal notwendig ist.
Das merkwürdige ist das die auch schon ganz komisch rauskam, ich glaub das war bei der immer so.
Aber die anderen 3 Kerzen sind definitiv weiter drinn!
Klang und Fahrverhalten hat sich nicht geändert - mache mir jetzt aber irgendwie trotzdem sorgen ob das wohl schäden anrichten kann.
Sonst sitzt die Kerze auch fest und nach der Fahrt kam da auch kein Sprit oder so heraus
44 Antworten
Also mit 30€ für den Gewindeschaden komme ich so ca. hin?
Das die ZK da wieder sauber rein kann?
Bin nun so seitdem 40km gefahren also passieren tut da nun so glaube ich nix mit aber das muss trotzdem wieder richtig, wer weiß ob ich die ZK da überhaupt nochmal fest reinbekomme so.
handelt es sich denn um ein c20ne.... weil du ja scheinbar einen omi a c20ne fährst.?
wenn ja, welches kerzenloch ist denn betroffen.??
ans hintere, wo dieses problem durch schiefansetzen der kerze, recht häufig vorkommt, wird es deswegen auch recht schwierig, nachzuschneiden... bzw. neu zu buchsen, weil...so oder so, man muss sehr gerade ran kommen und braucht platz zum drehen.!
wenn allerdings an den ersten 2-4 gewindedrehungen, schon beschädigungen dran sind, dann wäre es wohl wirklich besser, neu zu buchsen.
denn durch das "mit gewalt-schief-reindrehen" ist das innengewinde eh schon beschädigt worden und die kerze wird dann, beim nachschneiden, unter umständen, nicht mehr genug halt finden.....
dann passiert es meisst, nach ein paar 1000km., das die kerze rausgepufft wird....
kopf abbauen, müsste aber wirklich nur sein, wenn man nicht gerade an die geschichte ran kommt.....
denn 1. man kann, wie schon beschrieben, die spähne gut mit fett, am bohrer binden ( man sollte ihn dann nur öfters mal rausnehmen/ reinigen/ wiedereinfetten.... und weiterschneiden.....
das bischen was dann noch reinflutschen könnte, ist so klein, das es überhaupt keine schäden anrichten könnte ( wenigstens bei aluköpfen )
denn aluspähne, kann gegen stahtventile/ sitze u.ä. nicht ankommen und schmilzt ja auch schon bei ca. 660°.... abgastemperaturen liegen aber bei ca. 900-1050°
der einzige denn ich kenne, der mal die spähne total ignoriert hatte.... und alles reinfallen und drinne liegen liess...... bei dem lief der motor ca. 10 min., ein wenig unrund..... dann nach ner etwas schnelleren fahrt, wieder absolut top.!
also... ein wenig sorgfältig arbeiten..... sich aber wegen der minispähne, nicht verrückt machen lassen, falls wirklich mal ein bischen mit rein kommen sollte.!
-a-
So Leute das war ja heute ein richtiger Salat den ich hatte
Bin heute morgen noch ganz normal zur Schule gekommen - allerdings beim wegfahren heute gegen 13 Uhr ist mir nach 10 Metern meine ZK rausgeflogen - Motor klang wie ein alter Trecker.
Hatte natürlich gleich eine befürchtung... ich wieder in eine Parklücke geguckt joar klare Sache ZK raus.
Ich überlegt > Gott sei Dank ist gleich ein Lehrer angelaufen gekommen und meinte ich kann so auf 3 Pötten zur nächsten Werkstatt (1,5km entfernt) dem habe ich geglaubt da er ausser dem Klang auch noch relativ gut lief, nicht komisch roch ect.
Naja Ende vom Lied waren 4 neue NGK-6er Zündkerzen und 55€ weniger in der Tasche... das witzige dabei war..
Die 2. ZK von links ist rausgeflogen > da konnte der Mechaniker ganz normal das Gewinde nachschneiden.
Beim Wechsel der 4. Zündkerze also gerade die sehr sehr enge Stelle dort hielt die neue ZK gar nicht mehr dort wurde dann iwas reingesetzt und nun passt es wieder...
Wegen den Spähnen mache ich mir keine Sorgen... Fett war am Bohrer und nach jedem schneiden den Anlasser kurz drehen lassen damit der Dreck rausfliegt.
Ich würde sagen da habe ich nochmal Glück gehabt!
Die ZK ist mir bei geringer Drehzahl rausgeflogen und quasi im Stand.
Wäre das bei Temp 130 auf der AB passiert... naja schon ne Ecke schlimmer
Da haste aber ein Riesenglück gehabt....
Die Kerzen sitzen ja zwischen dem Krümmer. Wenn der richtig heiß gewesen wäre und durch die offene Kerzenbohrung Luft-Kraftstoffgemisch...
Das hätte echt ins Auge gehen können!! Alleine wenn der Zündstecker abgerissen wäre und das lose Zündkabel da so rumbaumelt und gegen Motormasse kommt- Das reicht für eine lecker außermotorische Entflammung ....
Ähnliche Themen
Mit dem Stecker ist nix passiert wie gesagt wirklich Glück das es kurz nach dem Kaltstart und quasi im Stand passiert ist - dachte echt jetzt isses das gewesen
War der Lehrer zufällig ein Physiklehrer..?
Den hätte ich verklagt😁 (bzw. Deine Angehörigen in dem Fall, daß Du aus dem brennenden Wrack nicht rechtzeitig rausgekommen wärst)
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
War der Lehrer zufällig ein Physiklehrer..?
Den hätte ich verklagt😁 (bzw. Deine Angehörigen in dem Fall, daß Du aus dem brennenden Wrack nicht rechtzeitig rausgekommen wärst)
Wieso brennenden? Die ZK war danach ja raus und der ZK-Stecker war auch gesichert.
Bin natürlich sofort hin und hab nachgesehen und so was das anging ist alles gut gegangen^^
Also da war nur das Loch mehr nicht.
Nein der war rein zufällig Lehrer aus der Kraftfahrzeugtechnickklasse.
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
War der Lehrer zufällig ein Physiklehrer..?
Den hätte ich verklagt😁 (bzw. Deine Angehörigen in dem Fall, daß Du aus dem brennenden Wrack nicht rechtzeitig rausgekommen wärst)
--------------
Vielleicht verstehe ich es nicht, ohne Kerze wird das Gemisch doch nicht verdichtet und dürfte somit kaum zündfähig sein. Zumal der Krümmer direkt nach dem Kaltstart noch nicht so heiß ist.
meinst Du, der Lehrer hat vorher gefragt, ob der heiß ist..?
Und natürlich ist ein Kraftstoffgemisch auch ohne Verdichtung Zündfähig.
Mach doch mal einen Tropen Benzin auf eine Oberfläche, laß einen kleinen Teil verdampfen und halt dann ein Streichholz in die Nähe- dann siehst Du sehr schön, wie das brennt🙂 Und völlig ohne Verdichtung
Dann vergleiche aber auch die Flammtemperatur eines Zündholzes mit der eines Krümmers beim Kaltstart. Wir hatte damals beim Militär TNT Sprengstoff, der ließ sich auch nicht mit Zündholz zünden, sondern nur mit Sprengkapsel.
Ich wäre so auch gefahren, vielleicht hätte er einen Lappen über das Zündloch legen und befestigen sollen ?
Und dann wäre da noch das Risiko der unkontrolliert umherschlenkernden Kerze (samt Kabel dran)
Ich hätte zumindest noch das betreffende Einspritzventil totgelegt.
Mal abgesehen von der Belastung des Kurbeltriebs durch ungleichförmige Drehbewegung...
Aber er ist ja auch nur 1km gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Und dann wäre da noch das Risiko der unkontrolliert umherschlenkernden Kerze (samt Kabel dran)
Ich hätte zumindest noch das betreffende Einspritzventil totgelegt.
Mal abgesehen von der Belastung des Kurbeltriebs durch ungleichförmige Drehbewegung...
Aber er ist ja auch nur 1km gefahren...
Ich hätte auch den ADAC angerufen wäre das nicht auf dem Parkplatz der Schule gewesen (eh schon operpeinlich) und ich Depp noch Geld auf dem Handy gehabt hätte 🙂
Theoretisch hätten die das auch gekonnt das bisschen Gewinde nachbohren? Bzw, abschleppen in die nächste Werkstatt aber naja ich riskiere was das angeht leider immer zuviel...
Zitat:
Theoretisch hätten die das auch gekonnt das bisschen Gewinde nachbohren?
gekonnt wohl schon, gemacht wohl eher nicht...
A) glaube ich nicht, daß die Gewindeschneidsets an Bord haben und
B) gleube ich nicht, daß er die Ruhe hat, auf einem Parkplatz mal "schnell" ein Gewinde zu schneiden, vor allem, weil der Ausgang der Geschichte von vornherein nicht absehbar ist.
Ja stimmt schon der Mechaniker hat da auch ne gute Stunde beigessen!
Hat mich eh gewundert das der es dann sofort gemacht hat - dachte echt der Motor muss erst halb ausseinander..