Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Zündkabelwiederstände durchmessen

Zündkabelwiederstände durchmessen

Themenstarteram 24. März 2006 um 11:08

Hallo, kann man bei einem 190 die Zündkabel auf korrekte werte ohne großen Aufwand durchmessen ??

Wenn ja wie geht das ??

Dankbarkeit meinerseits über jede Info!!!"

5 Antworten

Hallo

Also korrekte Werte? Naja entweder du hast nen Zündfunken oder nett. Du kannst mal den Motor anmachen und vorsichtig ein Zündstecker ein bischen von der Zündkerze runter ziehen. Wenn du dann einen ganz kleinen Spalt zwischen Stecker und Kerze hast müsstest du den Funken überspringen sehen. Wenn das nicht der Fall ist kommt nicht genug bei der Kerze an. Oder wenn du eine gewischt bekommst dann ist irgendwas am Kabel kaputt. Normalerweise merkst du das aber auch beim fahren. Dann hast du hier und da Leistungsverlust. So das dein Auto nicht richtig beschleunigt oder im unteren Drehzahlbereich stottert er etwas. Also wenn du auf irgeneinem Zylinder kein Funken hast merkst du das beim fahren.

MFG Timo

ohne großen Aufwand durchmessen ??

 

und :" Wenn ja wie geht das ?? "

 

na, diese Fragen bekommen wir doch beantwortet,

hier die gewünschten Info`s,

fangen wir mal ganz von vorne an :

Zündkabel-Funktionsweise

Wenn der Funke überspringen soll, muss die in der Zündspule erzeugte Hochspannung (bis zu 25 kV) erst einmal über Zündkabel zur Zündkerze "fließen" können. Damit das auch zuverlässig funktioniert, werden an diese Kabel eine ganze Reihe wichtiger Anforderungen gestellt.

Erstklassige Isolationseigenschaften, hohe Hitzebeständigkeit (bis 200°C.), Widerstandsfähigkeit gegen Vibrationen, Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen sind die wesentlichsten Voraussetzungen, die hochwertige Zündkabel erfüllen müssen.

Permanent, zuverlässig und über einen langen Zeitraum hinweg, unter extremen Bedingungen.

Bei allen Ausführungen der verschiedenen Kabel, fällt auf, daß Widerstände verwendet werden.

Grundsätzlich wird eine verlustarme Übertragung mit geringem :eek: Widerstand angestrebt.

Ein Ausblick in die Elektrotechnik macht deutlich, daß darin kein Widerspruch liegen muß.

Wie man weiß, erzeugen alle elektrisch betriebenen Geräte mehr oder minder starke elektromagnetische Felder, die in den meisten Fällen zwar unbedenklich, unter Umständen aber unerwünscht (Störung des Rundfunkempfangs) oder sogar, wegen des entstehenden Elektrosmogs, gefährlich sein können.

Die Zündanlage erfordert also eine optimale Nahentstörung, um den Betrieb von Radios, Kommunikationselektronik, Motor- oder Getriebesteuergeräten störungsfrei zu gewährleisten.

Vereinfacht kann man sich das so vorstellen: Die Zündanlage besteht im Prinzip aus einer Spule und Kondensatoren, elektrotechnisch auch Schwingkreis genannt.

In den Zündkreis integrierte Entstörwiderstände (meistens 1-5 kOhm) reduzieren diese elektromagnetischen Schwingungen und sorgen für das störungsfreie Zusammenwirken der unterschiedlichen Geräte, was allgemein als elektromagnetische Verträglichkeit EMV bezeichnet wird.

Eine Besonderheit weisen Zündleitungen mit Blindwiderstand auf, wobei sich der Widerstand abhängig von der Zündfrequenz (Motordrehzahl) ändert.

Hier baut sich, bedingt durch die Drahtspule, bei höheren Drehzahlen ein größerer Widerstand (induktiver Blindwiderstand) auf.

Die Annahme, daß Widerstände die Zündenergie und damit die Motorleistung reduzieren, erweist sich als falsch, da die verwendeten Widerstände so dimensioniert sind, daß sie vernachlässigt werden können.

Fest steht aber, daß die angebotenen Kabelsysteme,

in Erstausrüsterqualität beste Entstörung bei optimaler Zündleistung bieten.

Sicher, dauerhaft und wirtschaftlich, über einen langen Zeitraum hinweg.

na - " 190ersteffen" jetzt alles im Lack ? ;)

also ran anne Kabel,und alle auf Durchgang prüfen,den Rest siehst Du dann selber ;)

 

PS. Stecker bei laufenden Motor ziehen,

kommt eigentlich nur dann gut,

wenn man mal ne frische Frisur braucht :D

oder gerade mal einige hundert Euros ,in ein neuse ZSG stecken möchte :cool:

Hallo Egenwurm

Bist du KFZ Meister?????????

Denn ein mir bekannter KFZ Meister hat das mal so getestet das er den Stecker ein bischen abgezogen hat. Und ich stand daneben und wir haben den Funken überspringen sehen. Und sonst ist nix passiert. Ich selber habe es erst letzte Woche bei meinem Onkel gemacht und habe da auf diese Weise rausgefunden das ein Zündkabel defekt ist. Eine neue Frisur habe ich nicht bekommen obwohl das Kabel kaputt war und ich eine gewischt bekam. Und auch wenn du es mir nicht glaubst, ich bin immernoch kerngesund. Und kaputt gehen kann da eigentlich auch nix wenn man zu zweit ist und den Motor gleich ausmacht wenn der andere das Kabel los lässt weil er unter Strom steht. Und so schlimm ist der Stromschlag ja auch nicht. SIst ja kein Starkstrom. Im übrigen bekommt man keine gewischt wenn die Isolierung noch ok ist. Also ich rede hier nicht irgendein Blödsinn nur um mal was zu erzählen sondern das sind Erfahrungswerte. Bei mir funktioniert es. Du solltest nicht immer alles in Frage stellen nur wenn du mal die eine oder ander Methode nicht kennst oder vielleicht anders machst als ich oder andere Leute.

Ein Mercedes Meister in Hamburg arbeitet bestimmt auch ein klein bischen anders als der Mercedes Meister in Frankfurt. Obwohl es die gleichen Autos mit den gleichen Problemen sind. Beide Meister haben sicherlich Ihre Triks und Kniffe für gewisse Dinge die Sie reparieren oder kontrollieren wollen. Deswegen ist noch lange nicht eine der beiden Methoden falsch. Und mein Meister macht es halt so wie schon gesagt. Und da er schon 30 Jahre beim Stern arbeitet gehe ich davon aus das er noch kein Auto abgefackelt hat. Auch wenn diese Methode in keinem Handbuch steht ist es immernoch die einfachste und schnellste Methode.

Und dann nochwas. Den Roman den du da geschrieben hast versteht ein Leihe der nicht gerade Elektrotechniker oder zumindest Mechaniker ist vermutlich nicht wirklich.

Außerdem hast du jetzt zwar genau erklärt wie es funktioniert aber nett erklärt wie er zu seiner Lösung kommt.

MFG Timo

am 25. März 2006 um 6:57

Hallo Egenwurm

Bist du KFZ Meister?????????

Denn ein mir bekannter KFZ Meister hat das mal so getestet das er den Stecker ein bischen abgezogen hat. Und ich stand daneben und wir haben den Funken überspringen sehen. Und sonst ist nix passiert. Ich selber habe es erst letzte Woche bei meinem Onkel gemacht und habe da auf diese Weise rausgefunden das ein Zündkabel defekt ist. Eine neue Frisur habe ich nicht bekommen obwohl das Kabel kaputt war und ich eine gewischt bekam. Und auch wenn du es mir nicht glaubst, ich bin immernoch kerngesund. Und kaputt gehen kann da eigentlich auch nix wenn man zu zweit ist und den Motor gleich ausmacht wenn der andere das Kabel los lässt weil er unter Strom steht. Und so schlimm ist der Stromschlag ja auch nicht. SIst ja kein Starkstrom. Im übrigen bekommt man keine gewischt wenn die Isolierung noch ok ist. Also ich rede hier nicht irgendein Blödsinn nur um mal was zu erzählen sondern das sind Erfahrungswerte. Bei mir funktioniert es. Du solltest nicht immer alles in Frage stellen nur wenn du mal die eine oder ander Methode nicht kennst oder vielleicht anders machst als ich oder andere Leute.

 

Moin,

Schlechte Laune oder watt ;)

ich kann Dir nur Freundlich erklären das ich schon 3 mal den Fall einer Wiederbelebung miterlebt habe, weil ein Schlaumeier einfach ein Zündkabel abgezogen hatte. ( kannst ja gerne mal vorbeikommen und bei laufendem motor die zündkabel von unserem 911er abziehen ) --- :D

Und zum Thema Defekte die dadurch auftreten können,

die Steuergeräte sind so empfindlich, dass sie sehr schnell ihren Dienst quittieren, falls ein Wert überschritten wird.

alles andere ist glück oder spekulation.

gruß pie und schönes WE noch :cool:

PS: ein KFZ - Meister hätte die frage wesentlich einfacher erklärt uuuuund EGENWURM muss man kennen und seine berichte sind eigentlich immer eine nette aufheiterung, da er einiges etwas lockerer nimmt --- GOTT SEI DANK

Hallo

Also ich habe da noch keine Probleme gehabt. Und wie schon gesagt: Mein einer Maister macht das öfter mal so. Aber da du schon Wiederbelebungsaktionen gesehen hast scheint meine Methode ja auch nicht unbekannt zu sein. Die Steuergeräte bei den älteren Autos sind gar nicht so empfindlich wie bei den neuen. Und bei mir hat es bisher auch zweimal funktioniert. Einmal kam kein Funken so das ich gleich wusste was los war und einmal konnte ich den Funken sehen. Einmal hat es nicht funktioniert und ich bekam eine gewischt. Weil die Isolierung kaputt war. Aber ich bin danach trotzdem nicht umgefallen. Ganz im Gegenteil. Das war besser als jeder Kaffee morgens.

Da es bei uns funktioniert und bisher noch keine Karre abgebrannt ist wird der Meister es vermutlich weiterhin so machen. Auch wenn es in keinem Werkstatthandbuch steht.

MFG Timo

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Zündkabelwiederstände durchmessen