- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Zündkabel - wann erneuern?
Zündkabel - wann erneuern?
Ich habe im Mex original Vw Zündkabel drin, ich weiß nicht, wann und ob sie mal vom Vorbesitzer erneuert wurden. Seit 4 Jahren ist der Käfer in meinen Händen. Die Zündkabel sind nicht spröde oder irgendwie auffällig. Die Gummis an den Zündkerzensteckern (diese tellerartigen Abdeckungen) habe ich teilweise erneuert, weil sie rissig waren. Der Rest sieht ok aus. Verbrauch gut, Motorlauf gut.
Wann würdet ihr den ganzen Satz Zündkabel erneuern, erst bei Auffälligkeiten oder nach XX Jahren regelmäßig? Original Unterbrecher Zündung.
Danke,
Mac
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hört sich beides gut an.
Wenns mal an der Zeit ist, wird es eine der beiden Varianten. Noch funken sie bei mir aber unauffällig.
Hast Du nach dem Wechsel einen Unterschied gemerkt?
Nein, Beru is ja auch kein Schlamperzeuchs oder Billigware, das passt schon.
Warum soll man intakte Kabel austauschen?
Ich fahr seit 2009 mit den gleichen Kabeln, ca. 40.000km und seither ohne Probleme.
Zitat:
@hansdampf76 schrieb am 5. November 2015 um 04:43:34 Uhr:
Nein, Beru is ja auch kein Schlamperzeuchs oder Billigware, das passt schon.
Ich meinte einen positiven Unterschied im Vergleich zu den alten Kabeln; ob er jetzt besser geht, weniger verbraucht usw.
@woita: 6 Jahre alte Zündkabel würde ich auch nicht tauschen.
Bekomme einen Bosch Zündkabelsatz made in germany, siehe unten, Bezeichnung B 370. Es scheint sich um gute Qualität zu handeln. Kennt die jemand, sind sie gut?
Alternative wäre der Satz von Beru ZEF 304 bzw. zu Mercedes Benz gehen, Meterware kaufen und dann basteln. Ich weiß aber nicht, ob man bei Benz auch die richtigen Anschlüsse (für die Verteilerkappe/Zündspule) und die Kerzenstecker bekommt. Eventuell könnte ich die alten Vw Anschlüsse (bei der Verteilerkappe sind die abgewinkelt) und die Kerzenstecker weiterverwenden und nur die Kabel tauschen.
Mac
Du drehst die MB Kabel einfach in deine Stecker rein.Mehr ist das nicht.
Vari
Schon passiert. Danke! 3 m Benz Kabel, neue Bosch Verteilerkappe, die Vw Kerzenstecker gereinigt und wiederverwendet und bei der Verteilerkappe die abgewinkelten Beru Stecker wiederverwendet. Sind richtig gut. Schnurrt besser denn je.
Und die Benz Kabel sind echt geil.
Mac
Zitat:
@mac1-2-3 schrieb am 12. Januar 2016 um 21:29:44 Uhr:
Schon passiert. Danke! 3 m Benz Kabel, neue Bosch Verteilerkappe, die Vw Kerzenstecker gereinigt und wiederverwendet und bei der Verteilerkappe die abgewinkelten Beru Stecker wiederverwendet. Sind richtig gut. Schnurrt besser denn je.
Und die Benz Kabel sind echt geil.
Mac
Hallo!
Wär doch ne Idee eine kleine Anleitung zu diesem "Eigenbau" ins FAQ zu stellen. Das vegetiert leider in letzter Zeit etwas rum weil es keiner mehr im Kopf hat.
Eure Idee mit diesem Eigenbau ist nämlich super, weil viele "neue" komplett gekaufte Zündkabel fürn A**** sind noch bevor man die anschließt.
mfg.
Ist nicht wirklich eine Anleitung wert. Es ist einfach. Die alten Kabel einzeln von der Kerze und der Verteilerkappe abziehen. 3 m neue Kabel auf die richtigen Längen zuschneiden und die bisher verwendeten Stecker (Zündkerzenstecker auf der einen Seite und Verteilerkappenstecker auf der anderen) aus dem alten Kabel per Hand herausschrauben und in in das neue Kabel hineinschrauben. Das mittlere Kabel von Verteilerkappe zu Zündspule nicht vergessen. Verlegen, anstecken. Das wars.
Mac
PS: Wer alle Kabel auf einmal abzieht, muss sich beim Wiedereinbau mit der Zündfolge 1-4-3-2 beschäftigen. Der Verteilerfinger, der im Uhrzeigersinn dreht, muss in dieser Reihenfolge die Kontakte zu den Zündkabeln passieren (Bild). Also Kabel einzeln abziehen und ersetzen, dann bleibt es einfach.