Zündaussetzer und unruhiger Leerlauf

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Zusammen

Ich bin hier neu und habe ziemliche mit meinem W210 E240 Bj.1998 237Tkm Automatik
Habe seit 6 Jahren eine Vialle Gasanlage an Board, die ohne Mängel zu 100% laüft.

Jetzt zu meinem Problem, das sowohl im Gas, als auch im Benzin Betrieb vorhanden ist.

Ich habe sein ca 8 Wochen einen unruhigen Leerlauf. Es ist ein leichtes schütteln das man im und am Fahrzeug bemerkt.
Wenn der Wagen morgens kalt ist, merkt man es kaum.
Ist der Wagen warm, wird es heftiger.
im Gang P spürt mann es am heftigsten. in R und D wird es besser.
Die Drehzahlnadel schwankt auch auf und ab.
Dann habe ich 2-3 mal / Woche sporadische Zündaussetzer auf Zyl. 5+2,( Auslesen lassen) so das der Motor in den Notlauf geht. Nach einem Neustart ist alles wieder gut. kann auch mal sein das ich 2-3 Wochen ohne Zündassetzer fahren kann.
Wieterhin hat der Wagen mich jezt 2 mal an der Ampel im Stich gelassen.
Wollte anfahren, aber keine Gasannahme mehr( Kaum )ohne zu ruckeln. Kurz über die Kreuzung geschlichen, Motor neu gestartet und er lie,f als sei nichts gewesen.

Ich habe bereits folgendes ausprobiert.
4 Wochen nur auf Benzin gefahren ergab keine änderung. (Also Gasanlage ist es nicht).
Drosselklappe gereinigt und gespült.
LMM getauscht.
Zündkerzen getauscht.
Unterdruckleitungen geprüft.
Kommende Woche möchte ich die Dichtung der Ventildeckel auf der Beifahrerseite tauschen, da es dort ziemlich sift. Evt hat es ja damit zu zun?!

Ich hoffe ihr könnt uns helfen.

Danke im Voraus.

Gruß Mirko

19 Antworten

Zitat:

@E-Klassen schrieb am 22. Juli 2015 um 09:26:06 Uhr:


....
Die Drehzahlnadel schwankt auch auf und ab.
Dann habe ich 2-3 mal / Woche sporadische Zündaussetzer auf Zyl. 5+2,( Auslesen lassen) so das der Motor in den Notlauf geht. Nach einem Neustart ist alles wieder gut. kann auch mal sein das ich 2-3 Wochen ohne Zündaussetzer fahren kann.

Nimm einen 2 Mann zur Seite und teste die jeweils betroffenen Zündspulen.

Das Fahrzeug zuvor einfahren und warmlaufen lassen.

Der 2. Mann hinterm Lenkrad erhöht die Drehzahl auf ca. 1000 - 1500 Rpm.
Während das Fahrzeug in P oder N Stellung läuft, steckst du die jeweilige Zündspule auf Zyl. 2 +5 ab.

Daran wirst du merken ob Du auf diese weise Dein Problem reproduziert hast.

Hallo,

danke für die Antwort.
Was sollte ich merken, wenn ich die Zündspulen abnehme?
Das wenn der Wagen noch unruhiger wird die Zündspule Ok ist.
Und wenn es nichts bringt, ist diese defekt?

Gruß Mirko

Wenn du die Drehzahl erhöhst, 1000 oder 1500 Rpm konstant halten.
Dabei müsste wieder der unruhige Motorlauf / Schütteln auftreten. Die Zündspulen sind noch gesteckt.
Dann die verdächtige abnehmen. Bleibt der unruhige Motorlauf ist die Zündspule defekt, Wird es schlimmer ist diese i.O. und der Fehler liegt an einem anderen Punkt.
Als Referenz kannst du eine andere Zündspule abnehmen und das Motorverhalten vergleichen.

"Was sollte ich merken, wenn ich die Zündspulen abnehme?"

Hmm, ja also wenn du auf kleine, heftige Stromstösse stehst, manche mögen das ja 😉, dann zieh ruhig den Kerzenstecker bei laufendem Motor ab 😁. Ich mach das allerdings nie wieder ist doch eher unangenehm. Allerdings weisst Du das es noch funkt, auf dem Kabel, wenn Du eine gefunkt bekommst 🙂.

Da der Motor ja nur sporadisch aussetzer hat, ist diese Variante eher nicht zielführend....

Nu aber mal spass beiseite: du solltest ein Oszilloskop an die Kabel hängen und dem Motor so lange laufen lassen

bis die Aussetzer einsetzen, anhand des fehlenden Ausschlages kannst Du sehen an welchem zylinder es hapert. Wenn das identifiziert ist, dann gibt es 4 Verdächtige:

1 Zündkerze (hast du ja bereits getauscht)
2 Zündkabel
3 Zündkerzenstecker
4 Zündspule

Ich würde immer mit dem preiswetesten Verdächtigen anfangen, also erstmal Kabel und Stecker wechseln, kann eh nicht schaden, und erst dann die Spulen angehen.

BTW: geht wenn er ausssetzer hat die Motorkonrtolleuchte an? falls nicht kann es auch eine Lambda Sonde sein.

Ähnliche Themen

In den letzten Monaten habe ich die MKL nicht eineml aufleuchten sehen!

Also wenn es eine Zündspule wäre, dann müsste er ja theoretisch in den Notlauf gehen und die MKL sollte sich zu Wort melden, wechsel mal die Kabel und Stecker, ist nicht soo teuer.
Btw: du hast ihn ja auslesen lassen, was genau hat die Diagnose denn ergeben?

Leider gibt es keinerlei Meldung im KI auf Check Engine. Hatte es gestern mal mit einem W210 E230 getestet.
Lediglich eine wird ein Fehler im Speicher abgelegt.
Danach auch wieder via Diagnose gelöscht.

Und wie lautet die Meldung?

Hallo zusammen,

kann euch nicht genau sagen, was da stand.
Aber ich habe bis jetzt keine Zeit gehabt, etwas zu testen.
Ich hoffe ich komme komende Woche dazu und kann dann gleichzeitig die Ventildeckeldichtung auf der rechten Bank erneuern und den Siff entfernen. Der Siff kommt auch mit den Zündspulen in Berührung.
Aber Danke schon mal an eurem Interesse.

Gruß Mirko

Hallo zusammen,

ich war gestern bei meinem Freundlichen.
Habe dort die Abgaswerte prüfen lassen, ob die Lamda Sonden arbeiten.
Hier gab es keine Auffälligkeiten.
Einzige Diagnose, der Motor läuft etwas zu mager.
Kann das ein Indiz sein?
Da ich die Zündaussetzer nur auf Zyl. 2+5 hatte, habe ich die Zündspulen mit 1+4 getuascht.
Und siehe da, Zyndaussetzer waren auf Zyl. 1+4.
Schnell die Zyndspulen erneuert....... UND???
Nichts gebracht!!!!!!!!!!!!
Motor läuft unverändert unruhig.
Kommeende Woche werden die Ventildeckelgehäuse hoch genommen.
Evt. sind diese verschlammt.

am 12.10 habe ich einen Termin bei einem BENZ Experten in dieser Region, evt fällt Ihm auf, was meinem Wagen fehlt.

Habt Ihr noch Ideen?

Kurbelwellensensor? Drosselklappensensor? Temperatursensor für Kühlflüssigkeit?

Danke für eure Geduld.

Gruß

Meine Ideen wäre noch:
- Kraftstoffdruck und Förderleistung messen
- Kompressionsmessung oder Druckverlustprüfung
- Zylinder ausleuchten
- Abgasgegendruck prüfen / Kat prüfen

Danke für deine Antworten.

Werde mal schauen, ob ich in der kommenden Woche was finde.
Kraftstoffdruck war mir auch schon in den Sinn gekommen.
Habe da was von Unterdruckschlauch am Benzinfilter gelesen, das dieser abrosten kann.

Was meinst Du?

Du hast doch bestimmt die Zündkabel mit gewechselt zum feststellen ob der Fehler wandert. Hast du auch neue Kabel verbaut oder nur die Spulen? Wenn die Kabel noch die Alten sind haben sie wohl eine Macke. Ich an deiner Stelle würde mal die Spulen so lassen wie sie sind und nur die Kabel tauschen. Wenn dann der Fehler mitwandert liegt es an den Kabeln. Es geht auch gar nicht anders, wenn der Fehler beim tauschen der Spulen und Kabel mitwandert kann es nur daran liegen das eines von beiden kaputt ist.

Zitat:

@E-Klassen schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:22:03 Uhr:


Danke für deine Antworten.

Werde mal schauen, ob ich in der kommenden Woche was finde.
Kraftstoffdruck war mir auch schon in den Sinn gekommen.
Habe da was von Unterdruckschlauch am Benzinfilter gelesen, das dieser abrosten kann.

Was meinst Du?

Einfach danach schauen in welchem Zustand dieser ist. Aber glaube nicht, dass der Rost / falls vorhanden einfluß auf deine Fahrzeugprobleme hat.

Und solange nichts tropft oder vor Rost abfällt, so lassen wie es ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen