Zündaussetzer und Leistungsverlust nach 1000 € Rep. noch nicht gelöst

Mercedes C-Klasse W202

Hallo
Ich fahre einen c180t, Bj.98, 204 tkm, Automatik , Gas, Benzin seit ca. 40 tkm in meinem Besitz und immer mit Gasbetrieb
alle folgenden Fehler treten sowohl bei Gas wie auch bei Benzin Betrieb auf
bei Gas nur etwas schneller und häufiger da und ein Piepton anzeigt wenn etwas nicht stimmt und Gasbetrieb laut Werkstatt etwas empfindlicher ist.
am Anfang sporatisch Leistungsverlust wenn ich dann angehalten habe ist der Motor ausgegangen (manchmal)
Zündschlüssel abgezogen Motor neu gestartet und er lief sofort wieder ,manchmal 200-300 km
dann kamen diese Ausfälle immer öfter
bei MB Fehlerspeicher ausgelesen : Zündaussetzer Zyl. 3-4
LMM und Zündkerzen gewechselt
Fehler tritt nach 30 km wieder auf aber erst als ich angehalten habe vorher lief er rund
es kann auch sein das er 200-300 km manchmal mehr, läuft ohne Probleme auf der Autobahn mit Tempomat
wenn ich dann herrunterfahre und anhalte fängt der Motor zu stottern an auf der Autobahn ist mir nichts aufgefallen ich hätte vermutlich ewig weiterfahren können
bei freier Werkstatt Fehlerspeicher ausgelesen: Zyl. 1-2 Zündaussetzer
Zündspulen und Zündkabel getauscht und Gasdruck erhöht
100 km gefahren alles ok dann wieder das selbe Problem
wie gesagt anhalten Motor neu starten er läuft sofort wieder an und von da ab, manchmal hunderte von Km am Stück aber auch nicht immer es kann sein das er mucken macht bis ich zuhause bin und am nächsten Tag läuft er wieder eine weile

ich würde mich sehr über euren Rat freuen da meine Werkstätten etwas ratlos sind

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Warum muß den der ganze Text noch einmal wieder zitiert werden, wenn er direkt darüber steht?
Klar, ist ja nicht mein Server..

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,
mein Problem ist noch nicht gelöst
habe es aber ignoriert bin also die letzten ca. 2 Jahre nur mit Benzin gefahren und habe mich an den schlechten Abzug gewöhnt
das Geld habe ich nun auch verschmerzt
Bei dem Benzinpreis und E10 gehacke nervt es mich aber wieder, und bin jetzt selbst am suchen.
Vor kurzem bin ich auf den Tip mit Drosselklape reinigen gestoßen und dachte mir das kann ja nicht schaden, also Reiniger gekauft und gereinigt danach lief er spitze der Durchzug war besser als jemals
zuvor ,ein Wunder. Schon beim losfahren war ich überzeugt das er jetzt auch auf Gas läuft, so wars auch
LEIDER nur 700 km dann ging alles wieder von vorne los, mit Benzin kein Abzug, mit Gas gestottere
dann Notlauf. Dann geht nur noch anhalten, Motor aus ,wieder an dann läuft er wieder (auf Benzin Gas geht dann nicht mehr)
Gestern fuhr ich ohne LMM und bin 50 km ohne Probleme mit Gas gefahren Heute LMM wieder angesteckt
leider nur 20 km gekommen was ja nichts aussagt das ja manchmal hunderte Km geht.
der perfekte Lauf nach dem reinigen hat mich nicht wirklich weiter gebracht sonder noch mehr verunsichert vielleicht bekomme ichs ja irgendwann raus.
Gruß Ralf

Und wenn du einfach mal auf Verdacht den Kraftstoffflilter tauschst? Der macht manchmal völlig unplausible Probleme. Erklärt aber noch nicht den schlechten Lauf im Gas-Betrieb.
Da wäre wohl die Lambdasonde ein heißer Kandidat.

Hallo,
Kraftstofffilter habe ich gerade bestellt ist auch an der Zeit
vielleicht hilfts ja
Gruß Ralf

Hallo,
ich weiß nicht mehr welcher Motor das genau war aber ich erinnere mich das es ein alter benz mit einem 180er Motor war.
Es kommt öfters vor das die Ventilschäfte fressen, gerade wenn der Motor warm wird. Dann schließen die nicht mehr sauber.

Dafür muss der Kopf runter und zum Motorenmacher neue Ventilführungen rein.
Das wäre auch stimmig mit dem Fehlercode.

Und bevor nicht ein LMM gewechselt wurde (mal von einem anderen Wagen) braucht man nichts anderes anfangen zu machen.

Ähnliche Themen

Hallo,
LMM und Zündkerzen gewechselt
Zündspulen und Zündkabel getauscht und Gasdruck erhöht
leider kein erfolg, dann noch auf GasZündkerzen gewechselt
mich irritiert das er auf Gas läuft wenn LMM ausgesteckt ist
und nach dem reinigen der Drosselklappe super lief
ich glaube aber nicht das MB einen defekten LMM eingebaut hat
also kanns der nicht sein

"Es kommt öfters vor das die Ventilschäfte fressen, gerade wenn der Motor warm wird. "
kann ich das irgendwie testen ?
bevor ich aufschraube

Gruß Ralf

Bei Mercedes nachfragen ob Dein Motor da rein fällt.
Man könnte es mit einem Kompressionstest versuchen.
Weil ich es gesehen habe könnte ich es im ausgebauten Zustand sehen, aber jemand der es noch nie gesehen hat dürfte dies von normalen Laufspuren nicht unterscheiden können.

Wenn elektrisch alles ausgeschlossen werden kann muss man in der Mechanik suchen.
Wo kommst du her? Ich kenne eine Werkstatt die absolut top ist, da darf man dann aber nicht so auf den Cent gucken, entweder fahren oder nicht fahren ist die Devise.

MFG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen