Zündaussetzer beim Lacetti / Mkl

Daewoo Lacetti KLAN

Hallo Autofreunde,

Ich habe folgendes Problem und kann mir nicht wirklich einen Reim rauf bilden.
Mein Lacetti, den ich im Nov/2010 übernommen habe, macht seit einiger Zeit Zicken.
Vor ein paar Monaten war ich bereits in der Situation, dass der Wagen in der Nacht auf einmal anfing beim Gasgeben zu stottern und mir irgendwo in der Wallachei die Motorkontrollleuchte ins Gesicht leuchtete. Damals hab ich den ADAC gerufen, damit er mich abschleppt, weil ich nicht genau wusste wie ich damit umzugehen habe. Geht mir der KAT kaputt, wenn ich so weiterfahre... etc. - Ich hab da nicht wirklich Ahnung von.
Ende vom Lied war eine neun-stündige Odysse mit Weitertransport und großer Müdigkeit...
Der Wagen war danach ne Woche in der Werkstatt, mit dem Auftrag, dass diese rausfinden soll was mit dem Wagen nicht stimmt.
Resultat: Kerzen, Zündverteiler, Einspritzung ist es angeblich nicht. Es gab aber ein Update für die Motorsteuerung, dass eingespielt wurde... So wurds mir erzählt, nachvollziehen kann ich das ja schlecht.
Damals war ich auf jeden Fall froh, dass ich zumindest günstig bei weggekommen bin...
Soviel zur Vorgeschichte...

Nun bin ich in der Situation, dass ich erneut Zündaussetzer habe und mir am Wochenende die MKL wieder anging 🙁
Hatte wieder 300km vor mir, aber diesmal bin ich weiter gefahren.

Momentan ist die Kontrolleuchte wieder erloschen.
Was ich während der Fahrt und auch jetzt beobachten kann ist jedoch, dass ich sehr sehr behutsam Gas geben muss, damit der Motor nicht anfängt zu stottern. Mehr als das Gaspedal mit dem kleinen Zeh zu bedienen ist quasi nicht drin ohne Stottern, was mir ein wenig Sorge bereitet.
Wenn ich im Leerlauf aufs Gas trete, dann stottert er nicht! Ist das normal?

Könnt ihr mir einen Rat geben?
Was könnte das sein? Man ließt ja recht viel bzgl. MKL beim Lacetti und unterm Strich sind das alle kostspielige Reparaturen, wo ich mir dann stark überlegen muss ob ich soviel Geld noch in den Wagen investieren will...

In letzter Zeit ist mir außerdem aufgefallen, dass der Wagen für seine Verhältnisse subjektiv deutlich mehr Sprit verbraucht als vor dem letzten Werkstattaufenthalt. 10-12L statt 9L auf 100km

Gruß,
Stefan

Beste Antwort im Thema

P0300 sind Zündaussetzer auf mehreren Zylindern. Ich hatte vor Weihnachten beim Astro den gleichen Fehler, Zündspule war durchgefeuert. Nach Einbau der neuen Spule war erst mal alles gut, aber jetzt ist das Ruckeln wieder da. Allerdings noch ohne Fehler im Speicher. Werde wohl einen neuen Luftmassenmesser bestellen. Der war schon mal Quell längerer Suche... Damals war es ein Audi A3, der soweit ganz ordentlich lief, aber nach einer Weile anfing, bei konstanter Geschwindigkeit auf der AB zu ruckeln. Auch ohne bzw. mit völlig unplausiblen Fehlercodes. Selbst am Tester in der Werkstatt waren die Werte im Normbereich. Ein Audi-erfahrener Kollege gab mir dann den Tip mit dem LMM und der war´s dann auch tatsächlich.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wie kommst du gerade darauf, dass die Ventile nicht mehr richtig schließen?
Was ist mit den Dingen, die die anderen Jungs vorgeschlagen hatten? Kerzen/Zündkabel, Zündspule, LMM?

Ganz einfach weil dieser Fehler zu 99% beim Nubira daran liegt
und schon tausende damit in der Werkstatt endeten.
Dies ist ein Konstruktionsfehler der bei Opel/Chevy bekannt ist.🙄
Bei mir gabs nach Garantieende noch Kulanz.😁
Kerzen, Kabel tralla la kannste tauschen wird aber kaum was bringen.😎

Benutz einfach die Suchfunktion.😁
War schon xmal hier durchgekaut.

Hallo liebe Motorfreunde,

nochmals danke für eure Hilfestellung. Ich hatte den Wagen nun letzte Woche in der Werkstatt um den Fehler zu diagnostizieren. Ich war ja schon auf das schlimmste eingestellt nachdem im Sommer die "Kleinteile" rund um die Zündung ja eigentlich als Fehlerursache ausgeschlossen wurden.
Dennoch wie sich am Ende herausstellte, waren es dann doch die Kerzen. 4 neue davon a 5€ und ne Stunde später konnte ich die Werkstatt mit einem breiten Grinsen wieder verlassen. Kostenpunkt insgesamt: 50€.

Beim Plauch mit dem Meister, konnte ich dann noch in Erfahrung bringen, dass der hier viel beschriebene Fehler mit den Ventilen durchaus bekannt ist, aber fast ausschließlich bei Fahrzeugen auftritt, die größtenteils über kurze Strecken bewegt werden. Für Fahrzeuge wie meins, die knapp 100k runter haben und dabei häufig über die Autobahn getrieben werden, war ihm sowas noch nie untergekommen.

Naja auf jeden Fall bin ich ersteinmal heidenfroh, dass wieder alles läuft.

Gruß,
Stefan

Hallo Karakazul,
Danke fuer dieses Feedback. Bitte können Sie mir sagen welche Zündkerzen haben Sie fuer das Auto gekauft bzw. draufgebaut? Weil ich mit meinem Nubira kombi 1.8 bj 2006 121 PS schon erschöpft. Denn ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden. Das ruckelt vor allem im Gasbetrieb, hat Leistungsverlust und verbraucht viel Spritz. Bis jetzt (auf Gestern) haben ich Zündkerzen(vor 3 Monaten), Gasfilter gewechselt(vor 1 Monaten) und Zündspule(gestern) .... alle neu gewechselt. Und trotzdem bleibt das Ruckeln und das Problem hat sich nicht gelöscht.
Die Fehlercode ist immer die P0300!
Hat jemand noch eine Idee was ich machen kann.
Übrigens: die Zündkerzen sind die NGK line 23 und die Zündspule auch NGK.
Für alle Hilfe bin ich sehr dankbar.
Aboyoyo

Ähnliche Themen

Die Einspritzdüsen der Gasanlage werden defekt sein. Ich hatte das Problem auch schon beim Lacetti mit Landi Renzo Anlage

Uups, hab gerade gesehen daß das von 2018 ist. Thema noch aktuell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen