Zündapp DB 200 Kupplung
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit der Kupplung meiner DB 200, wenn ich die vorgeschriebene Luft 0,2mm einhalte kuppelt sie nicht aus. Setze ich die Schrauben am Kupplungshebel auf Spannung so läuft diese heiß.
Was kann ich machen bzw. wo liegt das Problem???
(Die Lamellen sind neu, Federn die alten)
Ähnliche Themen
34 Antworten
Also beim zerlegen hab ich keine Kugel zwischen die Finger bekommen und in den Teilezeichnungen hab ich auch nichts gesehen.
Ob du es glauben willst oder nicht...frage einfach "Spezialisten" in einem Forum und dir wird gesagt, wie du selbst Reparaturspezialist werden kannst ! Bei weiteren Fragen, gerne eine Antwort. 😎
Hallo, habe momentan das gleiche Problem. Hast du mittlerweile herausgefunden woran der Fehler liegt?
Was hier auch noch sein kann, wenn das vorgeschriebene Öl keine Abhilfe bringt: Bei vielen Kupplungsbetätigungen gibt es ein Hebelchen , welches die Druckstange betätigt. Das ist ein ziemlich stark belastetes Verschleißteil, Abnutzung führt dazu, dass die Druckstange weniger weit vorschiebt und somit die Kupplung nicht richtig trennt. Manchmal sind auch Kugeln oder Zylinder in diesem Kanal, in welchem die Druckstange arbeitet. Lässt man davon etwas weg oder hat man da Verscheß, dann stimmt wieder der Weg der Druckstange nicht. Es kann auch ganz einfach die Nachstellschraube, auf welche die Druckstnge wirkt, abgenutzt sein. Her muss in jedem Fall der Leerweg richtig eingestellt sein! Wenn keine Vorgaben bekannt: Kontermutter lösen, Nachstellschraube muss locker aufliegen oder 1/4 Umdrehung Leerspiel haben, bis sie auf der Druckstange aufliegt. In dieser Position Kontermutter festziehen und dann erst das Spiel am Kupplungshebel (also Seilspiel) einstellen.
So wird es bei Sachs und Yamaha gemacht.
Übrigens braucht der Sachs Lastboy mit Motor 50/2 fürs Getriebe (= Ölbad der Kupplung) SAE 80 alternativ 90 GL-3, also ein altertümliches, mineralisches Getriebeöl. Kein ATF wie bei den Sachs mit Flehkraftkupplungen, wie z.B. Motor 505 ! Hier ist ATF gem. "TASA"-Spezifikation das Richtige.
Habe beide Motoren im Haus.
Servus
Bin gerade auf den Beitrag gestoßen.
Ich habe selbst mehrere Zündapps und würde mal behaupten, ohne dass es hochnäsig klingt, dass ich mich sehr gut mit den Getrieben auskenne.
Als erstes muss festgestellt werden, ob die Kupplung korrekt zusammengebaut ist.
Also:
An der verzahnten Kupplungsnabe ist eine Kerbe, an dem Druckteller eine kleine "Nase".
Diese muss schonmal genau in der Kerbe sitzen, sonst sitzt der Druckteller schräg.
Folge:
Kupplung trennt nicht komplett.
Desweiteren sind an dem Druckteller, dort wo die Federn sitzen,kleine Vertiefungen.
Beim Montieren müssen alle 6 Federn genau dort drin sitzen.
Wenn das alles passt, den Kupplungszug mit der Stellschraube an den Motortragblechen so stellen, dass möglichst wenig Restspiel vorhanden ist und dann mit der Druckschraube an der Kupplungshaube einstellen unter Beachtung des 0,2mm Spiels.
Wünsche viel Erfolg !
Gruß Roland ( dem ein oder anderen vielleicht auch als DB-Doc bekannt :-) )