1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Zündanlassschalter

Zündanlassschalter

VW Lupo 6X/6E

Hat einer ne anleitung für mich oder weiß wie man den ZÜNDANLASSSCHALTER bei nem Lupo wechselt?

MFG

21 Antworten

Weiß einer hier wie sich n defekter Zündanlassschalter bemerkbar macht ?

Hat einer ne anleitung für mich oder weiß wie man den ZÜNDANLASSSCHALTER bei nem Lupo wechselt?

Hab bei meinem 1.0 Auc Lupo folgendes Problem siet etwa 2 Wochen startet der wagen erst beim 2. oder 3. Versuch .Dann vor etwa einer Woche wurde die anzahl der Starversuche immer mehr und dann vorgestern geht nach dem Starten die gelbe motorabgaswarnleuchte an .Ich also inne Werkstatt Fehler auslesen: Sporadich Spannungsabfall im Steuergerät. Fahre dann nach hause und beschließe neuen anlasser zu besorgen wegen der Startprobleme . Stelle das auto gestern in Garage ab und versuche heute morgen zu starten .Habs dann nach ca 30 Startversuchen aufgegeben. Also neuen Anlasser einbauen. Nach 2 Stunden neuer anlasser drin aber der Wagen Springt nicht an .Hab dann mit Starthilfe probiert Sprang dann an .Bin dann um Block gefahren auto wieder in Garage abgestellt ,wieder Startversuch nichts nur dieses KLacken siehe video

http://home.arcor.de/janrau/lup0.mpg

hat einer noch n tip

MFG mickey

Hi,Zündanlasschalter kannst du prüfen indem du im Motoraum an Klemme 50(meinst ein Stecker)der zum Magnetschalter geht beim Startvorgang ca.12V anliegen.

Wenn nicht dann kann es der ZAS sein,aber auch unteranderem das DWA-Steuergerät das unterbricht ganz gerne mal Klemme 50🙁

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hi,Zündanlasschalter kannst du prüfen indem du im Motoraum an Klemme 50(meinst ein Stecker)der zum Magnetschalter geht beim Startvorgang ca.12V anliegen.

Wenn nicht dann kann es der ZAS sein,aber auch unteranderem das DWA-Steuergerät das unterbricht ganz gerne mal Klemme 50🙁

Hmm,

wat hat denn beim Lupo die DWA mit dem Anlasser zu tun ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Hmm,
wat hat denn beim Lupo die DWA mit dem Anlasser zu tun ?

Meines wissens nach unterbricht die DWA unteranderem den Anlasser also Klemme 50 oder ist es beim Lupo nicht der Fall?

Vorrausgesetzt er hat überhaupt eine DWA??😁

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Meines wissens nach unterbricht die DWA unteranderem den Anlasser also Klemme 50 oder ist es beim Lupo nicht der Fall?

Vorrausgesetzt er hat überhaupt eine DWA??😁

Hmm, und wat passiert, wenn keine DWA da is ?

DWA = Diebstalwarnanlage, sollte also eigentlich nix mit Anlasser zu tun haben, sondern Alarm auslösen, wenn jemand dat Ding unbefugt öffnet.

Wozu hat son Lupo eigentlich ne WFS ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Hmm, und wat passiert, wenn keine DWA da is ?

 

Hmmm, dann wurde sie wohl geklaut bzw.das KFZ?

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hmmm, dann wurde sie wohl geklaut bzw.das KFZ?

Nö, Auto steht noch da !

DWA hat beim Lupo irgendwie NIX mit dem Starter zu tun.

WFS-Probleme = springt an und geht nach ca. 1Sec. aus.
Also auch eher nicht der Fehler.

Frage:
Kann der Anlasser wat machen, wenn die Batterie hin is ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Frage:
Kann der Anlasser wat machen, wenn die Batterie hin is ?

Ok,wenn man sich das alles nochmal so durchliesst,dann muss ich dir 😁leider Recht geben.

Jetzt stellt sich die Frage warum die Batterie hinne ist??Vom schlechten Wetter wohl kaum oder??

Da gibbets nu verschiedene Möglichkeiten.
Reicht von "Altersschwäche" über Generatordefekt bis zu Standverbraucher (z.B. Fremdradio).

Warum tauscht man eigentlich erst Bauteile aus und sucht dann nach dem Fehler ?

Warum eigentlich verschiedene Beiträge zu einem Fehler ?

Muss man aufpassen, dass nicht die Anzahl der Beiträge für mehr Fehler sorgt.

http://www.motor-talk.de/t1388660/f60/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t1388654/f59/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Warum tauscht man eigentlich erst Bauteile aus und sucht dann nach dem Fehler ?

Habe nie gesagt das er was austauschen soll.....?

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Habe nie gesagt das er was austauschen soll.....?

Hab auch nicht gesagt, daß Du das gesagt hast,

hat ja schon selbst getauscht !

Ok,es steht fest das die Batterie fritte ist.Jetzt muss der Threadsteller noch herausfinden was defekt ist??

Würde an deiner Stelle mal die Spannung beim laufenden Motor durchmessen,ob der Generator überhaupt noch seinen Dienst tut??<----vorausgesetzt die Batt.kommt noch aus dem Knick und der Wagen springt noch an?

Dann eine Ruhestrommessung durchführen zur Sicherheit...

Diese Ergebnisse kannst du dann mal hier posten,dann kan man dir bestimmt auch helfen...

Batterie und lichmaschine wurden nach dem Fehlerauslesen getestet.Batterie Gut lichtmaschine auch.
Hab heute als der motor mal lief die batterie gemessen 13,8V und als der motor aus war 12,5V.

Das komische ist das beim zündschlüssel in pos.1 drehen die kontrollleuchten erst schwach angehen und dann heller leuchten und wenn ich in pos.1 die Hupe drücke alle kontrollleuchten ausgehen und wenn ich die hupe wieder loslasse gehen die kontrollleuchten wieder an.
Sieht fast aus als wenn da irgendwo n wackelkontakt ist?!?!

Ps.. Anlasser hab ich getauscht weil ich schon vorher auf den magnetschalter getipt habe der vielleicht nicht einspurt!?!
Und der komplette anlasser hat mich im austausch 160€ gekostet .Ein magnetschalter einzeln hätte 85€ gekostet

Bitte gebt mir nochn paar tipps mir fällt bald nichts mehr ein?

Mfg

achso DWA Habi ch nicht!

mfg

Deine Antwort