zu wenig Strom
hallo ,
ich habe folgende Komponenten in meinem Auto, siehe unten in meiner Signatur.
ich habe jetzt eine 70 Ah LiMa und eine 62 Ah Batterie eingebaut.
ich habe mit einem Messgerät bei laufendem Motor an der Batterie gemessen ,zeigt ca 14 Volt an.
Wenn ich jetzt die Musik laut aufdrehe und ein Lied mit viel Bass höre, geht die Spannung in den Keller, d.h an der Batterie hab ich noch eine Spannung von ca 11,6 - 11,8 Volt .
Das gleiche zeigt es mir auch an den Kondensatoren an.
Das kann doch bei einer 70 AH LiMa nicht normal sein oder ?
Die müsste doch genug Strom liefern ?
Deshalb würde ich das gerne beseitigen weil mir sonst gleich wieder die Batterie leer und kaputt geht.
gruß Morphe
32 Antworten
wo wir schonmal beim thema sind und ich mich kurz einmischen darf:
2 endstufen, eine mit 150A (1,5kW), die andere mit 60A (0,8kW) abgesichert, sollen an nem 50mm² kabel und nem powercap (5F) angeschlossen werden. das 50er ist mit 200A abgesichert, da die zweite, kleine endstufe nicht voll gefahren werden kann.
reicht das querschnittsmäßig und faradtechnisch für die leistung? oder sollte man nen extra 35er kabel für die kleine endstufe ziehen? sollte es ausreichen, wär ich echt froh, hab kein platz mehr im kabelkanal.
die verwendeten endstufen, falls wichtig:
steg 220.2QM
rockford fosgate t10001bd
und hat jemand erfahrungen mit dem soundstream 5F cap? oder kennt was besseres für 170€?
btw: hört sich nach nem sehr hohen innenwiderstand der batterie oder der kabel an => weniger max strom => starker spannungsabfall. mal den widerstand der kabel allein, mit klemmen und sicherungen, ohne batterie und verstärker prüfen. bin aber nich sicher.
big thx für eure hilfe,
cebe
o man o man die experten unner sich mal wieder.
also wenn dann hast du ne 70A lima, das der maximale strom den die liefert. und das is nich viel, weil davon nur 20-30% "frei" sind. und dann noch ne normale säurebatterie die kann eh net so viel liefern.
dass die spannung so abfällt kann ausserdem noch am schlechten massepunkt liegen und den langen kabelwegen und dass du die amps im clipping fährst, da brauchen die exponentiell viel strom dann. und das mim flackern is auch von birne zu birne und auto zu auto verschieden wie heftig sich spannungsabfälle im lichtflackern bemerkbar mache.
evtl. stimmt auch was mit de verkabelung net, wenn ma n angescheuertes kabel hat oder eins mim bruch intern kann das sein dass das noch strom leitet, aber wenn ma aufdreht und viel strom fliesst dann nimmer so gut. also auch mal kabel tauschen bzw aussen frei verdrahtet noch eins dazu hänge.
und am besten du machst hinne grad ne 2. batterie mit nei und gut is, dann wirste sicher nimmer unter 12,5V kommen.
und du cebe genauso, mach dir 2. batterie nei und 1-3 billigcaps für 30 eier dann haste 0,6-1,8F und gute pufferung und bist weit unner 170euro.
mfg carauDDiohanZZ
Also folgendes :
Ich hab jetzt mal ein bisschen gemessen 🙂
Wenn der Motor und alle Verbraucher aus sind zeigt die Batterie 12,6 V an. Laut Säuretester ist die Batterie "normal" , also nicht übervoll aber auch nicht leer.
Bei Leerlauf , ohne Verbraucher sind es 14,5 V
Danach hab ich die Anlage voll aufgedreht und nochmal bei Leerlauf gemessen : geht bei starkem Bass bis auf 11,5 V runter,
Dann hab ich die Drehzahl bei ca 2500 - 3000 gehalten und die Spannung ging auf 14,2 hoch und blieb auch da.
Also die Kabel waren alle neu als ich sie eingebaut habe. Ich habe auch bei Massepunkten darauf geachtet dass sie guten Kontakt haben. Das da was ist kann ich mir jetzt schlecht vorstellen.
Edit: Des hab natürlich ich ( Morphe ) geschrieben, war ausversehen über den Nick meines Bruders angemeldet
Interessant ist aber Hauptsächlich die Spannung, die an der Endstufe anliegt!
Die könntest dann mal mit der vorne an der Bat vergleichen und dann wird dir schlimmstenfalls auffallen, dass du hinten viel weniger hast
😁
--> Zusatzbat und gut
Ähnliche Themen
hi!
Wenn die Spannung an der Batterie bei ca 2500 rpm 14,5 V ist, glaube ich nicht, das die spannung an den verstärkern viel weniger ist, weil das eigentlich problem ist ja der Spannungsabfall im gesamten system, nicht nur an der anlage. und eine zusätzliche Batterie wird an diesem Zustand erstmal nicht viel ändern, da die LIMA es schon nicht schafft die erste Batterie mit ensprechender Spannung zu versorgen.
Ist mir auch klar, das nicht immer 1 Farad drin ist wenn es drauf steht, aber änlich verhält es sich auch bei einem verstärker, wo 750 RMS drauf steht kommen nicht immer 750 raus. das hängt nämlich von vielen Faktoren ab, wie zb Stromzufuhr, Spannung, eingestellte Lautstärke...
gruß Eagle
Misst man die Spannung aber schon von Anfang an am Verstärker, kann man sicher sein, dass die Spannung auch am Verstärker anliegt. Bei der Verkabelung gibt es ja soooo viele Fehlerquellen...
Ist ja fast kein Mehraufwand schnell zum Kofferraum zu gehen und dort die 2 Kontakte hinzuhalten.
Ansonsten denke ich sind die Werte von Morphe okay, wenn er nicht viel und laut im Stand hört. Natürlich würde die Spannung auch im Stand konstant ÜBER 12V bleiben wenn er ne Zusatzbat einbaut.
Kommt halt immer drauf an ob mans braucht...
Ich muss dir recht geben, ist eigentlich egal ob man die Haube oder den Kofferraum aufmacht vom aufwand her, nur mit der Zusatzbatterie bin ich mir nicht ganz so sicher. was ist mit der Batterie wenn sie mal leer ist? denn wie gesagt, die Lima schafft es im Leerlauf nicht die erste zu laden, was evtl sinvoller wäre, ist die starterbatterie gegen eine Gelbatterie auszutauschen, die geben in der regel ein bissel mehr her.
Das einzige was ich nicht verstehe ist das eigentliche Problem, solang das auto nicht ausgeht, weil die spannung zu tief sinkt ist doch alles in Ordnung! beim anfahren mehr gas geben, kostet mehr sprit, dafür haste immer laute Musik, und wenn du mal irgendwo mit laufendem motor stehst, und musik hören willst, und dich die niedrige spannung im system stört, kann ich dir einen Backstein sehr empfehlen, aufs gaspedal legen und die spannung stimmt...
gruß eagle
wo groß ist denn das massekabel zur batt, weil da ja der gesamte strom drüber muss, also alles vom auto, radio und amps. wenn du da das gleiche wie fürs plus der amps genommen hast, könnte es vllt auch sein, das das massekabel unterdimensioniert ist. soweit ich weiss soll man das massekabel im motorraum auch vertärken bzw noch eins dazu klemmen.
Hallo!
Wenn du von den 12V wieder auf 14V kommen wilst, bleiben dir eigentlich nur zwei Dinge: größere Lima, oder leiser hören..
Eine Lima liefert im Leerlauf ca. 2/3 des max. Stromes. Also bei dir etwa noch 45A. Jetzt schau mal nach, mit was deine Anlage abgesichert ist, und du weist warum die Spannung einbricht!
Mit Caps kannst du zwar die Spannung kurzzeitig stabilisieren, aber wenn die Anlage dauerhaft mehr braucht als die Lima liefern kann, bleiben halt nur noch die 12V der Batterie übrig (bis die auch leer sind..)
Gruß.. Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen42
Hallo!
Wenn du von den 12V wieder auf 14V kommen wilst, bleiben dir eigentlich nur zwei Dinge: größere Lima, oder leiser hören..
Eine Lima liefert im Leerlauf ca. 2/3 des max. Stromes. Also bei dir etwa noch 45A. Jetzt schau mal nach, mit was deine Anlage abgesichert ist, und du weist warum die Spannung einbricht!
Mit Caps kannst du zwar die Spannung kurzzeitig stabilisieren, aber wenn die Anlage dauerhaft mehr braucht als die Lima liefern kann, bleiben halt nur noch die 12V der Batterie übrig (bis die auch leer sind..)
Gruß.. Jochen
das war jetzt mal ne klare aussage 🙂
also es ist mal schon ok, dass ich während der fahrt laut hören kann.
ich hatte vorher nur ne 45 aH LiMa drin. und hab jetzt schon auf 70 aufgerüstet.
Was meinst ihr würd sich bei mir lohnen EINE gescheite cap rein zu machen oder reichen die 2 Boa Caps aus ?
Die sollten ausreichen, selbst wenn die nur 75% ihrer aufgedruckten kapazität haben, reicht das immer noch völlig aus.
gruß eagle
jepp würde es auch dabei belassen und lieber das geld in ne hawker setzen.
wo gibts die jetzt und was kosten die zur zeit? die tollen Hawker SBS 60/2
und kann ich mein 25mm" kabel von der starter batt liegen lassen und dann mit 35mm" von hawker zum cap und dann in die f500/2
und mit wieviel zurück
was muss da noch alles hin damit es richtig ist
ich hab mal ne skizze gemacht nur ums zu zeigen wie ich denke is das richtig so
wo gibts die jetzt und was kosten die zur zeit? die tollen Hawker SBS 60/2
und kann ich mein 25mm" kabel von der starter batt liegen lassen und dann mit 35mm" von hawker zum cap und dann in die f500/2
und mit wieviel zurück
was muss da noch alles hin damit es richtig ist
ich hab mal ne skizze gemacht nur ums zu zeigen wie ich denke is das richtig so
kommt die eigendlich geladen oder was brauch ich dazu noch?
woher bekommt man ne zusatzbatt
gebt mir mal n paar links
irgendwie gibt es in leipzig keine richtigen händler...
was kosten die ???