zu wenig Spannung an der Batterie
Hallo alle zusammen,
seit ca 2 Wochen kommt bei bei mir im KI rote Batterieanzeige und es werden alle Komfortfunktionen abgeschaltet. Wenn ich Motor ausschalte und wieder starte verschwindet die Anzeige für einige Zeit (immer unterschiedlich manchmal 1min bis 15, doch manchmal kommt sie gar nicht mehr wieder) und alles funktioniert wieder. Habe in der Werkstatt (ATU) Batterie und die Lichtmaschine testen lassen. Was komisch war, der Mechaniker hat nur sein Prüfgerät an der Batterie hinten angeschlossen nicht an der Zusatzbatterie.
Ergebnis der Prüfung:
Batterie --- GUT/LADEN
Spannung --- 11,98V
Startleistung --- 75%
Aussage der Mechanikers --- LICHTMASCHINE DEFFEKT!!!!!!! Er wollte noch Amper messen aber sein riesen Gerät war kaputt!!!
Habe dann zu Hause selbt direkt an der Lichtmaschine Spannung gemessen ---- konstante 14,23V
Spannung an der Zusatzbatterie immer 12,5V
Spannung an der Batterie im Kofferaum ---- bei laufendem Motor 11,98V bis 12,2V schwankt. wenn Motor aus ist 12,4V
Was kann das sein, woran kann das liegen. Hatte jemand schon sowas?
Kabelbruch?
Natteriesteuergerät? (bei Fehlerauslesung war kein Steuergerät deffekt)
Lichtmaschine?
Bitte um HILFE!!
Danke im voraus
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Megalodon
Mit der SD ists natürlich genauer, ...
Wie kommst Du auf sowas? Die Frage ist sogar, ob man mit der SD überhaupt die Welligkeit der LiMa-Spannung messen kann. Auf jeden Fall kann das jede Bude, die das entsprechende "non-MB" Gerät hat ganz genausogut.
Gruß
Achim
wie ich auf sowas komme ?? weil ichs gesehn hab bei meinem LIMAdefekt, alternativ hab ich dann nach anderen möglichkeiten gesucht die preiswerter und genauso effizient waren wie eine neue
Lichtmaschine von MB für 9oo euro.
Also zeigt die Star Diagnose die Qualität der Ausgangsspannung der LiMa genauer an, als ein normales Oszi beim Boschdienst? Da glaube ich irgendwie nicht dran.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Also zeigt die Star Diagnose die Qualität der Ausgangsspannung der LiMa genauer an, als ein normales Oszi beim Boschdienst? Da glaube ich irgendwie nicht dran.Gruß
Achim
In der SD ist ein Osziloskop integriert (grafische Darstellung)
der Bosch Dienst nimmt einen kombinierten Batterie/Generator Tester der gibt nur das Ergebnis aus.
(Batterie gut oder schlecht , Welligkeit zu groß etc.)
Vom Prinzip her egal denn das Ergebnis zählt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Megalodon
In der SD ist ein Osziloskop integriert (grafische Darstellung)
der Bosch Dienst nimmt einen kombinierten Batterie/Generator Tester der gibt nur das Ergebnis aus.
(Batterie gut oder schlecht , Welligkeit zu groß etc.)
Ich kenne das nur noch von früher. Da hat ein Boschdienst eher besseres Equipment für solche Sachen gehabt, als eine Vertragswerkstatt. Die haben normalerweise auch mehr von Autoelektrik verstanden. Heute hat sich das alles ja mehr in Richtung "stumpfsinnige" Teiletauscherei nach Diagnosemeldungen verschoben. Es kann natürlich sein, daß dieser Trend auch die Boschdienste ereilt hat.
Gruß
Achim
als ich diese fehlermeldung bekommen habe,
- hab ich die polklemmen bei der batterie auf festigkeit geprüft, ein wenig hin/hergedreht und wieder angezogen, dann
- ist dann noch ein steuergerät (?) links neben der batterie im kofferaum am heckblech befestigt; da hat sich die verbindung zur karrosserie gelockert; diese schraube hab ich auch angezogen,
nachdem ich das gemacht hab, ist die fehlermeldung nicht mehr gekommen (hoffentlich bleibt es auch so)
... welligkeit des stromes
ich hab keine ahnung, wie denn nun die lima aufgebaut ist, aber bei ca. 2000w leistungsbedarf vom auto, müsste das eine drehstrom-variante sein; ist das der fall, dann ist mindestens eine 6pulsige gleichrichtung mit glättung drinnen; ich kann mir dann in diesem fall schwer vorstellen, dass der ausfall einer diode solche auswirkungen hat (bitte nicht böse sein, wenn ich falsch liege, ich stell mir das nur so vor; bin aber gerne bereit dazu zu lernen)
Hallo leute,
also das Problem wurde nun geklärt!!!! Hab neues BSG bekommen jetzt lädt die Battarie und Fehlermeldung ist weg!!!!!!!!!! Also lag es nur an dem BSG, ist ja eine Krankheit bei w211.
Danke für die Antworten
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von irena09
.....also das Problem wurde nun geklärt!!!! Hab neues BSG bekommen.....
was habe ich am Anfang gesagt😁😉, aber mir glaubt ja keiner🙁😎😁