Zu wenig Leistung beim 3.2, woran kann´s liegen
Wie die Überschrift ja schon sagt, erreicht mein 3.2 derzeit einfach nicht mal annähernd seine Serienleistung. Dies musste ich heute nach einer Messung auf dem Leistungsprüfstand traurigerweise feststellen.
Nun würde ich gerne wissen woran das liegen könnte. Und ich glaube nicht das es am Prüfstand lag. Bei der Messung kamen 137,5 KW raus. Es fehlen also fast 20 KW, was doch schon erheblich ist. Mal abgesehen davon, dass die meisten ja nach oben streuen, von denen ich auch schon genug Diagramme gesehen habe.
In 2 Wochen will ich eine neue Auspuffanlage verbauen. Mit anderen Krümmern usw. Danach sollte der 3.2 wie Asgard seiner ungefähr 250 PS haben. Da mir aber nun schon so viel Leistung fehlt wird das wohl nichts.
Woran kann das liegen? Vielleicht durch das ständige auf "GAS" fahren? Bei der Messung mit Autogas kamen dann übrigens nur 125 KW raus. Bis 4000 U/min verlief die Kurve fast identisch. Ab 4000 fiel die Kurve dann ab.
Diese Woche war ich ja erst in der Werkstatt, da ich ein neues Getriebe bekommen habe. Allerdings wurde der Motor dabei nicht angerührt. Wodurch kann der Motor den so viel Leistung verlieren und wie könnte man eine Fehlersuche danach angehen?
Ich danke jetzt schon einmal für Anregungen und Tipps von einigen Fachleuten hier...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raikll
Vom Nummernschild her zu deuten ,wohnst Du nicht allzuweit weg von mir.Wollte meinen auch mal auf´m Prüfstand stellen.Da wäre es doch sinnvoll für Vergleichszwecke den selben zu nutzen.
Ich war in Erfurt bei der IHK auf dem Prüfstand. dort wo die ganzen Mechaniker ausgebildet und geprüft werden. Es gibt aber noch einen weiteren in Erfurt. Bei einer Firma, die Turbos verbauen. Das sind die beiden einzigen bei uns in der Gegend...
was ist denn SK?
@milo150
Das klingt für mich alles so, als ob die Einstellung der Gasanlage nicht stimmt. Durch das längere Fahren auf Benzin hat sich die Motorsteuerung wieder langsam auf ordentliche Einspritzwerte für Benzin eingestellt. Der Ruckler ab und zu, kommt eher von fettem Gemisch. Daß da die Spritzufuhr kurz aussetzt, glaube ich nicht.
Daß Du die Gasanlage fetter eingestellt hast, muß nicht unbedingt etwas nutzen, wenn die Durchflussmenge von Düsen oder Verdampfer nicht ausreicht. Das sollte man mal nachprüfen lassen.
Gruß
Achim
Ich war in Erfurt bei der IHK auf dem Prüfstand. dort wo die ganzen Mechaniker ausgebildet und geprüft werden. Es gibt aber noch einen weiteren in Erfurt. Bei einer Firma, die Turbos verbauen. Das sind die beiden einzigen bei uns in der Gegend...
was ist denn SK?Ich komme aus dem Saalekreis.Nächst grössere Stadt ist Halle/Saale.Da die Prüfstände eh alle anders gehen wäre es doch von Vorteil wenn man mal den gleichen nimmt.Da hätten wir bessere Vergleichswerte.
Ich kann aber nur Samstag´s.Was kostet denn der Spass???
Bei der IHK ist es wohl so, dass es nur die Woche über klappt. Da dort ja Ausbildungsbetrieb herrscht, sind die auch nur dann dort.
Ich würde aber auch ein paar Kilometer in deine Richtung kommen. Bei der IHK kostet es 25 €, aber nur eine Rolle, ohne Gebläse usw...
Würde mich auch nochmal erkundigen, was es bei der Firma in Erfurt kostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von general1977
@milo150Das klingt für mich alles so, als ob die Einstellung der Gasanlage nicht stimmt. Durch das längere Fahren auf Benzin hat sich die Motorsteuerung wieder langsam auf ordentliche Einspritzwerte für Benzin eingestellt. Der Ruckler ab und zu, kommt eher von fettem Gemisch. Daß da die Spritzufuhr kurz aussetzt, glaube ich nicht.
Daß Du die Gasanlage fetter eingestellt hast, muß nicht unbedingt etwas nutzen, wenn die Durchflussmenge von Düsen oder Verdampfer nicht ausreicht. Das sollte man mal nachprüfen lassen.
Gruß
Achim
Na ich werde morgen mal zu Opel fahren und nach dem Auslesen von diesem Fuel Trim fragen.Iich weiß zwar jetzt schon, dass ich dafür wieder mindestens 50 € zahlen muss, wie beim letzten Fehlerspeicher auslesen, aber dann hätte ich in diese Richtung ja Sicherheit.
Und wenn der wert nicht stimmt, können die den dann gerade ziehen?
Die können den Wert bestimmt zurücksetzen, bzw. die gesamte Motorsteuerung zurücksetzen. Wenn Du dann aber wieder auf Gas fährst, wird der Wert wieder weglaufen. Lass Dir auf jeden Fall den Wert mitgeben. Iirc gibt es den Wert für Bank 1 und Bank 2 getrennt.
Mit dem "Chinakracher" (siehe Diagnosethread) kann man den Wert auch selber auslesen. Das Gerät wäre also bei der ersten Benutzung schon billiger, als das Auslesen bei Deinem (F)OH.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Die können den Wert bestimmt zurücksetzen, bzw. die gesamte Motorsteuerung zurücksetzen. Wenn Du dann aber wieder auf Gas fährst, wird der Wert wieder weglaufen. Lass Dir auf jeden Fall den Wert mitgeben. Iirc gibt es den Wert für Bank 1 und Bank 2 getrennt.Mit dem "Chinakracher" (siehe Diagnosethread) kann man den Wert auch selber auslesen. Das Gerät wäre also bei der ersten Benutzung schon billiger, als das Auslesen bei Deinem (F)OH.
Gruß
Achim
Ich habe mich noch gar nicht damit beschäftigt. Aber da sollte ich dann wohl mal machen...
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Bei der IHK ist es wohl so, dass es nur die Woche über klappt. Da dort ja Ausbildungsbetrieb herrscht, sind die auch nur dann dort.
Ich würde aber auch ein paar Kilometer in deine Richtung kommen. Bei der IHK kostet es 25 €, aber nur eine Rolle, ohne Gebläse usw...
Würde mich auch nochmal erkundigen, was es bei der Firma in Erfurt kostet.
*auskram*
Vielleicht sollte man das allgemein mal ins Auge fassen. Wie wäre es mal mit nem Prüfstandtreffen? ich denke die Herrschaften, würden sich da evtl. auch auf 'nen Mengenrabatt einlassen. Ich hab das vor sechs Jahren mit meinem Ford mal mitgemacht. Treffen war bei einem auf dem "Bauernhof vom Veranstalter(s Papa)" Der hatte 'nen BOSCH-Prüfstand um die Ecke. Abends schön gegrillt, morgens sind dann ca. 15 Autos zum Prüfstand gefahren und die Nichtdaschläfer trudelten dann auch ein. Nach dem Mittag ging es geschlossen zu einem Fordtreffen in der Nähe. Ich bin mir nicht mehr sicher wie viel wir waren, aber der Stau in der Einfahrt zum Treffen, den wir verursachten, hatte noch lange Folgen 😁 Sowas muß natürlich lang geplant werden.
Müsste man halt schauen in wie weit die mit sich verhandeln lassen. Ich kann mich ja erstmal schalu machen, was die in erfurt überhaupt für eine Messung haben wollen. Bei der IHK würde es defenitiv nihct klappen, da die ja immer Schulungsbetrieb haben und das nur "nebenbei" machen. Wenn ich aber endlich wieder die volle leistung habe, dann will ich auf jedenfall nochmal auf die Rolle...
Genau mach ma. Erfurt ist von mir auch nur 'ne Stunde.
Mit der Planung muß man nur sehen, hier auf MT verschwinden die Beiträge immer so schnell im Beitragswust...😛
look down 😁
I
I
I
V
Hi Milo,
halte uns bitte aber auf dem laufenden, habe ja den baugleichen Motor, allerdings im Vectra und fahre auch mit LPG durch die Gegend.
Wsas die höheren Geschwindkeiten angeht, gibt viele Umrüster die zu kleine Düsen verbauen und die LPG-Anlage dann bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr schafft genügend GAS einzuspeisen. Was sagt den dein Umrüster zu den Einstellzeiten?
Einen gasfesten Motor kann man mit einer zu fetten Einstellung auf die Dauer killen. Aber ich denke nicht das die LPG-Anlage schuld ist, da du das Problem ja auch auf GAS hast.
Gruss
Mirko
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht?! Wenn das Kennfeld wegdriftet, läuft die Karre irgendwann weder auf Gas noch auf Benzin! Das habe ich am 3.2er selbst erlebt (und ich meine Simmu auch!)
Na ich habe meine Zündkerzen jetzt schon seit 4 Jahren drin, und über 100000 km auf Gas. Deswegen werden diese in 2 Wochen erstmal gewechselt und dann wird gleich eine Kompressionsmesung gemacht. Ich habe nämlich auch die Befürchtung, dass der Motor nicht mehr den vollen druck hat. Immerhin habe ich nun schon 202000 km weg und davon bereits, wie oben schon geschrieben, über 100000 km auf Gas.
Dann ist ja auch schon wieder eine Fehlerquelle ausgeschlossen. Danach will ich auch nochmal meinen Gasumrüster aufsuchen, um zu fragen, ob er mal die Möglichkeit hat, mit mir eine Probefahrt mit angeschlossenen Laptop zu machen.
Sollte man wieder die Originalen Zündkerzen nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Sollte man wieder die Originalen Zündkerzen nehmen?
Nimm die welche du auch drinnen hattest, keine sauteuren LPG-Spezielkerzen. Diese benötigst du nicht
Ich würde original Opel-Kerzen nehmen. Sind immer wieder welche bei Ebay für ~25€ zu haben!