Zu welchem Angebot der beiden w126 würdet Ihr mir raten?
Moin,moin!
Ich suche gerade für mich einen schönen 280 SE und bin auf 2 Anzeigen gestossen, wo ich mal bitte euer Fachmännisches W126 Wissen benötige.
Geht um folgende zwei Fahrzeuge:
Einen 280er, der 2 Jahre lang von angehenden Kfz-Mechanikern in einer Berufsschule restauriert wurde:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
...und die dazugehörige Story:
http://...lf-kolping-schule-lohne.de/.../oldtimer.html
...ich weiß nicht, wie Vertrauenswürdig sowas ist, wenn ein haufen angehender Kfz-Mechaniker sich an so einem Wagen austoben.
Anderseits ist das alles unter Aufsicht, von Gelernten und Erfahrenen Mechanikern passiert.
Der Wagen ist im Moment für 3000 Euro zu haben!
Der zweite wäre dieser hier:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
...am Telefon klag der gute nach Rechtsanwalt oder ähnliches,also sehr seriös.
Der Wagen ist 3.Hd. und ist bis 2003 und 90.000 kilometern von einem älterem Herren Scheckheftgepflegt worden.
Von 2003 bis 2007 war ein TÜV-Prüfer zweit Besitzer, der den Wagen nur auf roten Kennzeichen bewegt hat und die Wartung selbst vorgenommen hat.
Ab 2007 haben wir jetzt den aktuellen Besitzer, der den Wagen auch auf roten Schildern gefahren hat, aber insg. wohl nur 1200 km mit dem Wagen gefahren ist.
Der Wagen hat bei 84000km eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen und ist 2007 neu Lackiert worden.
Innen hat er Velour, KEINE Elektr. Fensterheber oder Sitze.
Schiebedach hat er...
Rost bzw. eine Rostblase, soll sich nur unterm rechtem Scheinwerfer und an der Kante des rechtem Kotflügels befinden.
Zu welchem würdet Ihr mir raten und warum???
Vielen Dank!!!
Beste Antwort im Thema
So, nehme jetzt keinen von beiden...habe gerade nen 260 SE gefunden, den ich mir morgen anschaue und zu 99% auch kaufen werde! 🙂
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Zu keinem von beiden!!!!!!!!!!!Weil er keine:
Klima, Leder, elektr. Fensterheber, Wurzelholz, Tempomat
und lang ist er auch nicht.
Ein 126er braucht eine gewisse Mindestausstattung.
Wenn es dir allerdings nur um die Karosserie geht, dann hol dir einen 260SE.
Untermotorisiert und meist absolut OHNE Extras😰
Puuh, jetzt geht das wieder los...
Der Themenstarter sucht offenbar einen gesunden Alltagswagen (Verbrauch!), bei dem die Kosten im Rahmen bleiben, ebenso wie der Anschaffungspreis. Diese Variante gibt es auch beim W126 😰, aber sie heisst eben nicht 560SEL mit Vollausstattung.
Will man einen technisch guten W126 mit wenigen Kilometern zum günstigen Preis, so kann es sich sogar durchaus lohnen, gezielt nach Buchhaltern Ausschau zu halten.
Jeder muss selbst wissen an welcher Stelle er Kompromisse eingehen kann, und was man wirklich braucht.
Wozu einen SEL, wenn man fast nur allein (zu zweit) fährt 😕 . Dann lieber einen 260er Buchhalter von Opa, im perfekten Zustand kaufen, als einen runtergerittenen 500 SEL Vollaustatter mit ranziger Vielfahrer-Innenaustattung und Reparaturstau. Wo nichts dran ist, kann auch nichts... ihr kennt den Rest 🙄.
Rennwagen sind die 126er ebenfalls nicht. Die typischen "Cruiser-Qualitäten" gab es ohne Aufpreis, serienmäßig.
Zudem kostete in den 80ern jedes noch so kleine Ausstattungsdetail Aufpreis u. schon eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne oder Velourausstattung galten als Luxus.
War ein 260er damals untermotorisiert? Nein, denn in den Zeiten vor dem PS-Wahn, hatte auch ein Porsche Carrera 3.2 Kat (1986) nur sparsame 217PS.
Die meistverkauften Varianten des W126 waren der 300 und 500er.
Aber auch ein 260er Nullausstatter musste teuer bezahlt werden: 1985 kostete dieser 50 376,- DM, Grundpreis ( http://www.w123-hannover.de/cgi-bin/nprechner.pl . ) . Das wären heute, inflationsbereinigt (2% jährlich), etwa 35 - 40 000,- €, nackt.
Ich freue mich heute über jeden W126 den ich sehe, solange er gut gepflegt und erhalten ist.
Je mehr man sein Ansprüche in Bezug auf Austattung, Motorisierung und Farbe bei der Fahrzeugsuche zurückstellt, desto größer wird in der Regel die Chance einen wirklich gut erhaltenen W126 zum Schnäppchenpreis zu bekommen.
Gruß
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Puuh, jetzt geht das wieder los...Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Zu keinem von beiden!!!!!!!!!!!Weil er keine:
Klima, Leder, elektr. Fensterheber, Wurzelholz, Tempomat
und lang ist er auch nicht.
Ein 126er braucht eine gewisse Mindestausstattung.
Wenn es dir allerdings nur um die Karosserie geht, dann hol dir einen 260SE.
Untermotorisiert und meist absolut OHNE Extras😰
Der Themenstarter sucht offenbar einen gesunden Alltagswagen (Verbrauch!), bei dem die Kosten im Rahmen bleiben, ebenso wie der Anschaffungspreis. Diese Variante gibt es auch beim W126 😰, aber sie heisst eben nicht 560SEL mit Vollausstattung.Will man einen technisch guten W126 mit wenigen Kilometern zum günstigen Preis, so kann es sich sogar durchaus lohnen, gezielt nach Buchhaltern Ausschau zu halten.
Jeder muss selbst wissen an welcher Stelle er Kompromisse eingehen kann, und was man wirklich braucht.
Wozu einen SEL, wenn man fast nur allein (zu zweit) fährt 😕 . Dann lieber einen 260er Buchhalter von Opa, im perfekten Zustand kaufen, als einen runtergerittenen 500 SEL Vollaustatter mit ranziger Vielfahrer-Innenaustattung und Reparaturstau. Wo nichts dran ist, kann auch nichts... ihr kennt den Rest 🙄.Rennwagen sind die 126er ebenfalls nicht. Die typischen "Cruiser-Qualitäten" gab es ohne Aufpreis, serienmäßig.
Zudem kostete in den 80ern jedes noch so kleine Ausstattungsdetail Aufpreis u. schon eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne oder Velourausstattung galten als Luxus.
War ein 260er damals untermotorisiert? Nein, denn in den Zeiten vor dem PS-Wahn, hatte auch ein Porsche Carrera 3.2 Kat (1986) nur sparsame 217PS.
Die meistverkauften Varianten des W126 waren der 300 und 500er.
Aber auch ein 260er Nullausstatter musste teuer bezahlt werden: 1985 kostete dieser 50 376,- DM, Grundpreis ( http://www.w123-hannover.de/cgi-bin/nprechner.pl . ) . Das wären heute, inflationsbereinigt (2% jährlich), etwa 35 - 40 000,- €, nackt.Ich freue mich heute über jeden W126 den ich sehe, solange er gut gepflegt und erhalten ist.
Je mehr man sein Ansprüche in Bezug auf Austattung, Motorisierung und Farbe bei der Fahrzeugsuche zurückstellt, desto größer wird in der Regel die Chance einen wirklich gut erhaltenen W126 zum Schnäppchenpreis zu bekommen.
Gruß
Henrik
DANKE HENRIK!!!
So sehe ich das auch!
Hab einen 260er gefunden, 1.Hand vom Opa mit unter 200000 gelaufen. Ich halte euch auf dem laufendem!
Morgen steht dann vielleicht ein W126 vor der Tür! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Puuh, jetzt geht das wieder los...Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Zu keinem von beiden!!!!!!!!!!!Weil er keine:
Klima, Leder, elektr. Fensterheber, Wurzelholz, Tempomat
und lang ist er auch nicht.
Ein 126er braucht eine gewisse Mindestausstattung.
Wenn es dir allerdings nur um die Karosserie geht, dann hol dir einen 260SE.
Untermotorisiert und meist absolut OHNE Extras😰
Der Themenstarter sucht offenbar einen gesunden Alltagswagen (Verbrauch!), bei dem die Kosten im Rahmen bleiben, ebenso wie der Anschaffungspreis. Diese Variante gibt es auch beim W126 😰, aber sie heisst eben nicht 560SEL mit Vollausstattung.Will man einen technisch guten W126 mit wenigen Kilometern zum günstigen Preis, so kann es sich sogar durchaus lohnen, gezielt nach Buchhaltern Ausschau zu halten.
Jeder muss selbst wissen an welcher Stelle er Kompromisse eingehen kann, und was man wirklich braucht.
Wozu einen SEL, wenn man fast nur allein (zu zweit) fährt 😕 . Dann lieber einen 260er Buchhalter von Opa, im perfekten Zustand kaufen, als einen runtergerittenen 500 SEL Vollaustatter mit ranziger Vielfahrer-Innenaustattung und Reparaturstau. Wo nichts dran ist, kann auch nichts... ihr kennt den Rest 🙄.Rennwagen sind die 126er ebenfalls nicht. Die typischen "Cruiser-Qualitäten" gab es ohne Aufpreis, serienmäßig.
Zudem kostete in den 80ern jedes noch so kleine Ausstattungsdetail Aufpreis u. schon eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne oder Velourausstattung galten als Luxus.
War ein 260er damals untermotorisiert? Nein, denn in den Zeiten vor dem PS-Wahn, hatte auch ein Porsche Carrera 3.2 Kat (1986) nur sparsame 217PS.
Die meistverkauften Varianten des W126 waren der 300 und 500er.
Aber auch ein 260er Nullausstatter musste teuer bezahlt werden: 1985 kostete dieser 50 376,- DM, Grundpreis ( http://www.w123-hannover.de/cgi-bin/nprechner.pl . ) . Das wären heute, inflationsbereinigt (2% jährlich), etwa 35 - 40 000,- €, nackt.Ich freue mich heute über jeden W126 den ich sehe, solange er gut gepflegt und erhalten ist.
Je mehr man sein Ansprüche in Bezug auf Austattung, Motorisierung und Farbe bei der Fahrzeugsuche zurückstellt, desto größer wird in der Regel die Chance einen wirklich gut erhaltenen W126 zum Schnäppchenpreis zu bekommen.
Gruß
Henrik
Wenn das Budget klar begrenzt ist, dann trifft das von Dir geschriebene zu 100% zu.
Somit:
Sehr guter, schlüssiger Beitrag.
Sooooooo....war ein langer Tag, doch mit einem gutem Ende...hab mir den Benz gekauft! 🙂
Mercedes Benz 260 SE,
Baujahr 10/1990,
Einer von nur 500 gebauten in dieser Ausstattung (die Besitzerin meinte, das es so eine Sonderserie war...keine Ahnung!?)
1.Hand...von Oma und Opa, der vor 2 Jahren leider verstorben ist, 160.000 Kilometer Laufleistung,
Scheckheftgepflegt,
18 von 20 Jahre Garagenwagen,
Lederausstattung, Tm, etc.
Sogar den Orginalkaufvertrag hat Omi aufgehoben...ganze 80.515 DM und 1 Pfennig hat der Wagen damals gekostet! 🙂
...ach ja, dadurch, das der Wagen jetzt 1,5 Jahren draußen stand,weil Omi die Garage verloren hat, gibt etwas leider etwas Rost an den Stossstangen und dem rechtem Kotflügel.
Ist aber zu verkraften!
Bin gerade ohne grösseren Probleme von Berlin nach Hamburg (300km) zurückgefahren.
11l/100km bei 110km/h...ganz schön Happig! 🙂
Mein Chevy mit 5,7l Hubraum nimmt genausoviel bei dem Tempo.
Genaue Beschreibung folgt demnächst in einem neuen Thread, wenn ich den Wagen mal gründlich geputzt und ein paar Fotos gemacht habe.
Ähnliche Themen
Glückwunsch zu deinem Neuerwerb.
Wirst mit dem R6 sicher viel Freude haben. Sehr guter Motor, ich hab einen 280SE.
Würden uns über Fotos freuen.
MfG Thomas
Glückwunsch!!!
Top Wagen.
Einer der letzten da bekanntlich ab April 1991 die Lkw-S-Klasse/Panzer-S-Klasse verkauft wurde.
Und dann noch 1. Hand..........so was ist wirklich selten.....also stimmen die km auf jeden Fall!!!
Laut der Preisliste von Jan. 1990:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2197371
260 SE
Limousine
5-Sitzer, 4 Türen
5-Gang-Getriebe, ABS
6-Zylinder Einspritzmotor
118 kW / 160 PS / 2597 cm3
hatte der Wagen einen Grundpreis von:
64.068,00 DM
also hat Opi für 14500 DM Extras reingepackt😁
Dafür bekommt man doch schon ein paar Goodies!!!
Da sich Benz 1990 noch alles erlauben konnte und die S-Klasse die absolute
Nr. 1 war gab es Klimaanlage serienmäßig NUR für den 560 er.😰 Das muß man sich mal vorstellen.
Aber der 260 SE hatte schon serienm. 4fach elektrische Fensterheber.
Gott waren die großzügig.
@ piot23
auch aus Hamburg nach Hamburg (ist zwar nur ein Katzensprung) 😛
einen herzlichen Glückwunsch 😉
für gute 80K müsste er als 260er ja ne recht gute Ausstattung haben,
aber was zum Geier gab es bei Mercedes je für 1 Pfennig?
Selbst das: “haben wir nicht da, muss bestellt werden“ war schon teurer 😁
Die 11Liter behalte man in guter Erinnerung 😉
hier bei uns im Großstadtrevier wirst Du diesen Wert nienicht mehr erreichen 🙁
mein 420er liegt jetzt mit den neuen Messingdüsen auf der BAB auch wieder bei 11-12
(je nachdem wie ungestört ich die im Bild sichtbare Geschwindigkeit fahren kann)
und im reinen Stadtbetrieb unter 14
Dieses „leider etwas Rost an den Stoßstangen“ ist schon das Ende der Fahnenstange,
wenn man dort erst einmal Rost sieht, haben es die Einlagen hinter sich.
Wenn der Wechsel Probleme macht, also Du nicht sicher bist, was, wie und wo,
dann: kiek mol wedder in 😉 gerade hier zu MT ist ja auch nur ein Katzensprung 😛
Die Fender gammeln natürlich gerne an den „Sollroststellen“ (zwischen Blinker und Stoßfänger)
langfristig hilft da nur tauschen, hier ist, nach meiner Meinung, ein originales (aber gesundes) Gebrauchtteil, einem Nachbau vorzuziehen (lacken musste eh)
Meine „OoosterTradition“ beinhaltet jährlich den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen,
als auch Abbau der Fender (10 Minuten Sache je Seite)
ich persönlich meine das nur so, dort eine wirkungsvolle Reinigung möglich ist,
die dem sinnfreien „midden Hochdruckreiniger unterm Kotflügel (gegen den Inneren) rumspritzen“ vorzuziehen ist.
So, nun bammel ich noch einige Bilder (der Problemzonen) an (meiner ist ein 8/90er)
und wünsche Dir eine gute Zeit midden 126 😉
Hallo piot23,
Glückwunsch zum Familienzuwachs (ein W126 gehört immer zur Familie 😛 )!
Ich wünsche Dir viel Freude an diesem schönen Wagen, Opis gepflegter Liebling aus 1. Hand, das war sicher ein guter Kauf.
Habe Dir auch zwei Bildle von meinem Stern angehängt und wünsche Dir eine allzeit knitterfreie Fahrt,
Sternengruß von Ingolf
Hallo piot,
Ende gut, alles gut. bin gespannt auf deine Bilder
Allzeit gute und sichere Fahrt unter gutem Stern,
Jogi
Hallo piot,
auch ich beglückwünsche Dich zum Kauf und wünsche Dir allseits gute Fahrt.
Immer wieder gerne lege ich diesen Fred jedem nahe, der sich etwas "neues altes" zugelegt hat und ein paar Bilder seines Schmuckstückes posten mag - hier sind sie sicher gut untergebracht:
http://www.motor-talk.de/.../...d-von-eurer-s-klasse-t1989500.html?...
Beste Grüße
Der Doc