Zu viele Sterne auf der Haube - Kann das original sein?
Hallo Leute,
ich will mir in nächster Zeit einen W212 als T-Modell kaufen.
Nun habe ich auch ein nettes Fahrzeug gefunden.
Es handelt sich um eine "E-Klasse E 200 BlueTEC Avantgarde A-Edition Plus" von einem MB Händler in Österreich.
Das Fahrzeug hat jedoch zwei Sterne auf der Haube, was ich sehr eigenartig finde.
Gibt es eine Variante, die tatsächlich original zwei Sterne hat, oder hat der Vorbesitzer da etwas geändert?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Gibt viele die den Haubenstern nachrüsten. Auch beim 204. Sieht aber einfach scheisse aus wenn im Grill schon der Actros- Stern drin ist.
Würde beim 212 Mopf und 213 definitiv einen Grill ohne Stern verbauen. Für mich gehört der Stern auf die Haube!
21 Antworten
Doch, is so. Vielleicht kommt ja die Zeit in der wir über die " Einfachsterne" Kopfschüttelnd unseren Unmut auslassen.
Es ist schade das es nur die umständliche Umrüstung gibt und nicht ein Alternativ-Grill (ohne Unimog-Stern) für die Avantgarde-Fahrzeuge.
Werde das nicht verstehen wie man sich von seinem Markenzeichen so entfremden konnte.
Als ich meinen vor 2 Jahren gekauft habe, hatte er auch beide Sterne - das war das erste, was geändert wurde. Entweder Haubenstern ODER Zentralstern, aber nicht beides.
Aus Gewohnheit hätte ich zwar gern den Haubenstern behalten, aber beim Avantgarte MoPf mit Distronic gibts keinen hübschen Grill ohne Stern. Inzwischen hab ich mich aber gut an den Zentralstern gewöhnt 😉
Ich sag's als Elegance Fahrer ja nur ungern, aber die Aventgarde Front mit dem Zentralstern hat schon was - auch ohne Haubenstern. Also von außen. Beim Fahren allerdings.... 😉
Ähnliche Themen
Sagen wir es mal so :
Von außen sieht der Doppelstern etwas „gewöhnungsbedürftig“ aus - von innen sieht man sowieso nur den Haubenstern !
Und irgendwie gehört die „Zielvorrichtung“ beim E dazu.......
Bei einem SL/SLK z.B. sieht’s wieder etwas anders aus - da ist der Haubenstern fehl am Platze.
Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung...........
Zitat:
@general1977 schrieb am 17. Mai 2020 um 11:36:22 Uhr:
Ich habe bei meinem 211er den Stern auf Haube immer benutzt, um “ganz rechts“ zu fahren. Wenn ich durch den Stern die rechte Fahrbahnbegrenzung gesehen habe, waren die Räder auch rechts auf der Linie.
Nach diesem Zielverfahren hatte ich Fahrschule auf einem 190E.
@laika2307: Genau so habe ich es auch bei meiner Elegance W 212. Stern auf der Haube als Zielvorrichtung, obschon mein Vorbesitzer den Avantgarde Grill als Option gekauft hatte. Und ja, ich kann auch ohne "Zielvorrichtung" fahren, mit meinem SL 500 R231, aber bei engen Passagen weniger komfortabel da ich rechts dann nicht bis auf die letzten cm ranfahren kann.
Martin