Zu viele Probleme
Hallo,
nachdem unser jetziger Corsa D 1,3CDTI am jahresende 10 Jahre "jung" wird und nun schon über 200tkm abgespult hat, haben wir angefangen nach einem Nachfolger zu suchen. Allerdings kristallisiert sich immer mehr herraus, das es für einen Opel wohl nicht mehr reicht. Wenn ich hier lese, das es schon bald 10 Jahre Probleme mit Getrieben gibt, egal ob Corsa oder Astra, der hätte auch noch gepasst, verliert man die Lust auf diesen Hersteller. Kulanz bei Opel ist auch ein Witz, sie wissen über Konstruktionsfehler bescheid und stellen sich nach ablauf der Garantie echt besch... an, haben wir selber erleben dürfen bei einem Turboschaden nach ca.60tkm. Alles in allem hat der 1,3CDTI toll funktioniert und hat bis auf kleinigkeiten(abgesehen vom Turbo!) sehr viel freude gemacht und hat jeden Tag seine mind. 70km zuverlässig abgearbeitet. Dieses Erbe, kann man wohl heute von einem Opel nicht mehr "verlangen!", hoffe unser Kleiner gibt uns noch etwas bedenkzeit!
Über erfahrungen oder Anregungen würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Es ist immer die Frage ob man auf Erfahrung baut, die man selbst gemacht hat oder die von anderen. Man muss immer bedenken, dass überwiegend die Leute in Foren schreiben die ein Problem haben. Von den Zufriedenen hört man meist nicht so viel wenn sie nicht gerade ein gesteigertes Automobiles Interesse haben.
Hattet ihr denn Probleme mit dem Getriebe? Habe neulich den E gefahren weil unser Astra zur Inspektion war. Ich bin total begeistert auch wenn ich ursprünglich nicht all zu viel von dem großen Facelift hielt. Kaum zu glauben dass die Basis immer noch der D ist.
Ich bin der Empfindung, da ich auch viele Opelfahrer neuerer Modell im näheren Umfeld habe, dass Opel so gut wie seit Jahren nicht ist.
P.S. mit den sechs Zylindern bin ich auch noch unterwegs und liebe sie ;o)
Ähnliche Themen
12 Antworten
Verstehe ich jetzt nicht, wenn du einen Diesel brauchst nimm doch den 1.3 CDTI ecoFLEX, 70 kW (95 PS) Start/Stop Manuelles 5-Gang-Getriebe, das Getriebeproblem beim 6 Gang sollte mittlerweile behoben sein, einzig die Entertainment- Software scheint da noch etwas Nachhilfe zu gebrauchen.
Dann noch eine verlängerte Garantie und man ist vorerst von allen Sorgen befreit
Es ist immer die Frage ob man auf Erfahrung baut, die man selbst gemacht hat oder die von anderen. Man muss immer bedenken, dass überwiegend die Leute in Foren schreiben die ein Problem haben. Von den Zufriedenen hört man meist nicht so viel wenn sie nicht gerade ein gesteigertes Automobiles Interesse haben.
Hattet ihr denn Probleme mit dem Getriebe? Habe neulich den E gefahren weil unser Astra zur Inspektion war. Ich bin total begeistert auch wenn ich ursprünglich nicht all zu viel von dem großen Facelift hielt. Kaum zu glauben dass die Basis immer noch der D ist.
Ich bin der Empfindung, da ich auch viele Opelfahrer neuerer Modell im näheren Umfeld habe, dass Opel so gut wie seit Jahren nicht ist.
P.S. mit den sechs Zylindern bin ich auch noch unterwegs und liebe sie ;o)
Zitat:
@Vectrant schrieb am 25. August 2016 um 11:22:23 Uhr:
..........Alles in allem hat der 1,3CDTI toll funktioniert und hat bis auf kleinigkeiten(abgesehen vom Turbo!) sehr viel freude gemacht und hat jeden Tag seine mind. 70km zuverlässig abgearbeitet. ......................
Hallo Vectrant,
die Antwort gibst Du dir doch schon fast selber....
200.000km toll funktioniert, was will man mehr? Sicherlich ist der Schaden am Turbolader mehr als ärgerlich, kommt aber bei jedem Herstellter und Mitbewerber vor. Ich selber fahre gerade den vierten Corsa Diesel, mit allen Vorgängern war ich sehr zufrieden. In der Summe der Eigenschaften überzeugt mich der Corsa nach wie vor, erstaunliches Platzangebot auf den vorderen Plätzen, mit dem Diesel ansprechend motorisiert und dabei äußerst sparsam.....
Probleme mit dem 6 Gang-Getriebe habe ich auf 100.000km keine gehabt. Wie schon geschrieben wurde, liest man in den Foren überwiegend von den Problemen, vielleicht entsteht auch so ein falscher Eindruck. Wenn Du also durch die Bank mit deinem Corsa Diesel zufrieden warst, sprich mit deinem Händler und nimm wieder einen. Für mich stimmt das Preis- / Leistungsverhältnis bei Opel, empfehlen kann ich Dir den aktuellen Corsa E als Diesel in der Innovation-Ausstattung allemale. Ein tolles Auto.
Hattet ihr denn Probleme mit dem Getriebe?
Nein, wir haben ja das 5 Gang Getriebe, aber wir haben einen OPC line eines Freundes Probe gefahren, den er uns zum Kauf angeboten hat, 1,7CDTI 125ps, 65tkm Bj 2009 der hat schon ordentlich gebrummt beim fahren. Er hatte es nicht bemerkt, als ich ihm meine Vermutung mitgeteilt habe ließ er es überprüfen und siehe da es hat sich bestätigt.
Zitat:
@Vectrant schrieb am 25. August 2016 um 11:22:23 Uhr:
Über erfahrungen oder Anregungen würde ich mich freuen.
Hi,
ehrlich gesagt weiß ich nicht recht, was Du Dir von dem Beitrag erwartest.
Zu Motoren/Getrieben gibt es genug Threats und Erfahrungen hast Du doch selbst bestimmt genug. Die Basis ist ja weiterhin der D. Alles, was verändert wurde, ist mit Sicherheit nicht zu seinem Nachteil.
Alles,was Du brauchst ist ein vernünftiger und zuverlässiger FOH, dann klappt`s auch mit dem E

Grüße
Checkup
Unser Corsa ist mit seinen rund 13000km noch sehr jung, aber ich hab einfach nur Spaß an dem Teil. Die Maschine (1,3 CDTI, 6 Gang Getriebe) macht einfach SPASS.
Wie bereits weiter oben erähnt macht das Infotainment- System noch ein paar Zicken, aber ich weiß seit gestern ziemlich sicher, dass es dazu ein FETTES Update geben wird (nein ich weiß nicht was es alles beinhaltet).
Wenn der nächste Corsa ebenso gut wird, kannst du dich drauf verlassen, dass ich mir auch den kaufen werde!
Vectrant,
nach einigen Jahren Abstinenz komme ich jetzt wieder zu Opel zurück. Meine Holde hat im April einen Corsa 1,4 mit 90 PS bekommen, schönes Auto. Den "alten" 1,4er habe ich bewusst genommen, ausgereifter Motor. Von Turbos lass ich in der kleinen Klasse die Finger weg. Opel hat m.E. noch gerade rechtzeitig die Kurve gekriegt, die aktuellen Modelle, besonders der Astra K, gefallen mir wieder richtig gut.
Aus Wolfsburg würde ich momentan weder neu noch gebraucht ein Auto kaufen. Früher waren VW-Motoren Dauerläufer, der 1,9 l Pumpe-Düse oder der 1,8er Benziner hielten ewig. Heute fliegen denen reihenweise die Turbos und dieSteuerketten um die Ohren und glaub mir, de Qualität wird nicht besser. Kulanz war bei denen lange ein Fremdwort, in der ganzen VW-Gruppe. Die knechten ihre Zulieferer jetzt genauso wie seinerzeit Lopez bei Opel, was der da verbrochen hat musste Opel über viele Jahre ausbaden.
Was Opel noch etwas fehlt sind die "richtigen" FOH's, da ist noch Luft nach oben.
Wenn Du aber einen ordentlichen FOH in der Nähe hast, spricht m.E. nix gegen einen aktuellen Opel, möglichst mit bewährter Technik.
Roll on,
Ralph
Hallo Wupperelch,
beim Astra gebe ich Dir Recht, zumindest bei der Optik, der neue Corsi gefällt uns leider gar nicht, von vorn so einen Entenschnabel zu "erfinden", finden wir schon schade. Na mal sehen, unser FOH vertritt einige Marken, da schauen wir mal die Palette an. Optisch gefällt auch der Kia Rio, mal sehen wie das mit dem Garantieversprechen aussieht.
@Schorsch_Du:
Welches Infotainment-System hast du bzw. für welches System wird es das Update geben?
Mein Schwager rollt mit seine M32-"Problemgetriebe" jetzt auf die 200tkm-Marke zu. Meins hat zwar erst 40tkm, macht aber auch keine Zicken.
Jeder Hersteller hat so seine Baustellen.
Nur eine kleine Geschichte meines Corsas D 1.3 CDTI BJ2006 (einer der ersten) 90PS mit M20 (Schwestergetriebe M32) mit 6 Gängen.
Gekauft mit 17000km 2008 als EX Opel MA Wagen, täglich (Außendienst) im Einsatz, 75000 km Bremsen vorn, 105 000km LMM, 115000km Klimakondensator (zerfressen durch Salz auf der Straße im Winter), 125000km Getriebe Geräusche im 5. und 6. Gang (Kulanz Opel 50%, Scheckheft beim FOH), 1800,- + 900,- ZMS = 2700,- für mich.
128000km leider Totalschaden, die VK hat reguliert = Nachfolger = Vectra C 1.9CDTI 120PS
Hallo, ja das meine ich. Bei uns kamen alle 4 Jahre die Spurstangenköpfe dazu und das AGR wurde auch getauscht, bei 30tkm bewegte sich der Scheibenwischermotor nicht mehr und bei 125tkm waren die Stoßdämpfer fertig und wurden komplett ersetzt. Aktuell wurde das Flexrohr getauscht und die Spurstangenköpfe haben auch schon wieder Spiel. Als Supergau fehlt jetzt nur noch die Steuerkette . Hoffe das uns das erspart bleibt. Also in 8Jahren musste schon so mancher Euro investiert werden, aber ein Getriebe sollte bei diesen kleinen Motoren schon halten.