ForumPolo 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Zu viel Wasser im Motorraum?

Zu viel Wasser im Motorraum?

Themenstarteram 2. März 2009 um 16:55

Guten Abend Polo-Fahrer!

Habe ein kleineres Problem mit meinem Polo 6n BJ 94, 1,6l, 75PS.

Sobald es (auf der Autobahn) stark regnet und das fuer eine laengere Zeit, nimmt mein Polo kein Gas mehr an, sobald ich etwas staerker drauf trete. Ausserdem bekomme ich Zuendaussetzer.

Werde ich dann langsamer und halte am Seitenstreifen, oder an einem Rastplatz, dann geht er einfach aus. Nach einigen Sekunden tritt Wasserdampf aus dem Spalt meiner Motorhaube und ich kann den Motor ganz normal wieder starten und weiterfahren, bis nach 20km das selbe Problem wiederkommt!

Lokalisieren konnte ich die Wasserablagerung nicht, dafuer war alles viel zu schnell wieder trocken!

Außerdem tritt es ueberwiegend auf, wenn ich laengere Zeit hinter einem Fahrzeug fahre, das mir die ganze aufgewirbelte Naesse in den Motorraum wirft.

Ich bin mir definitiv sicher, dass es mit dem Regen und der Naesse zusammenhaengt!!!

Teilweise muss ich das Fahrzeug gar nicht zum Stand bringen und es geht einfach so nach einiger Zeit weg.

Was koennte das sein? Undichtigkeit im Zuendverteiler, oder den Zuendkabeln, die die Aussetzer verursachen?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

MfG

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 2. März 2009 um 22:30

Hi,

kann gut sein das es die zündkabel sind.

so ein ähnliches problem hatte ich auch.

sprüh mal im dunkeln mit einem wasserspray auf die kabel. Dann siehst du ja ob die isolierung nix mehr ist.

gruss cano

Themenstarteram 3. März 2009 um 20:13

Abend

Es muss wohl die Zuendspule sein, die zu viel Wasser abkriegt!

Der Motor ging direkt aus, als ich sie angesprueht hab. Funken bei den Zuendkabeln konnte ich nicht entdecken, aber der Zuendgeber hat ordentlich gebrutzelt.

Und wieder das selbe: Kurz warten, starten, alles in Ordnung.

Hab das Teil und Umgebung jetzt mit WD-40 zugedeckt, das ist ja etwas wasserabwesend. Gibts da noch eine andere Loesung? Das Problem kann ja nicht nur bei mir der Fall sein? Ist die Zuendspule defekt?

MfG

 

EDIT: Koennte es an dem KAMEI "Sport"grill liegen, der das Wasser in eine andere Richtung sprueht, als der Originale?

Am Kühlergrill wird es wohl kaum liegen, der ist schließlich ganz vorne, und die Zündspule sitzt ja an der Wand zum Innenraum, ganz an der anderen Seite des Motorraums.

Die Zündspule sollte wasserdicht sein, ich würde sie mal ausbauen und schauen ob man die undichte Stelle sieht, dann halt abdichten. Wenn alles nicht hilft die Zündspule ersetzen.

Themenstarteram 3. März 2009 um 21:16

Vielen Dank erstmal fuer deine Antwort

 

Zitat:

Original geschrieben von Lucas

Am Kühlergrill wird es wohl kaum liegen, der ist schließlich ganz vorne, und die Zündspule sitzt ja an der Wand zum Innenraum, ganz an der anderen Seite des Motorraums.

Naja, wenn ich z.B. an einem LKW vorbeigefahren bin, der besonders viel Naesse versprueht hat, dann kam das Problem ebenfalls zum Vorschein.

Da muss die Zuendspule also was abbekommen haben.

 

Zitat:

Original geschrieben von Lucas

Die Zündspule sollte wasserdicht sein, ich würde sie mal ausbauen und schauen ob man die undichte Stelle sieht, dann halt abdichten. Wenn alles nicht hilft die Zündspule ersetzen.

Wie erkenne ich bei diesem Teil denn eine Undichtigkeit? Hatte die Zuendspule schonmal ausgebaut, kann mich aber nicht an irgendwelche Gummi-Dichtungen erinnern?

MfG

am 4. März 2009 um 18:09

Also ich hatte mal ein ähnliches problem nach einer motorwäsche da hatte meiner auch zündaussetzer da hatte der stecker an der zündspule,der für die spannungsversorgung zuständig ist (nicht der wo das kabel dran hängt der zum verteiler geht)zu viel feuchtigkeit abbekommen und man konnte es richtig funken sehen bei mir wars dann mit trockenwischen wieder gut.kuck doch mal ob das bei dir auch der fall ist,wenn du das problem das nächste mal hast .zur not musst du dir da irgendwie ne abdeckung anfertigen die so n bisschen vor spritzwasser schützt.dann müsste das problem eigentlich behoben sein auf jeden fall würde ich mal die verteilerkappe abnehmen un kucken ob da irgendwo noch n bisschen wasser ist. ich hoffe ich konnte dir damit helfen-:)

Zitat:

Original geschrieben von 6n95/1,6/75

 

Wie erkenne ich bei diesem Teil denn eine Undichtigkeit? Hatte die Zuendspule schonmal ausgebaut, kann mich aber nicht an irgendwelche Gummi-Dichtungen erinnern?

Schau sie Dir einfach mal ganz gründlich und genau an, wie sp89 auch sagt, einen besonderen Augenmerk auf die Stecker legen, ist garnicht so unwahrscheinlich dass dort irgendwo eine Undichtigkeit ist.

In dem Stecker (Zuleitung) selber sollte, wie bei allen Steckern die nicht im Innenraum sind, auch eine Silikon-Dichtung sein, vielleicht fehlt diese ja bei Dir?

 

Sonst mit einer Sprühflasche mit Wasser die man auf einen direkten Strahl (also kein Sprühnebel) stellen kann versuchen die Stelle noch genauer zu lokalisieren.

am 5. März 2009 um 16:19

Mittels eines Fahrradschlauches, etwas Fahrradflickzeug lässt sich ein wasserdichter Anzug für die Spule herstellen, drüber ziehen, Kabellöcher etwas enger fassen, dann kommt nichts mehr durch. Das gleiche ist auch beim Verteiler möglich, der lässt sich ebenfalls wasserdicht einpacken.

am 5. März 2009 um 16:47

Ist doch aber schon an sich merkwürdig, dass überhaupt soviel Spritzwasser bis dahin kommt.

Sollte nicht die kleine Gummilippe die vorne an der Haube dran ist dass meiste Wasser grundsätzlich vom Motorraum fern halten?! An den Seiten ist es ja offen, aber da kommt ja auch nich soviel durch.. Oder fehlt die Lippe bei dir vielleicht??

Zitat:

Original geschrieben von 6n95/1,6/75

... Koennte es an dem KAMEI "Sport"grill liegen, der das Wasser in eine andere Richtung sprueht, als der Originale?

^ Damit hat wohl das vermehrte Spritzwasser zu tun.

Themenstarteram 5. März 2009 um 23:33

Vielen Dank fuer eure Antworten!

@sp89:

Ich werde mir das Problem auf jeden Fall nochmal genauer anschauen, mir war nur direkt klar, dass es an der Zuendspule liegen muss.

Bei nem 86C hatten wir mal eine Plastiktuete druebergestuelbt. Sah aus wie eine von Aldi, oder LIDL, einfach schrecklich, aber half!!! :D Da lass ich mir trotzdem was besseres einfallen, vielleicht ne ordentliche Schicht Klarlack oder sowas in der Art. Ausbauen und saeubern werd ichs in jedem Fall.

@ Lucas

Ich werde, wie oben bereits gesagt, das ganze nochmal pruefen und berichten. Das mit der Silikondichtungen ist gar nicht mal so eine schlechte Idee.

Kamei: Immer dieses moechtegern getune :) Im zweifelsfrei mach ich den originalen wieder dran! Hatte vorher aber auch nie Probleme damit!

@ Polo6NFDTCiV

Gute Idee, aber ich hoffe das wird sich so klaeren. Aber mit dem Fahrradschlauch koennte ich nicht vorhandene Silikondichtungen ersetzen.

@ ooMatzeNoo

Die Lippe ist vorhanden, aber ich glaube die dient vor allem auch aerodynamischen Zwecken, oder?

 

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Zu viel Wasser im Motorraum?