zu viel Bremsdruck auf der Hinterachse
Hallo Leute, hab mir vor ein paar monaten einen ´69 Camaro zugelegt. Hab ihn selbst aus der USA mitgenommen und für den Deutschen TÜV umgebaut.
Jetzt hab ich folgendes problem:
Der Wagen wurde von den Amis auf Scheibenbremse umgebaut.
Der Umbausatz ist von der Firma CCP.
Ich habe nun das Problem, dass wenn ich eine große Dorfrunde drehe (10 min.), merke ich wie die Hinterachse anfängt zu blockieren. Ich muss nur 5-10 mal auf die bremse treten und ich merke das der Druck von der Hinterachse nicht mehr zurück geht. Das wird so heftig das ich mich als mit vollgas in die garage schleppen muss, was auf dauer dem Getriebe auch nicht so gefällt.
Der ganze Bremskit ist Nagelneu.
Also die Leitungen, Sättel, Beläge, Scheiben ist alles neu.
Hat irgend jemand von euch schon mal so ein Problem gehabt oder kann mir irgendwie weiterhelfen.?
P.S.: Die Hinterachse wurde schon mindestens 10 mal entlüftet.
Gruß Simon
15 Antworten
Warscheinlich währst Du einen HBZ mit residual pressure valve.
Eine Trommelbremse braucht einen gewissen Druck im Bremssystem (wegen der ganzen Federn) um schnell ansprechen zu können.
Eine Scheibenbremse nicht.
Bock den Wagen einfach mal hinten auf und tret auf die Bremse wärend jemand ein hinterrad dreht.
Ich vermute das bei den ersten male nichts passiert, weil eine Scheibenbremse mehr Flüssigkeit bracht.
Wenn die hintere Bremse dann packt und Du von der Bremse gehst wird sie warscheinlich recht fest bleiben.
Dreh dann einfach mal den Entlüfternippel auf, dann sollte etwas Bremsflüssigkeit mit Druck herauskommen.
In dem Fall musst Du das Proportioning Valve und den HBZ gegen Scheibenbremsteile tauschen.
Der HBZ ist auch neu, die ganze bremsanlage mit allem was dazu gehört wurde erneuert. und da das ein Kit war denke ich nicht das das falsche bremskraftventil dabei ist.
gruß
Das das ein Kit war muss bei den Amis nichts heißen.
Ansonsten gibt es noch folgende eher unwarscheinlcihe Möglichkeiten:
- Der Bremsschlauch zur Hinterachse ist innen aufgequollen und läßßt die Flüssigkeit nicht vernünftig durch.
- einer oder beide hinteren Bremssättel klemmen. (evtl. haben die Sättel integrierte Handbremasmechanismen da kann es zu so Problemen kommen).
Gibt es einen Link im Netz zu der gesamten Anlage?
ich würde den ersten Tipp von Mopar-Banshee nicht so schnell abtun. Das klingt mir auch ziemlich nach genau dem Problem.
Und selbst wenn der HBZ und das Proportioning valve correct sein sollte -- kann trotzdem mal en Dreckkrümel drin stecken und das Ding quasi funktionsuntüchtig machen.
(Is nem Bekannten mit seinem Lincoln passiert - das war ne lange suche und eine winzige Bohrung im HBZ *ROFL* )
Ähnliche Themen
Hey Leute, danke mal für die tipps.
Die Bremssättel sind solche, wo den Handbremsrücksteller intekriert haben. Der eine hatte auch ein Problem, weil die Kollegen aus den Vereinigten Staaten den Belag falsch eingebaut haben und somit die Dichtungen zerstört haben. Der Sattel war aber schon mehrmals bei einem Spezi und wurde auch überholt.
Das mit den Bremsschläuchen, das die aufquillen, hab ich mir auch schon überlegt, weil an der Vorderachse, hab ich das problem nicht, obwohl ich dort auch andere Schläuche rein gemacht hab, allerdings aus Teflon.
Das hier ist der Link:
http://www.classicperform.com/Store/1967_1979_Chevy_Camaro/67FRBKS.htm
An dem Proportioning Valve ist an der Vorderseite so ne gummikappe drauf und darunter sieht es aus wie ein entlüfternippel oder so.
Kann es sein das ich da vielleicht was erreichen kann?
mfg Simon
Die Gummischläuche quellen doch nur mit falscher Bremsflüssigkeit (DOT4) auf, oder? Feste Sättel hatte ich auch schon, aber was ist mit dem Hauptbremszylinder? Auch der kann defekt sein und den aufgebauten Druck nicht zurück lassen. Da ist ein Ventil drin, was hin sein kann. Diesen Verdacht hatten wir bei meinem zuerst, es waren aber die Sättel.
Das das System mit BKV zusammengebaut kam könntet Ihr mal checken ob die Ausgleichsbohrungen im HBZ korrekt geöffnet werden wenn des Pedal nicht getreten wird, das wäre so das einzige was mir neben den schon genannten Möglichkeiten einfällt.
Alternativ einfach mal jemadnen das Auto ansehen lassen der wirklich nen Plan von der Materie hat, mich zB. 😁
Jou Leute,
Wenn die Amis auf die Teile die sie verbauen eine teile nr. draufschreiben würden, hätt ich mir die Teile die in frage kommen schon lange bestellt. Nur so ein teil zu bestellen und nur nach dem aussehen gehen, weil keiner weis von welchem Auto oder für welches Auto das der Kit ist, ist schwachsinn. Da ist ein 6er im Lotto wahrscheinlicher!
Ich war schon bei ein paar bekannten Firmen und keiner konnte mir bis jetzt weiterhelfen.
Ich habe das auto nach dem Kauf in L.A., 60 meilen am stück durch die Stadt bewegt und es war nichts. Erst seit ich für den TÜV was an der Bremse machen musste und dann; nach einbau anderer Bremsschläuche an der Vorderachse und Instandsetzung des einen Bremssattels; die ganze anlage wieder entlüften musste, trittt das problem auf. Manchmal früher, manchmal später. Und JA, es wurde richtig entlüftet, sonst würde die VA auch Probleme machen.
Zur info, ich benutze DOT 4+ , entspricht den anforderungen von DOT 3 und 4.
mfg. Simon
Zitat:
Zur info, ich benutze DOT 4+ , entspricht den anforderungen von DOT 3 und 4.
Es mag ja sein, daß 4+ die technisch beste Bremsflüssigkeit ist, aber wenn die Schläuche für DOT3 gemacht sind, dann kanns vorkommen, daß die Schläuche aufquellen (hatte ich mal bei einem LeBaron)
ersma,
Bloß raus mit dem DOT4-Scheiß!!! Dieses aggressive Zeug kann auch die Gummiteile bzw. Dichtungen in Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker zerstören!!! Genaus so die Dichtringe / Manschetten der Bremssättel! Dann wird´s teuer. Die neuen Schläuche kannst eventuell auch schon vergessen.
Aber Du mußt selbst wissen, was Du tust. Gib bei google mal DOT4 ein und lies!
Welche Bremsflüssigkeit soll ich denn eurer Meinung nach nehmen?
Ich war beim CMS in Baden-Baden und die haben z.B. gesagt " raus mit dem Scheiß von den Amis und DOT 4 oder DOT 5 rein".
Naheliegend wären wirklich die Schläuche, weil ich ja an der VA neue aus Teflon verbaut habe und da hab ich keine Probleme.
Danke für die Tipps
mfg. Simon
Ausschließlich DOT3!!! Dafür sind die Materialien des gesamten Bremssystems hergestellt. Das sollte auch auf so dem Deckel Deines Hauptbremszylinders stehen - only DOT3. Eventuell solltest Du zu Fachleuten gehen, d.h. in eine (fast) reine Ami-Bude.
Nimm doch DOT 5 -- dann is bald ruhe mit dem Auto *ROFL* Wie kann man als Werkstatt sowas empfehlen, wenn das kein Citroen ist?
- Warnung das is nur en doofer Spaß, ja kein DOT5 -- Dot 3 is das richtige.
Ok Danke Leute
Dann schmeiß ich mal den dreck raus und hoffe das ich dann vielleicht mal Ruhe habe.
Wenn die Leitungen jetzt halt schon einen Macken bekommen haben schmeiß ich die eben auch raus.
Ist ja jetzt Winter, hab ja eh nichts zu tun. 😁
mfg Simon