Zu schwach für eine Honda CBR500R?
Guten Abend liebe Motortalker!
Zu erst mal zu mir, da dies mein erster Post ist! Ich bin Fabian, 21 Jahre alt und fahre zur Zeit einen '17 Clio R.S Trophy. Der macht mir unheimlich viel spaß, da ich aber etwas an Geld sparen will (frisst doch gut an Sprit und Versicherung der Kleine) soll der 1.6l RS Motor einem 1.2l weichen. Es liegt nicht daran, dass ich mit das nicht leisten KANN, sondern leisten WILL, wenn Ihr versteht worauf ich hinaus will 😁
Da ich nun aber etwas für's Wochenende zum Spaß haben möchte bin ich darauf gekommen, mir einen A2 Lappen zu besorgen. Mein Nachbar ist Fahrlehrer, fährt ne R1 mit 200PS Chip und jedes mal, wenn er von einer Tour wieder kommt sieht der total Happy aus. Da dachte ich mir, dass will ich auch! Gesucht, gefunden, es soll eine Honda CBR500R werden. Hammer Teil!
Als ich mir ein bisschen Deutsche und Englische Foren durchgeschaut habe und auch mit meinem besten Freund darüber gequatscht habe, meinte der zu mir, dass ich viel zu schwach dafür sei, in den Kurven den Hobel nicht halten könnte oder beim langsam fahren das Ding viel zu schwer für mich sei. Zur Info, ich wiege 80kg-90kg und bin knapp 1,86m groß.
Ich bin nicht der stärkste, aber ist es wirklich so, dass wenn man zu schwach ist, ein Motorrad nicht fahren kann? Wenn ja, dann hat sich das ja alles für mich erledigt. Bin vorher nur ne Verspa gefahren, für 10 Minuten, war schon ganz gut, deshalb mal als Frage. Kann man wirklich zu schwach für sowas sein?
Freue mich schon auf zahlreiche Antworten!
Danke und schönen Abend!
Beste Antwort im Thema
Das ist doch mal ein netter Eingangspost. Den meisten Moppeddebütanten ist die CBR 500R zu schwach, die wollen gleich 'ne Fireblade und richtig angasen 😁 Aber die Menschen sind nunmal verschieden...zudem wird die Menschheit körperlich immer schwächer und gibt sich eher cerebralen Aktivitäten hin...aber wenn der TE noch ein volles Mass Bier ohne Muskelkater an die Lippen kriegt, denke ich, er kann auch die kleine Honda fahren. Aber weiss man's? 😁
40 Antworten
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 23. Februar 2018 um 22:07:27 Uhr:
Die Info, was daran genau lächerlich ist, bist du schuldig geblieben.
Nein, schuldig bin ich dir nichts geblieben, die Antwort hast du dir selbst beantwortet indem du kurvige Landstraße im 3. und 4. Gang. fährst und gerade in Sardinien musst DU sogar noch in den zweiten Gang ziemlich oft herunterschalten, in Sardinien spielt zwischen 60-140kmh die Musik, bei einem Kilo Vierzylinder lässt man einfach den zweiten Gang drin, weil der zweite Gang eh von 40 kmh bis weit über 170 kmh wie die Hölle geht...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 23. Februar 2018 um 22:04:25 Uhr:
Motor umbauen... was für ein Schwachsinn!Sollte doch noch etwas ernst hinter dieser Story stecken, dann Standartspruch:
MACH ERST DEN SCHEIN!
Wer redet denn hier von Motor umbauen?! Vielleicht vorher bitte verstehen, was jemand sagt/fragt bevor man unhöflich wird und noch größeren Müll schreibt.
Zitat:
@Peugeot106XT schrieb am 23. Februar 2018 um 20:08:03 Uhr:
Das ist Blödsinn.Ich bin 1.86 groß, wiege keine 70 kg und bin sicher nicht Arnold, fahre aber problemlos ne 250kg schwere CBF 1000. "In den Kurven halten"? Das macht die Physik und nicht primär die Muskeln, sonst könnte kein Mensch ne Goldwing oder sowas fahren.
@Sentenced7: Könnte sein. 🙄
Da bin ich voll bei dir.
Habe mit 1,72 m und 63 kg längere Zeit eine CBR 1100 XX gefahren und bin dann irgendwann umgestiegen auf eine GL 1800 (mit Zubehör schon mit 401kg angegeben). Auch da hatte ich noch 63 kg.
Auf Strecke durch Kurven etc zu fahren ist bei solch einem Gewicht eh nur mit Technik und bewußt über den Lenker möglich. Klar kann man mit dem Körper etwas "mitarbeiten", aber ganz ehrlich, bei 63 kg kann ich mich fast neben den Sitz hocken.. erst dann fängt die Wing langsam an darauf zu reagieren.
Problem ist dann eher im engen Geläuf, wenn man das alles ausbalancieren muss, oder tatsächlich im Stop and Go... ständig anhalten losfahren, wieder stehenbleiben und abstützen. Rangieren gehört natürlich auch dazu.
Da spürt man das Gewicht.
Noch dazu: Wenn das Moped tatsächlich mal am Boden liegt, und man muss es aufheben... gibt es auch Tricks, die einem das Leben in dem Fall erleichtern.
Meine 600er Hornet dagegen konnte man extrem gut über Gewichtsverlagerung steuern... und da waren Rangieren etc wie mit einem Fahrrad vom Gefühl her.
@ Themenersteller:
Mach deinen Führerschein, da sammelst du schon mal erste Erfahrungen wie sich das mit einem Motorrad und dem Kraftaufwand anfühlt.... und dann kannst du ja versuchen verschiedenen Modelle für dich Probe zu fahren... Dann zeigt sich schnell was für dich passend ist.
Zitat:
@BikerRiker schrieb am 23. Februar 2018 um 19:59:45 Uhr:
Guten Abend liebe Motortalker!und fahre zur Zeit einen '17 Clio R.S Trophy. Der macht mir unheimlich viel spaß, da ich aber etwas an Geld sparen will (frisst doch gut an Sprit und Versicherung der Kleine) soll der 1.6l RS Motor einem 1.2l weichen.
Vllt selber erstmal lesen?
Mach den schein und mach hier die welt nicht verrückt. Fahrlehrer als Nachbar und trotzdem nicht eine info...
Ähnliche Themen
Das ist doch mal ein netter Eingangspost. Den meisten Moppeddebütanten ist die CBR 500R zu schwach, die wollen gleich 'ne Fireblade und richtig angasen 😁 Aber die Menschen sind nunmal verschieden...zudem wird die Menschheit körperlich immer schwächer und gibt sich eher cerebralen Aktivitäten hin...aber wenn der TE noch ein volles Mass Bier ohne Muskelkater an die Lippen kriegt, denke ich, er kann auch die kleine Honda fahren. Aber weiss man's? 😁
@Bernd1901 Das ist doch mal eine nette und vernünftige Aussage! Ich danke dir! Hast mir die "Angst" schon mal etwas genommen! 🙂
@TDIBIKER Also das mit dem Mass kriege ich soweit ganz gut hin! Liegt vielleicht daran, weil's etwas interessanteres ist 😉 Spaß beiseite, ich danke dir für deine Antwort! 🙂
Mein Tipp, mache den Schein, den wirst du wahrscheinlich sogar auf einem größeren Möp wie die CB machen. Ich fahre jetzt seit 2013 die CBR 500 R und hatte nie Probleme. Neben der habe ich auch noch die CB 1100 EX in der Garage stehen, und die ist ein ganz anderes Kaliber. Wenn ich von der auf die Kleine umsteige, kommt die mir wie ein Fahrrad vor. Vor dem Gewicht mußt du keine Angst haben. Du mußt die im Stand nur im Gleichgewicht halten. Denn stemmen wird wohl keiner sein Möp wollen.😉😁 Und unnötiges Schieben kann man auch vermeiden, wenn man das Möp immer so abstellt, das man das nicht muß.
Gruß MIFIA4
Seit wann wird hier eigentlich auch schon so blöd 'rumgegiftet? Einfach mal die Finger still halten ??
Verstehe die ganze Aufregung nicht. Mit ca. 90kg Körpergewicht sollte es kein Problem sein, eine 500er während der Fahrt zu beherrschen, da braucht es keine Kraft. Problematisch für einen Neuling wird das Rangieren im Stand sein. Da ist ebenfalls keine Kraft, sondern etwas Geschick und Übung gefragt, um das Moped in der Balance zu halten. Entsprechende Tipps sollte eigentlich der Nachbar, seines Zeichens Fahrlehrer, auf Lager und sich der Thread damit erledigt haben.
Grüße
2012
Zitat:
@BikerRiker schrieb am 23. Februar 2018 um 21:02:57 Uhr:
Ich persönlich bin auch mit den 48PS zufrieden
Das habe ich am Anfang auch gedacht 😁
Zitat:
@tualek schrieb am 24. Februar 2018 um 16:41:52 Uhr:
Das habe ich am Anfang auch gedacht 😁
2 Jahre lang darf ich dann ja sowieso nicht mehr als 48 PS fahren 😁 Somit, selbst wenn ich dann mal MEHR haben will, muss ich halt warten! 😁
Zitat:
@tualek schrieb am 24. Februar 2018 um 16:41:52 Uhr:
Zitat:
@BikerRiker schrieb am 23. Februar 2018 um 21:02:57 Uhr:
Ich persönlich bin auch mit den 48PS zufriedenDas habe ich am Anfang auch gedacht 😁
Und ich bin von 98ps wieder auf 50 runter... Weil man für 100 auf der landstrasse wirklich nicht mehr braucht. Oder man hat eine gravierende Charakterschwäche und ballert sinnlos umher.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. Februar 2018 um 09:03:41 Uhr:
Zitat:
@tualek schrieb am 24. Februar 2018 um 16:41:52 Uhr:
Das habe ich am Anfang auch gedacht 😁
Und ich bin von 98ps wieder auf 50 runter... Weil man für 100 auf der landstrasse wirklich nicht mehr braucht. Oder man hat eine gravierende Charakterschwäche und ballert sinnlos umher.
Haben bedeutet nicht generell nutzen zu müssen 😉
Reserven sind immer nett...
Und nicht zu vergessen... Die PS Zahl muss nicht den am liebsten genutzten Fahrbereich spiegeln.
Ich nutze zum Beispiel gerne Drehmoment bei geringer Drehzahl. Da liegt noch lange nicht die Höchstleistung an PS an.
Entsprechend bin ich gerne mit etwas mehr Hubraum unterwegs...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. Februar 2018 um 09:03:41 Uhr:
Zitat:
@tualek schrieb am 24. Februar 2018 um 16:41:52 Uhr:
Das habe ich am Anfang auch gedacht 😁
Und ich bin von 98ps wieder auf 50 runter... Weil man für 100 auf der landstrasse wirklich nicht mehr braucht. Oder man hat eine gravierende Charakterschwäche und ballert sinnlos umher.
Dann hattest du vorher mit deinen 98PS auch einen gravierende Charakterschwäche? Oder warum hast du dir ein 98PS-Motorrad gekauft? Für 100 auf der Landstraße?
Sinnlos sind übrigens nur manche Threads. Die Kilometer auf der Landstraße bestimmt nicht.
Bestimmt. Auch ich habe mich des öfteren erwischt mit gut 200 auf der Landstrasse. Und was man hat, das nutzt man auch. Die 1000der hatte nunmal satt Drehmoment von unten. Aber das kann man auch mit anderen Motoren haben, die keine 100PS oder mehr haben.
Hondas NC Modellreihe etwa. Nur da stört mich die Kette, will ich nichtmehr haben.