Zu schneller Blinker

Mercedes S-Klasse W126

hai
wer hat die lösung?
bei meinem 126er blinken die blinker auf einmal ganz schnell...
so als ob eine birne kaputt wäre...is aber nicht.
die "birnekaputt"-kontrolleuchte geht auch an...

sobald ich nen anhänger dran hab, ist alles ok.
beim warnblinken auch...

komisch...
kennt das jemand?
weiss jemand was da los ist?

14 Antworten

Birnchen defekt

Hey
da bekommen die Blinker zuviel Strom.
D.h. es ist ein Birnchen kaputt, es kann natürlich sein das bei einem der Kontakt ab und zu weggeht. Deswegen wirst du meinen das der Blinker geht.

Wegen Anhängerkupplung könnte sein wenn mehr Gewicht drann ist, das er dann immer Kontakt hat. Weil das Auto ja einwenig hinten nach unten gedrückt wird.

Wenn es wieder ist, laß dein Auto laufen und gehe um dein Auto rum, schalte alle Lichter ein(Fernlciht, Abblendlicht usw.).

Ich hoffe das ich dir eine kleine Hilfe gegeben habe.
Tschau

leider nicht...

erstmal danke für den hinweis ! 🙂
ich habs mal getestet...
leider ist keine birne kaputt
also es blinkt wirklich alles ganz schnell
egal ob links oder rechts
die idee mit dem anhänger ist nicht schlecht, aber der effekt tritt auch auf, wenn nur der stecker drann ist...
komische sache....
ich werde das system morgen einfach mit zusätzlichen blinkbirnen überlisten... dann blinkt eben jeweils eine birne im kofferraum mit...
ist zwar pfusch, aber im moment habe ich keine andere lösung.
leider gibt es auch kein richtigen schaltplan. der, den ich aus nem rep.-handbuch habe, beinhaltet keine "lampe-kaputt-anzeige"
im grunde müsste das ding wegen der gleichen ursache angehen...
zu wenig stomfluss beim blinken
also wenn wiklich eine birne kaputt ist, dann fliesst im betroffenen kreis weniger strom weil ein "durchflussweg" fehlt. (der widerstand ist grösser)
bei alten bimetall-blinkrelais verursacht das auch ein schnellblinken, weil durch den geringeren strom das bimetell nicht richtig heiss wird. dadurch verbiegt es sich nicht so weit wie sonst und geht schneller in die ausgangsposition (kontakt geschkossen) zurück.
bei modernen blinkrelais funktionirt das mit hilfe einer elektonik. sobald der stromfluss zu niedrig ist, wird auf schnellblinken geschaltet um auf einen defekt hinzuweisen.

soviel zur theorie...
das alles funktioniert bei meinem wagen auch tadellos ... nur glaubt das ganze system auf einmal da müsste lieber noch eine birne mehr pro seite mitblinken... bullshit also...

ein wackelkontakt wäre mir echt lieber gewesen...

also nochmal danke!
🙂

für alle interessierten :

das problem wird anscheinend von dem "falschen" spannungsreger der lichtmaschine verursacht.
das boschteil kostet 40 euro ...
deswegen hatte ich einen hella-regler eingebaut. (12 euro)
der hat aber 14,1V statt original 14V.

diese leicht höhere spannung bewirkt einen etwas geringeren stromfluss und erzeugt so diesen schnellblink-effekt.
so lange der motor nicht läuft, (also batteriebetrieb) ist auch alles in ordnung. ...also klarer fall...

der trick mit den zusatzbirnen-pfusch im kofferraum klappt super und ist billiger als ein neuer bosch-regler

falls irgend ein benz-elektriker ne ahnung hat, wie man das "birne-kaputt"-ausweregerät etwas unsensiebler macht und wo das sitzt...
immer her damit

;o)

kann sein ic versteh irgend was falsch habe die ganzen beiträge nur überflogen.

eine sache fällt mir aber dazu ein:
bei den 220ern bzw. 215ern (S-Klasse bzw. CL aktuell) sind in jedem blinker 2 glühbirnen drin. eine als ersatz falls eine kaputt geht. das schnelle "blinken" innen soll dem fahrer anzeigen daß er die defekte lampe auswechseln soll. würde erklären daß außen alles ok ist. weiß aber nicht ob das beim 126er auch schon so ist.

viel erfolg.

ernstbernd

Ähnliche Themen

hatte das selbe Problem das war weil der Vorbesitzer vorher Blinker mit Standlichtfunktion drin hatte du must mal schauen ob alle Kabel die zu deinen Blinkern gehen keinen Wackelkontakt haben Blinker einzeln betätigen und an den kabeln leicht ziehen

blink

ok
danke 🙂

ich habe das problem mit 2 zusätzlichen blinkbirnen im kofferraum gelöst...
nicht unbedingt toll aber es klappt

Re: zu schneller blinker

Zitat:

Original geschrieben von talgor frag


hai
wer hat die lösung?
bei meinem 126er blinken die blinker auf einmal ganz schnell...
so als ob eine birne kaputt wäre...is aber nicht.
die "birnekaputt"-kontrolleuchte geht auch an...

sobald ich nen anhänger dran hab, ist alles ok.
beim warnblinken auch...

komisch...
kennt das jemand?
weiss jemand was da los ist?

PROBIER MAL EIN ANDERES BLINKERRELAIS UND SPRÜH MAL DIE STECKVERBINDUNGEN ZU DEN JEWEILIGEN BLINKERN

UM IST EIN FEHLER DAS MIT EINEM WIEDERSTAND ZU TUN HAT

blinker spinnt

hatte das selbe problem, meine blinker an meiner c- klasse gingen auch ganz schnell, obwohl keine birne kaputt war, habe birnen und relais gewechselt, aber nichts passierte, eben habe ich das relais von der nachgerüsteten anhängerkupplung überprüft und siehe, es war irgendwie wasser da drin, habs trocken gelegt und alle blinker gingen wieder normal.

Die Blinkerprüfung beruht auf einem "Vergleichsprinzip"...

Solang der Strom für hintere Birne und vordere gleich ist, passt ja alles (Anhänger mit Stecker).

Hast du einen Fehlerstrom drin (Wasser in der Leuchte, sogar Kondensat) bekommst du den besagten Fehler

vermutung oder wissen ?

das hört sich interessant an.
hast du ne ahnung, wo das auswerte-gerät sitzt ?
ich würde dann gern mal eine widerstandsmessung über die gesammte strecke zum blinker machen.
feuchtigkeit in den leuchten kann ich ausschliessen.
es müsste ein leitungsproblem sein...aber auf beiden seiten?

wird der widerstand zwichen den birnchen verglichen oder zwischen birne und einem programmierten wert ? ...oder ist das eine kiste mit referenzwiderständen ? dann könnte man da was tricksen...

dann könnte ich auch endlich die LED-standlichter benutzen... deren zu geringer strom hat bisher auch zu einer fehlermeldung geführt.

Hi talgor frag,

so wie Du den Fehler beschreibst hat er definitiv mit den Relais zu tun entweder das der AHK (wäre meine erste Wahl) oder das Kombirelais. Das der AHK sollte im Kofferraum zu finden sein, abhängig davon ob Original ab Werk oder nachtr. Einbau. Das Kombirelais findes Du im Sicherungskasten (Deckel abschrauben).

Gruß
der Doc

schnelles Blinken?

Kann es ein das zufällig der Adapterstecker an der Anhängersteckdose noch drinn steckt? Wenn das der Fall wär e dann ist das völlig normal. Ich dachte ich frag halt mal nach....

adapter

ne....
leider nicht
aber danke für den hinweis

Bei dem Model werden die Rückleuchten undicht. Die Schaumstoffmatte auf dem Kofferraumboden saugt sich mit Wasser voll. Direkt hinten links unter der Schaumstoffmatte sitzt ein Zusatzrelais für die Blinker.
(2018200205). Reparaturempfehlung: Rückleuchten abdichten, Schaumstoffmatte auf dem Kofferraumboden trocken legen und Relais erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen