Zu Pfingsten unterwegs - der glatte Wahnsinn ?

Üblicherweise bleibe ich an schönen Wochenenden zu Hause, besonders an Ostern und Pfingsten. Zu groß ist die Gefahr in eine Lawine von Erholungssuchenden zu geraten, die sich schwitzend in ihren Blechkarossen am Vormittag Richtung Schwarzwald wälzen um abends bei der Heimkehr Bundesstraßen und Autobahnen zu verstopfen.
Dazwischen fransenwehende Chopper-Enthusiasten und ein paar geistesgestörte potentielle Organspender auf zwei Rädern, die die vorgegebene zulässige Höchstgeschwindigkeit gerne mit der Zahl der Achsen multiplizieren.
Wohnmobilfahrer meets Sportwagen auf der B 28 vom Kniebis nach Bad Peterstal, keine Chance zum Überholen, mit Ausnahme eines Schweizer BMW – Kradlers, der in der Haarnadelkurve außen überholt, und dem das tangential am Arsch vorbeigeht, wie sich der von ihm so in ärgste Bedrängnis gebrachte, einheimische K 1100 – Fahrer aus der Affäre zieht.
Was ein Heilbronner SSP-Fahrer auf der auf 70 km/h begrenzten Schwarzwaldhochstraße abzieht, spottet jeder Beschreibung. Dessen Hirn will zweifellos niemand implantiert haben, da kann nämlich nichts drin sein.
Aus all diesen lustigen Begebenheiten kann man ersehen: Der Sammler war an einem solchen Wochenende unterwegs.

Mehr

Beste Antwort im Thema

Üblicherweise bleibe ich an schönen Wochenenden zu Hause, besonders an Ostern und Pfingsten. Zu groß ist die Gefahr in eine Lawine von Erholungssuchenden zu geraten, die sich schwitzend in ihren Blechkarossen am Vormittag Richtung Schwarzwald wälzen um abends bei der Heimkehr Bundesstraßen und Autobahnen zu verstopfen.
Dazwischen fransenwehende Chopper-Enthusiasten und ein paar geistesgestörte potentielle Organspender auf zwei Rädern, die die vorgegebene zulässige Höchstgeschwindigkeit gerne mit der Zahl der Achsen multiplizieren.
Wohnmobilfahrer meets Sportwagen auf der B 28 vom Kniebis nach Bad Peterstal, keine Chance zum Überholen, mit Ausnahme eines Schweizer BMW – Kradlers, der in der Haarnadelkurve außen überholt, und dem das tangential am Arsch vorbeigeht, wie sich der von ihm so in ärgste Bedrängnis gebrachte, einheimische K 1100 – Fahrer aus der Affäre zieht.
Was ein Heilbronner SSP-Fahrer auf der auf 70 km/h begrenzten Schwarzwaldhochstraße abzieht, spottet jeder Beschreibung. Dessen Hirn will zweifellos niemand implantiert haben, da kann nämlich nichts drin sein.
Aus all diesen lustigen Begebenheiten kann man ersehen: Der Sammler war an einem solchen Wochenende unterwegs.

Mehr

63 weitere Antworten
63 Antworten

Nunja, kandidatnr2, zur Nr 1 wird's nicht reichen 😛 wg. mangelnden Kenntnisstandes 😁.
Ballenstedt, Pfingsten 2012, war Veranstaltungsort der Superrallye (ca. 16000 Teilnehmer), das Vorhandensein amerikanischen Schwermetalles in größerer Menge dürfte also wohl kaum überraschen (außer ev. nichteingeweihte Hauptstadtbewohner😉). Und ansonsten liegen an schönen WEs gemeinhin extrem viel weniger Schwermetalltreiber in der schönen Umgebung herum, als das ihrem zahlenmäßigen Anteil an Zweirädern entspricht. Die Abflieger rekrutieren sich in der Hauptsache aus Kreisen höchstklassiger🙄 Fahrer, die eben mal im unbekannten Geläuf "die Kuh fliegen lassen wollen", was nur allzuhäufig in die Hose geht.
Klingt vllt komisch, ist aber so🙁.

Grüße von einem Harzer
Uli

Hallo Uli
Ich kann mir die Frage nicht verkneifen: Bist du ein Orginal Harzer Roller?

Zitat:

Original geschrieben von Raimund ollesch


Hallo Uli
Ich kann mir die Frage nicht verkneifen: Bist du ein Orginal Harzer Roller?

Naja,

Roller, Nicht-Harzer 😁 (NSU Lambretta, 150ccm, stramme 6.2 PS 😉, fürchterlich hohe 80 km/h Höchstgeschwindigkeit -mehr ließ sich mit den 2.5cm schmalen, 15cm Durchmesser "Dosendeckelbremsen" ohnehin nicht beherrschen) war mal, so vor 43 Jahren, nur den Harz hat der nicht gesehen.

Ansonsten Seesener (Neustadt, ggnüber Züchner geboren), mit immer noch naher/entfernter Verwandtschaft mit Bauernhof/-höfen ebenda.

Mit durchaus regelmäßigen (sowohl während der, als auch außerhalb der Regel😁 stattfindenden) Harztouren, bloß nicht an WEs, besonders den touristisch überbevölkerten an Feiertagen u. während er Urlaubszeit (Hauptstadtbewohner u. solche eines Nachbarlandes mit gelben Nummernschildern fallen da immer wieder besonders unangenehm auf, vielfach allein durch Anwesenheit 🙁 ).

Neugier befriedigt?

Grüße
Uli

Hallo
Befriedigt Danke!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen