Zu niedrige Umschalttemperatur?
Hallo Leute,
was kann eine extrem niedrige Umschalttemperatur mit der Umschaltzeit von 0,5sec für negative Auswirkungen haben wenn der Motor einwandfrei läuft und nicht ruckelt?
Kann man die Umschalttemperatur soweit wie möglich runter nehmen unter vorraussetzung dass der Verdampfer natürlich nicht einfriert?
44 Antworten
... und dann ist meistens nicht nur die Gasanlage hin, sondern auch der Motor (oder zumindest Kopf und Ventile). Und was das für einen V8 kostet möchte ich mir gar nicht ausmalen.
Grüße
Prins schreibt mit dem neuen Filter 50°C vor !
Fünfzig???
P.S.: Ich hab den alten Filter. Hab meinen Umrüster auch angesprochen ob der neue Filter rein kommt da ja Prins auf der Homepage damit wirbt. Mein Umrüster hat gemeint dass wenn er ihn geliefert bekommen würde er ihn auch einbauen würde doch er bekommt von seinem Impotuer immer noch den "alten".
Was war bei dem alten für eine Umschalttemperatur vorgeschrieben? Wobei dass ja sicher nciht direkt mit dem Filter zusammen hängt...
Ähnliche Themen
Hi Alleswoller,
jetzt hat dich Rogowafe mal richtig zugetextet mit seinem Motörchen. Für den Kleinen mag das sicher ganz nett sein.
Ich hab mich da vor 4 Jahren mal etwas "orientiert" und den A4 auf Gasstart programmiert. Also mit überhaupt nix Umschalttemperatur. Da hat der Umrüster (Dec) etwas geblinzelt und mir auch wegen der Membran was erzählt.
Seitdem hab ich mir eine besorgt (53,-€ der Kit). So der A4 ist schon lange weg und mit 100.000km auf Gas mit Gasstart nichts passiert. Mittlerweile sind 60.000km weitere beim neuen User dazugekommen.
Mein aktueller hat auch schon wieder 60Tkm auf Gas, Gasstart na logisch.
Paraffine im Filter ? Ja, da gehören sie auch hin und WERDEN gefiltert, ein guter Filter läßt auch nichts zu den Rails durch, also nix verkleben.
Dein V8-Brabbler dürfte beim den ersten 500m so etwa bei 30..50l/100km liegen, da geht für den "Spaß" schon eine Menge Super für den "Start" drauf, der sich zum Großteil unverbrannt, ungewaschen, ungefiltert und unkatalysiert den Weg ins Freie bahnt. Zudem wäscht der Super jedoch den Ölfilm vom Zylinder beim Kaltstart. DESWEGEN ist Kaltstart ja für den Motor ungesund - und nicht weil der Motor friert oder das Öl noch zu zäh.
Und bevor ich den Motor mit zu wenig Öl betreibe (auch wenns nur die ersten 20m sind) starte ich lieber auf Gas und riskiere eine Membran (die ich schon 160.000km spazieren fahre - sie will einfach nicht kaputt gehen).
Aber Rogowafe kann ich auch verstehen: Wat der Bauer nich kennt, frißta nich. 😁
Manche Meinungen halten sich offenbar allein schon deshalb hartnäckig, weil niemand sie in Frage stellt.
Hab bis jetzt allein schon 1500,-€ an Startbenzin gespart. Reicht schon fast für die nächste Umrüstung.
Witzigerweise verbrauch ich auch nicht wirklich mehr Gas, weil eben nicht überfettet wird, besser verbrannt und die Suppe nicht unverbrannt in den kalten Kat oder in den Ölkreislauf läuft.
Nachteil: Nach dem Starten ruckelt es mitunter, wenn es um Null Grad hat und ich kann mich nur aus dem Wohngebiet (eh nur 30) mit knapp über LL schleichen. Aba irjednwatt is ja imma. 😉
Wenn es zu heftig wird, kann ich (aber erst nach dem Losfahren) mal 50...100m durch Handumschaltung auf "Zwischenbenzin" gehen, der Trick reicht bis ca -10 Grad. Witzigerweise wird durch den Gasstart auch der Motor schneller warm (höhere Verbrennungstemperatur) und der Kat wird flott erwärmt
Fassen wir zusammen
+ : schneller warm, bessere Startverbrennung, kein Ölfilmwaschen, kein Benzinverbrauch, keine Umweltstartsau
- : Membranrisiko, Gasschlauchrisiko, (kostete ca 5 € nach zwei Jahren auszuwechseln, hatte wirklich Risse drin) Wird bei dir wegen V8 natürlich exorbintant ansteigen 😉
Rogowafe ist für mich eh durch, dem glaub ich nix und seine Beiträge überles ich ;-)
Es gibt ja normale Menschen hier ;-) *freu*
Wo sitzt diese Membrane, im Verdampfer?
Warum kommt der Filter nach dem Verdampfer oder ist das noch extra einer?
@AGO
Ich nehme an der Filter ist in der Leitung zwischen Tank und Verdampfer. Dort ist zumindest mein Filter der IGS untergebracht. Bei in LPG gelösten Paraffinen völlig nutzlos, wenn deiner zwischen Verdampfer und Rail ist kann das funktionieren.
Ich schalte meine IGS übrigens auch per Hand auf LPG, seit Anfang des Jahres fahre ich nur auf Benzin aus der Tiefgarage - den Berg runter zur Landstrasse gehts bereits auf LPG. Deine Beobachtung, dass der Startbenzinverbrauch gegen Null geht, der Gasverbrauch aber nicht parallel hoch kann ich voll bestätigen. Der Motor wird sich freuen, da er im kalten Zustand nicht mehr so lange mit dem ölfilmverdünnenden Sprit geflutet wird. Wenn jetzt noch gescheite Verdampfer verbaut wären, dann wäre selbst Vollgas nach wenigen Metern bezüglich der gasseitigen Technik bereits möglich.
So kenn ich das auch mit dem Filter!?
Vollgas bei "kaltem" Motor muss ja net sein. reicht wenn er umschaltet und vor sich hin tuckert...
Nee, nee, mit Volldampf sollte man selbst auf Benzin nicht losorgeln, vergessen vielleicht einige.
Es gibt bei der Landi-Renzo Omegas zwei Filter, einen "flüssigen" und einen für die Gasphase. Paraffine würden im "flüssigen" nicht hängenbleiben, Reißzwecken schon eher. Ich hab mal den Gas-Filter nach dem Wechsel zerlegt, da waren wirklich nette gelbe Paraffin-Popel in den Lamellen drin. Aber ich hatte auch schon europäische Härtetests mit der Omegas durch: Litauen, Polen : bei Lukoil - beste Putin-Plörre 😉 , Italien, Kroatien bis nach Bosnien - härter gehts kaum.
... obwohl Du mir nicht glaubst und Prins limmer lügt. Glaubst Du wirklich, dass die
1.) extra im Garantieheft schreiben: "Registrierung des Filterwechsels bei Gasabsperrventil und Filtereinheit"
2.) im Schaubild der LPG-Anlage zwei Filter zu erkennen sind,
3.) sich bei mir in der Prins VSI tatsächlich zwei Filter befinden
und es trotzdem Deiner Meinung nach nur einen gibt???
Ich glaube ich weiß etwas mehr über die Prins VSI-Gasanlagen , besonders durch das Coaching von den Helfern von Gunnar Adam. Trotzdem bin ich extrem vorsichtig, um durch aus Unkenntnis getroffenen Entscheidungen meine Anlage und den Motor nicht zu crashen. Obwohl mein Auto und der Motor klein ist, liebe ich es trotzdem und möchte es nicht töten.
Aber Bastler soll man nicht aufhalten, deshalb ist das auch der letzte Beitrag zu diesem Thema von mir. Trotzdem die Empfehlung, beim Filterwechsel doch noch einmal nach ZWEI Filtern zu schauen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rogowafe
Trotzdem die Empfehlung, beim Filterwechsel doch noch einmal nach ZWEI Filtern zu schauen.Grüße
Ein guter Tip, da bei Prins tatsächlich 2 Filter verbaut werden! Ein großer Filter in der Gasphase und ein kleiner Filter im Absperrventil in der Flüssigphase. Der kleine Filter ist im Absperrventil
vordem Verdampfer verbaut und daher nicht sichtbar. Gut zu sehen wo die Dinger verbaut sind hier:
http://www.aral-montabaur.de/index.php?...
Wir selbst starten übrigens auch fast immer auf Gas mit unseren Gasbuddeln! Allerdings sorgt bei uns die Standheizung für die nötige Kühlmitteltemperatur. 😉
Gruß Andi
Die Standheizung läuft aber mit Benzin?
War ja nur eine Vermutung dass die Prins nur einen Filter hat. Wenn sie im Gasförmigen Zustandsbereich auch noch einen Filter hat dann RUNTER mit der Umschalttemperatur. Danke
Der Filter für die Gasphase schützt aber lediglich die Rails, nicht den Verdampfer.
Ich musste das auch teuer (500 Euro kostet so ein grosser Verdampfer!) lernen.
Aus dem alten kam nur noch Schlamm, der alles zugesetzt hat und das Gehäuse hatte einen Haarriss, so dass Kühlwasser in die Rails gelangte.
War echt toll und nach langem Telefonat war ich etwas schlauer.
Daher: Umschalttemperatur bei Verdampferanlagen >35 Grad und die Gefahr eines Schadens ist geringer, <35 Grad muss nichts passieren, Wahrscheinlichkeit ist aber höher, dass etwas passiert
@DonC
Gib es auf - die hören sowieso nicht. Lass' sie es ausprobieren: Wenn es gut geht geht es gut, wenn es nicht gut geht sehen wir das in den Foren. Ist schließlich nicht unser Motor und unsere Gasanlage, von mir aus können sie auch alles auf 0,5s und 10°C stellen. Jeder muss selbst das Risiko (Eintrittswahrscheinlichkeit + Kosten) abschätzen und für sich entscheiden. Und nicht auf andere wie z. B. den Importeur hören, der Erfahrungen aus zigtausend Fällen gesammelt hat. Ist halt der Unterschied zwischen Klugen und Weisen:
Der Kluge lernt aus seinen Fehlern - der Weise aus den Fehlern anderer!
Viele Grüße