Zu laut - Campingplatz verhängt Kinderverbot
"Unser Platz lebt vom Vogelgezwitscher": Der Ruhe zuliebe nimmt ein Campingplatz in Brandenburg keine Kinder unter 14 Jahren auf. Besonders kurios: Unter den Gästen sollen viele Schullehrer sein.
Mehr Details auf der Homepage des Sterns...
Da könnte ich derzeit nur mit unserem großen Sohn hin 🙄
/Lausi.99
Beste Antwort im Thema
Jeder will sich irgendwo einklagen. Seid doch mal tolerant - hier halt in die andere Richtung!
Wenn der CP Betreiber das so will, dann soll er das so machen! Komme auch nicht überall
rein, zu jung, zu alt, falsch angezogen, ... Mein Gott was soll´s!
Und zuhause bestimme immer noch ich, wen ich hereinlasse.
Also lasst es gut sein - und lasst den Quatsch mit der künstlichen Aufregerei.
Es gibt wichtigeres im Leben!
Gruss, Fips
108 Antworten
Zitat:
@eifelpassi schrieb am 14. Mai 2016 um 17:58:36 Uhr:
Wir Buchen seit vielen Jahren nur noch Hotels die "Kinderfrei" sind.
Davon gibt es sehr viele auf der Welt u. die sind immer sehr gut gebucht.
Nicht von "Kinderhassern" sondern von Leuten die einfach nur "Ruhe" haben wollen.Darf ich als Erwachsener nicht frei Entscheiden was ich will???
Da wir auch Camper sind begeistern uns Kinderfreie Plätze sehr.Übrigens wir haben selber einige Kinder die jetzt groß sind u. ihr eigenes Leben führen!!!!
Ich mache jede Wette, dass sich ohne Kinder auf diesem CP noch weitere Gründe finden lassen, die keine Ruhe zulassen. Die Nichteinhaltung der Mittagspause, die Unterhaltung des Nachbarn, der Abstand des WW zur Hecke, die Deichsel in die "falsche" Richtung......Kleingärtner/Dauercamper halt😛
Zitat:
@loverl schrieb am 15. Mai 2016 um 06:09:35 Uhr:
Ich finde diese Diskussionen über lärmende Kinder , sowas von scheisse und haben in soeinem Forum nichts zu suchen . Bleibt daheim und sperrt euch im Punker ein , wenn ihr im Urlaub Ruhe haben möchtet .
Jawolllll, Ad...!
Wir fahren eben auf die Plätze, die unseren Bedürfnissen entgegen kommen. Das erst ist Freiheit. 🙂
Und nie wieder in den NeuPunker! 😰😰
Zitat:
@PIPD black schrieb am 15. Mai 2016 um 11:15:02 Uhr:
Zitat:
@eifelpassi schrieb am 14. Mai 2016 um 17:58:36 Uhr:
Wir Buchen seit vielen Jahren nur noch Hotels die "Kinderfrei" sind.
Davon gibt es sehr viele auf der Welt u. die sind immer sehr gut gebucht.
Nicht von "Kinderhassern" sondern von Leuten die einfach nur "Ruhe" haben wollen.Darf ich als Erwachsener nicht frei Entscheiden was ich will???
Da wir auch Camper sind begeistern uns Kinderfreie Plätze sehr.Übrigens wir haben selber einige Kinder die jetzt groß sind u. ihr eigenes Leben führen!!!!
Ich mache jede Wette, dass sich ohne Kinder auf diesem CP noch weitere Gründe finden lassen, die keine Ruhe zulassen. Die Nichteinhaltung der Mittagspause, die Unterhaltung des Nachbarn, der Abstand des WW zur Hecke, die Deichsel in die "falsche" Richtung......Kleingärtner/Dauercamper halt😛
die letzten beiden Punkte haben mit dem, worum es hier in erster Linie geht, nämlich Lärm, nicht so sehr viel zu tun und diese Punkte werden Leute die "Ruhe" haben wollen, auch ganz bestimmt nicht zwangsläufig stören.
Hier geht es um "Rücksichtnahme" und wenn die gelebt werden würde, brauche ich weder eine Reglementierung in Form einer Mittagspause noch eine Kinderreglementierung.
Bei auffälligen oder störenden Kindern greift man allgemein gerne die Eltern an und wirft diesen vor, überfordert oder nicht interessiert zu sein. Da möchte ich jetzt einmal ein bißchen widersprechen und argumentieren, dass wir in einer Zeit leben, in der die Erziehung abgeschafft worden ist. Man kann seinen Kinder etwas "vorleben", ob sie es einem nachtun, ist letzendlich ihre Sache.
Wer heute seinen Kindern Grenzen setzen möchte, steht vor dem Problem, bei Grenzüberschreitungen der Kinder praktisch keine Saktionsmöglichkeiten mehr zu haben. Jegliche psychische oder physische Gewalt ist streng verboten.
Würde eine Mutter ihrem an der Supermarktkasse randalierenden Kind, das unbedingt noch Süßigkeiten haben möchte aber keine bekommen soll, eine Ohrfeige verpassen, würden Zuschauer nach der Polizei schreien .... und das lässt sich fortsetzen bis in die Schule. Obwohl im Schulgesetzt ausdrücklich die Erziehung als Schulziel niedergeschrieben ist, haben sich die Lehrer bei diesem Thema doch auch verabschiedet.
Was jetzt natürlich kommen muss, Gewalt kann doch keine Lösung sein, man muss mit seinem Kinder halt sprechen .... gähn, ja, gibt es bestimmt .... und wenn du jetzt nicht lieb bist, bekommst du nächste Woche PC-Verbot. Oder versteh' doch bitte, dass das so jetzt nicht geht .... Manchmal einfach lächerlich. Und da ich mein Kind nun aber noch nicht schlagen will, gebe ich innerlich auf.
Und dann gibt es noch die ganz kleinen Kinder, na ja, die halt schreien, weil sie klein sind. Drei solche Kinder gut verteilt in einem Airbus A320 und eine Flugreise kann zu einem Horrortrip werden ....
Um es auf den Punkt zu bringen, ich habe meine Kinder groß bekommen und bin froh, dass sie jetzt ihr eigenes Leben leben. Im Urlaub habe ich es heute gerne ein bißchen ruhiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfistikas schrieb am 15. Mai 2016 um 15:38:12 Uhr:
Bei auffälligen oder störenden Kindern greift man allgemein gerne die Eltern an und wirft diesen vor, überfordert oder nicht interessiert zu sein. Da möchte ich jetzt einmal ein bißchen widersprechen und argumentieren, dass wir in einer Zeit leben, in der die Erziehung abgeschafft worden ist. Man kann seinen Kinder etwas "vorleben", ob sie es einem nachtun, ist letzendlich ihre Sache.
das erklärt einiges....
Wieso gibt es eigentlich dann den angeblich so wichtigen Beruf des Erziehers?
Irgendwie muss es anscheinend eine legale Einflussmöglichkeit geben, aus Kindern nicht zwangsläufig kleine, dauernervende Monster werden zu lassen. Ich kenne da genug Beispiele und die Kinder sind trotzdem ganz bestimmt keine Duckmäuser o.ä..
Dass man sich selbstverständlich letztendlich trotzdem etwas anpassen muss, wenn man mit anderen zusammenlebt, dürfte aber eigentlich klar sein, oder?
Offenbar können/wollen viele Eltern aber nicht in angemessener Weise den Kindern etwas vorleben und sich um sie kümmern. Wenn die Eltern im Prinzip selbst keine Rücksicht nehmen (bei derartigen Kindern, nach meiner Beobachtung eher die Regel), wird das natürlich schwierig....
Da diese Art von Eltern mit ihren Kindern offenbar immer häufiger vorkommen, übernehmen dann anscheinend ein paar CP-Besitzer die Aufgabe, Kinder (und damit dankenswerter Weise auch deren Eltern) von ihrem CP zu verbannen.
Leider trifft das dann auch Familien, die eigentlich gar nicht gemeint sind.
Diese Art von physischer Gewalt ist dann eben die Notbremse, wenn normale Regeln des Zusammenlebens nicht mehr beherrscht werden.
Ähnliches gilt für Hundeverbote.
Wir haben unsere 4 Kinder noch erziehen dürfen, wenn´s nötig war auch mit einer Watschen.
Und nein, sie haben keine Folgeschäden, sie sind heute dankbar dafür das sie gut erzogen worden sind.
Ich selber habe noch in der Schule Prügel bekommen, muß aber sagen immer zu Recht 😉
Hat mir aber nicht geschadet,im Gegenteil, bin ein aufrechter Mensch geworden der Achtung vor anderen Menschen hat.
Und einen Kinderfreien Platz würde ich anfahren, nicht gezielt, aber wenn es sich ergibt
hätte ich nichts dagegen.
Ich bewundere den Platzinhaber für seinen Mut 🙂
Zitat:
Bei auffälligen oder störenden Kindern greift man allgemein gerne die Eltern an und wirft diesen vor, überfordert oder nicht interessiert zu sein. Da möchte ich jetzt einmal ein bißchen widersprechen und argumentieren, dass wir in einer Zeit leben, in der die Erziehung abgeschafft worden ist. Man kann seinen Kinder etwas "vorleben", ob sie es einem nachtun, ist letzendlich ihre Sache.
Wer, wenn nicht die Eltern, ist denn Deiner Meinung nach für die Erziehung verantwortlich? Schon mal den Spruch gehört: "Wie der Herr, sos Gescherr!"?
Und wer hat Deiner Meinung nach "die Erziehung abgeschafft"? Ist ja auch bequemer als ständig Vorbild zu sein und Konsequenz macht punktuell auch unbeliebt(bei den Kindern). Allerdings kann ich aus meiner Erfahrung sagen (wir haben drei großge- und erzogen), dass es sich lohnt, seine Kinder selbst zu erziehen. Und man bekommt auch den Dank und Respekt dafür; nicht immer sofort, aber sicher!
Ein wenig Mühe ist das schon ab und an und genau das ist heute zu vielen zuviel. Schade.
Dafür müssen die Kinder dann Ritalin und ähnliches schlucken und sind fürs Leben gezeichnet.
Leute, bei diesem Thema gibt es nicht nur schwarz und weiß. Erziehung ist für mein Empfinden eine gesamtgesellschaftliche Angelegenheit und kann nicht nur in einem kleinen Familienkreis stattfinden.
Wenn eine Familie es geschafft hat, die Kinder ohne größere Probleme "groß" bekommen zu haben, dann ist da eine gute Portion Glück dabei. Ein "falscher" Einfluß von außen und die Jungendlichen gehen stur und konsequent ihren eigenen Weg.
Und nur so ganz am Rande, Erzieher schaffen gerne mit Psychiatern und der pharmazeutischen Industrie zusammen, da habe ich leider so meine eigenen Erfahrungen machen müssen.
Aber im Fred ging es ja ursprünglich einmal um kleinere Kinder. Wer keine eigene Vorstellung hat, braucht nur einmal wärend der Pause an einer Grundschule, einem Kindergarten oder einem gut besuchtem Spielplatz Mäuschen spielen.
Wir haben doch eine freie Marktwirtschft. Es gibt sicherlich eine Nachfrage zu diesem Konzept warum soll es dann an einem Angebot fehlen. Ich habe selbst zwei kleine Kinder und wenn ich mit meiner Frau mir z.B. ein Kinderfreies Wellness Wochenende gönne, habe ich auch kein bock auf das Geschrei von fremden Kindern ,da hätte ich auch die eigene mitnehmen können.
Zitat:
@pfistikas schrieb am 16. Mai 2016 um 13:24:31 Uhr:
Wenn eine Familie es geschafft hat, die Kinder ohne größere Probleme "groß" bekommen zu haben, dann ist da eine gute Portion Glück dabei. Ein "falscher" Einfluß von außen und die Jungendlichen gehen stur und konsequent ihren eigenen Weg.
wenn man es nicht mal ernsthaft versucht (und das von Anfang an...und selbstverständlich auch auf dem CP), nützt auch eine Portion Glück relativ wenig und wenn man sich wirklich um die Kinder kümmert und sie nicht quasi verwahrlosen lässt, gehört schon eine Portion Pech dazu, wenn es nur ein falscher Einfluss dauerhaft schaffen sollte, dass die Kinder völlig aus dem Ruder laufen.
Erziehung ist ein sehr schwieriges Thema. Da hat jeder seine eigenen Ansichten und da werden wir alle wohl nie auf einen Nenner kommen. Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen: im Ausland gibt es viele Hotels, in denen keine Kinder erlaubt sind. Da darf man dann erst ab 18 hin. Da hat sich bislang auch noch niemand beschwert, oder? Es gibt halt viele Menschen, die lieber "ihre Ruhe" haben - und für viele sind Kinder einfach ein Störfaktor, so traurig das auch ist. Letzen Endes ist es halt die Entscheidung der Betreiber. Wenn sie daraus wirtschaftliche Nachteile bekommen, werden sie es schon schnell wieder ändern... Und ansonsten gibt es in Deutschland ja auch noch genug andere Campingplätze.
Zitat:
@norbert_g schrieb am 17. Mai 2016 um 17:56:07 Uhr:
Was lief eigentlich bei der Erziehung der Leute schief, die Kinder als störend empfinden?
Was bei Leuten schief lief, die Kinder generell als störend empfinden, weiß ich auch nicht.
Ahja Leute, was lief bei Eurer Erziehung schief, dass ihr die Bedürfnisse andere Menschen nicht toleriert? 😉
Lärm ist nun mal ein Stress Faktor gibt es nichts zu diskutieren und wer ein erholsames und ruhiges Wochenende brauch dem sei es auch gegönnt!
Als Vater genau der gemeinten Zielgruppe, also Kindern die schon so alt sind, dass sie laut krakelend übern Platz rennen (würden) aber noch zu jung um sich dem peinlichen Zugriff der Eltern/anderer Erwachsener entziehen, kann ich nur sagen: Top!
Mir kann es doch nur Recht sein, wenn der Campingplatzbetreiber klipp und klar sagt: "Ihr werdet hier keinen Spass haben." Immer noch besser als das erst im Nachhinein zu erfahren. Z.B. durch unzureichende Sanitäre Einrichtungen, schlechte Spielplätze und herummosernde (Dauer-)Camper die sich in ihrem Kokon gestört fühlen. Oder auch durch trinkfreudige Gruppen im ersten, zweiten, dritten, vierten Frühling (nur weil jemand schon Rente bezieht, heißt das noch lange nicht, dass er kein andere störendes Verständnis von Erholung hat).
Klare Ansagen im Vorfeld können da sehr hilfreich sein. Egal in welche Richtung. Ob nun Entspannungscampen, Familiencampen oder der jungdynamische Animateur- und Spassdurchtränkte Erlebniscampingplatz. Und trotz solcher Ansagen wird es auch auf Kinderbefreiten Plätzen immer den unzufriedenen Meckerkopp geben ("zu viel Natur", "zu wenig Natur", "die Mücken zu groß", "die Schnitzel zu klein", "der Zeltnachbar schnarcht viel lauter als ich", "der Wohnwagen nebenan quietscht jeden Abend rhythmisch und meiner nicht"...)
Gruß von der Elternfront
Thomas