Zu kalt für Pöl
Heute nacht wars soweit das Therometer fiel unter die - 10 ° Marke. Um 9 Uhr vormittags hatte es noch 8° miese hier.
Dann der Startversuch mit mind. 90 % Pöl (Aldi) .... ein Fehlschlag, nichts ging mehr. 2x vorgeglüht,Georgelt und mit Startpilot nachgeholfen, bis die Batterie versagte, dann mit Starterkabeln fremdgestartet, aber umsonst.
Hab in dann ca. 4 Stunden ans Ladegerät gehängt, dann neuer Versuch, unter schwerstem kopfen und schütteln ist er dann gekommen.
Bin sofort zur Tankstelle (3km entfernt) und hab 15 Liter Diesel drauf getankt. Bin reingeganen und habe bezahlt, bin eingestiegen und die Tankanzeige war immer noch auf 3/4 obwohl der voll war, erst als ich 200m gefahren bin ging der Zeiger hoch, denke mal das Pöl war dermassen zählflüssig
Bin gespannt, aber diese Nacht hat er ja eine Garage, spannend wirds erst in der Nacht zum Montag, falls es nicht eh milder wird, wie der Wetterbericht behauptet.
Ich denke mit diesen Durathermkerzen wäre das vielleicht nicht passiert, oder doch?
Werd wohl jetzt die kalte Zeit doch einiges an Diesel zutanken.
Aber
nichts
wird mich hindern in Zukunft mit Pöl zu fahren (am liebsten mit Altpöl, hab aber noch keine Bezugsquelle).
PS: Da mir ein Kumpel erzählt hat, dass er hier bei uns in eine Dieselkontrolle geraten ist (T 4 TDI) meine Frage:
Was erzählt man dem Beamten wenn man Pöl im Tank hat ? Gibts da irgendwelche Bescheinigungen, die man mitführt, oder in der Art, dass man das Fahrzeug mit Pöl betreiben darf.
Mercedes 190 D Bj 91
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ArschmadenJoe
eben, die drei tage die das hier im norden mal richtig friert 😁
Na ihr glücklichen!!!
Das kann man vom Süden nicht grade behaupten.
Aber wie gesagt -10° ist auch ganz schön heftig für das Pöl. Aber in spätestens 2 Monaten sieht es ja hoffentlich anders aus. Vielleicht hab ich bis dahin auch einen Altpöllieferanten gefunden, bis jetzt siehts da sehr mau aus.
Danke Euch auf jeden Fall für Eure Anworten ! ! !