Zu hoher Spritverbrauch beim Rover 214 SI

Rover

Hey leute,

ich habe mir letzte Woche nen Rover 214 SI 103 PS 16 V gekauft.

Ich konnte den Wagen vorher 2 Tage Probe fahren und muss sagen das alles in Ordnung gewesen ist, zumindest dachte ich das.

Als ich den Wagen bezahlt und abgeholt habe, bin ich ziemlich schnell zureück zu Händler weil beim Beschleunigen ein klackern zu hören ist, die KFZ-ettis des Händlers tippen auf´s Getriebe. Ist soweit eigentlich kein Problem da die mir ein neues besorgen und auch kostefrei einbauen, von daher komme ich damit klar. Ach und ich denke nicht das die mich rearscht haben, weil der Händler der Opa von nem guten Kumpel ist.

Aber ich fahre den Wagen solange noch, und habe einen Spritverbrauch von ca. 14,0 ltr. auf 100 km. Ich bin mit 37,0 ltr, knapp 260 km gekommen, vielleicht wäre auch noch ein wenig mehr drinne gewesen aber ich habe der Tankanzeige nicht gtraut, weil der reserve Balken schon komplett unter der NAdel verschwunden gewesen ist. Naja, könnt Ihr mir sagen ob das normal ist? Hängt das vielleicht mit dem klackern zusammen, oder was könnte das sein. 1 x die Woche Volltanken finde ich schon echt extrem. Achja, ich fahre nicht bleifuß.

Ach und nebenbei, seit die KFZ-ettis sich das Getriebe angeschaut haben, starten der Rover auch schlecht, manchmal nur mit Gleichzeitigen Druck auf´s Gaspedal.

Vielen dank schonmal vorab.

18 Antworten

getriebe und startverhalten haben imho nix miteinander zu tun, frag mal ob die dir evtl andere zündkerzen rein gebaut haben.

aber ich noch den 214si gefahren bin, kam ich mit durchschnittlich 8,5 litern hin, inkluisive klima und höheren geschwindigkeiten auf der autobahn. schau mal ob der vorbesitzer nnicht den billigen widerstand als "sog. chiptuning" eingebaut hat, der dem motor permantent vorgaukelt er wäre kalt. und hast du evtl nen offenen lufti? weil der frisst auch unnötig sprit

hui 14 das schaff ich nichtmal mit meiner Dicken.
Normal sind um die 10 im Mixbetrieb evtl. auch mal 11 aber 14 ist definitiv zuviel .
Überprüf mal den Luftfilter ob der zugegammelt ist

Luftfilter ist Serie, aber ich werde mal nachschauen ob der zugegammelt ist.

Zündkerzen? wegen dem Startverhalten?

Wo finde ich denn den widerstand? Wenn einer da ist?

Startverhalten evtl. auch Lufi . Der bekommt sicher keine Luft und die ist im Kaltstart sehr von Nöten , Kerzen sind natürlich nicht ganz auszuschließen evtl. sitzt ja ein Stecker nicht 100%

Ähnliche Themen

Ok, werde ich gleich mal direkt mal reinschauen......! danke erstmal, wenn es das ist, habt Ihr was gut bei mir! :-)

Aber estmal schauen!

8,5 ltr, welch ein Traum.......

So, also lufi ist sauber, Zündkerzen sind auch einwandfrei.

Kann es denn die Lambdasonde sein? Ich habe jetzt eine bestellt, die bekomme ich am Montag, aber das Ding kostet ja 130,00 €, aber so ein KFZ-etti meinte das es sehr oft an dieser sonde liegt!?

Die Lamdasonde kann man in der Werkstatt testen lassen ob die überhaupt kaputt ist bevor man die sinnlos tauscht. Wenn die kaputt ist steigt der Verbrauch aber auch nicht so dramatisch. Die Tankanzeige ist von Haus aus relativ ungenau da muss man sich etwas rantasten wann man wieder zum tanken muss. 450 bis 500 KM sollte man locker schaffen und dann gehen so 42 Liter rein wobei die Anzeige schon im Keller liegt, der Tank hat aber 50 Liter.

Und was solls sonst sein....? Kostet das was die testen zu lassen, weißt Du das?

An deiner Stelle würde ich mal die Rover Werkstatt fahren und das Auto am Testbook auslesen lassen da werden alle Fehler angezeigt unter anderem auch die Lamdasonde wenn die kaputt ist. So lässt sich einiges ausschließen kostet etwas für die Kaffeekasse und gut ist, wenn das länger dauert oder wenn Einstellungen vorgenommen werden müssen um den Motor optimal zum laufen zu bringen kostet das natürlich dann je nach Aufwand.

das auslesen kostet um die 30 bis 40 euro ungefähr kennt jemand eine gute roverwerstatt in hannover? weil in der wo ich heute war meinten die obwohl gar nichts zu tun war das ich den wagen abends vorbeibringen soll damit er kalt ist wenn die das gerät anschliessen zum fehleranzeigen voll seltsam das dauert doch keine 15 minuten

bei mir kam das auslesen 12 euro, bei anderen ist das teils service. werkstattverzeichnis findest du unter www.r75.info

hab nachgeguckt also bei mir in der nähe ist nur die rover werkstatt wo ich heute war und da will ich nicht hin weil die einen verarschen wollen.da sie ja meinen das auto muss sein um es mit der fehlerdiagnose ausmessen zu können!!

Kann ich auch in eine andere werkstatt fahren (Keine Roverwerkstatt) um den fehler auslesen zu können ? weiss das jemand?

Das ist egal ob der Wagen warm oder kalt ist das kannst du dem auch so sagen lass dir einen Termin geben und steh daneben und schau dir alles auf dem Testbook an damit die dir keinen Müll erzählen. Lass alle Fehler löschen wenn vorhanden und schau ob dein Problem dann gelöst ist bzw. die Punkte die auf dem Testbook ausgelesen wurden dann nach und nach abarbeiten.

Du musst auf jeden Fall zu einer Werkstatt die ein Testbook hat vielleicht gibt es ja ein freie Werkstatt für Engländer in deiner Nähe.

Bei einer Werkstatt hab ich fürs auslesen nichts bezahlt und bei der anderen 30,- Euro also da steckt man auch irgendwie nicht drin bei beiden hat es gleichlang gedauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen