Zu hoher öl verbrauch

Opel Corsa B

Tach leute
meine schwesterfaährt ein Opel Tigra 1,4 16v.baujahr 96.
der wagen verbraucht zu viel öl.Der wagen hat jetzt ca.160tkm runter.ich habe bei 155tkm öl gewechselt.Jetzt klappert der motor wider weil der kein öl mehr drinne hat.Jede 1000 km muss ich min 1,5 liter rein kippen.
Was kann da kein kaputt sein.Kolbenringe,Ventilschaftdichtungen?
wie kann man das alles wechseln ist der aufwand zu groß.
mfg

23 Antworten

Reparatur oder Austauschmotor. Wird beides nicht billig zu normalen Preisen.
Das mit Ölstop und anderem Öl ist Unfug, selber schon ausprobiert.
Wenn die Zündkerzen alle 4 schwarz sind ist sowieso einiges im Argen. Bei dem Ölverbrauch wurde er vermutlich auch ein paar mal gefahren bis die rote Lampe anging ?

Hallo!

  • Habe einen Vectra B Caravan 2.0DTI gefahren, erst mit 10W/40 und einem Ölverbrauch von gut 1 Liter auf 1000 km (Neuwagen!!). Hab dann 5W/40 verwendet, ergebniss: Kaum Ölverbrauch!
  • Habe jetzt einen Vectra B Caravan X16XEL. Verbrauche mit 10W/40 auch wesentlich mehr als mit 5W/40. Pendelt jetzt bei ca. 0,2 - 0,7 Liter/1000 km je nach Last und Streckenprofil. Der Motor hat jetzt 205 tkm runter. bei 153 tkm kammen neue VSD rein, nachdem ein Auslassventil abgebrannt war.

Also: Nach dem Kaltstart und bei Volllast ist der Ölverbrauch am größten. Da das 5W/40 kalt bereits flüssiger ist als 10W/40, gelangt weniger Öl an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum, da das kalte Öl besser abgetreift werden kann. Blaurauch ( auch Geruch nach verbranntem Öl) bei warmen Motor deutet sehr auf VSD oder defekte / verklebte bzw. verkokte Kolbenringe hin. Der Katalysator vermindert übrigens den Blaurauch etwas.

Würde zuerst mal auf das 5W/40 umsteigen und den Ölverbrauch beobachten. Sollte der Verbrauch nicht runtergehen wären die VSD die nächstliegende Ursache. Diese verhärten mit der Zeit und lassen Öl durch.
Da der Kopf runter sollte, würde ich evtl. mal den Motorblock und Kolben untersuchen, evtl Kolben ziehen und Laufbahnen und Kolben vermessen (beim Motorinstandsetzter)

Weini

Zitat:

Original geschrieben von weini69


Hallo!
  • Habe einen Vectra B Caravan 2.0DTI gefahren, erst mit 10W/40 und einem Ölverbrauch von gut 1 Liter auf 1000 km (Neuwagen!!). Hab dann 5W/40 verwendet, ergebniss: Kaum Ölverbrauch!
  • Habe jetzt einen Vectra B Caravan X16XEL. Verbrauche mit 10W/40 auch wesentlich mehr als mit 5W/40. Pendelt jetzt bei ca. 0,2 - 0,7 Liter/1000 km je nach Last und Streckenprofil. Der Motor hat jetzt 205 tkm runter. bei 153 tkm kammen neue VSD rein, nachdem ein Auslassventil abgebrannt war.

Also: Nach dem Kaltstart und bei Volllast ist der Ölverbrauch am größten. Da das 5W/40 kalt bereits flüssiger ist als 10W/40, gelangt weniger Öl an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum, da das kalte Öl besser abgetreift werden kann. Blaurauch ( auch Geruch nach verbranntem Öl) bei warmen Motor deutet sehr auf VSD oder defekte / verklebte bzw. verkokte Kolbenringe hin. Der Katalysator vermindert übrigens den Blaurauch etwas.

Würde zuerst mal auf das 5W/40 umsteigen und den Ölverbrauch beobachten. Sollte der Verbrauch nicht runtergehen wären die VSD die nächstliegende Ursache. Diese verhärten mit der Zeit und lassen Öl durch.
Da der Kopf runter sollte, würde ich evtl. mal den Motorblock und Kolben untersuchen, evtl Kolben ziehen und Laufbahnen und Kolben vermessen (beim Motorinstandsetzter)

Weini

Bee so ein scheiss ej.Ok werde erst mit dem öl versuchen

Zitat:

Original geschrieben von derHolender



Zitat:

Original geschrieben von weini69


Hallo!
  • Habe einen Vectra B Caravan 2.0DTI gefahren, erst mit 10W/40 und einem Ölverbrauch von gut 1 Liter auf 1000 km (Neuwagen!!). Hab dann 5W/40 verwendet, ergebniss: Kaum Ölverbrauch!
  • Habe jetzt einen Vectra B Caravan X16XEL. Verbrauche mit 10W/40 auch wesentlich mehr als mit 5W/40. Pendelt jetzt bei ca. 0,2 - 0,7 Liter/1000 km je nach Last und Streckenprofil. Der Motor hat jetzt 205 tkm runter. bei 153 tkm kammen neue VSD rein, nachdem ein Auslassventil abgebrannt war.

Also: Nach dem Kaltstart und bei Volllast ist der Ölverbrauch am größten. Da das 5W/40 kalt bereits flüssiger ist als 10W/40, gelangt weniger Öl an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum, da das kalte Öl besser abgetreift werden kann. Blaurauch ( auch Geruch nach verbranntem Öl) bei warmen Motor deutet sehr auf VSD oder defekte / verklebte bzw. verkokte Kolbenringe hin. Der Katalysator vermindert übrigens den Blaurauch etwas.

Würde zuerst mal auf das 5W/40 umsteigen und den Ölverbrauch beobachten. Sollte der Verbrauch nicht runtergehen wären die VSD die nächstliegende Ursache. Diese verhärten mit der Zeit und lassen Öl durch.
Da der Kopf runter sollte, würde ich evtl. mal den Motorblock und Kolben untersuchen, evtl Kolben ziehen und Laufbahnen und Kolben vermessen (beim Motorinstandsetzter)

Weini

Bee so ein scheiss ej.Ok werde erst mit dem öl versuchen

Ich empfehle dir aber eine Motorspülung bzw Ölschlammspülund dann ist auch alles raus davon

Ähnliche Themen

von welcher mrke gibt es die spülung und wie funktioniert das ganze

Ihr mit eurem Öl!!!

Ich würde es mal mit Salatöl versuchen,vllt hat das ungeahnte Fähigkeiten 😁

Wenn ein Motor anfängt zu bläuen dann ist irgendetwas "undicht",jetzt mal egal was,und das bekomme ich nicht mit einem anderen Öl wieder dicht.Das war immer so und das wird auch so bleiben,solange es "Hubkolbenmotoren"geben wird.

Alles andere ist nur "geschminke" !!!

Zitat:

Original geschrieben von derHolender


von welcher mrke gibt es die spülung und wie funktioniert das ganze

Liqui Moly

Anwendung ist ganz easy Ölschlammspülung etwa 200km vor Ölwechsel einfüllen und fahren, dann Ölwechsel mit Filter machen und das wars.

Motorspülung kommt für nur etwa 10min rein ins warme Öl und wird danach auch abgelassen.

Hallo!

Die Viskosität wechseln bringt was, zeigt die Erfahrung die ich selber gemacht habe und auch die Serviceanweisungen die Opel herausgegeben hatte.

Falls fragen kommen, ich habe von 1985 bis 1988 bei einem FOH gerlent und bis 1996 bei einem FOH geschraubt. Lieblings Tätigkeiten: Dieselinstandsetzung und Motorreparaturen jeder Art.

Weini

Das selbst Butter bei Hitze flüssig wie Wasser wird ist euch bewußt?

Bei dem Ölverbrauch hilft nur noch eine Komplettreversion oder
ein Atm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen