Zu hohe gefahrene Geschwindigkeiten in Baustellenbereichen
Es ist immer wieder festzustellen, dass in limitierten Baustellenbereichen zu schnell gefahren wird.
Dieses ist nicht nur für die Baustellenarbeiter keine angenehme Situation.
In den USA gibt es in verschiedenen Staaten die Regelung, dass, wenn in Baustellenbereichen zu schnell gefahren wird, die doppelte Strafe zu zahlen ist.
Ist das ein Modell, welches auch in Deutschland eingeführt werden sollte?
Wir sollten mal die Pros und Contras diskutieren.
Beste Antwort im Thema
Da in AB-Baustellen bei den früher durchgängig verwendeten Beschränkungen auf 80 einfach zu viele Unfälle passieren, nimmt man heute tendenziell 60. Ob die Unfallzahlen dadurch sinken, wäre abzuwarten.
Letzten Endes sind die ein Problem, die gewohnheitsmäßig "immer 15-20 drüber" fahren. Seid mal ehrlich: Das tut ihr nicht nur in den 60er Baustellen, ihr habt's genauso in den in auf 80 beschränkten getan. Und wenn eine Baustelle auf 100 beschränkt ist (selten in D, ich weiß), dann gilt für euch "selbstverständlich" auch "15-20 geht immer, da arbeitet doch keiner, und sonst werde ich noch von Kleinwagen überholt". Oder?
Wer diszipliniert genug ist, sich an die 80 zu halten (Tempomat auf Tacho 85, und gut), schafft das auch bei 60. Bin in den letzten paar Wochen sechs Mal A24-A10 (nördlicher Berliner Ring) gefahren und nicht gestorben. Dauert halt ein wenig länger, das weiß man vorher und plant es ein. Spart übrigens auch Kraftstoff (ist sekundär, aber nett).
317 Antworten
Hallo zusammen.
Ich kenne das Problem nicht. Für mich fahren alle zu langsam in den Baustellen Bereichen.
Gruß
Soll heißen, dass die Diskussion so langsam nervt.
Zitat:
@ceinsler schrieb am 13. August 2018 um 13:29:14 Uhr:
Mit Deinem Superhirn checkst das, aber das hat eben nicht jeder.
Zeitgenossen, die an solchen Schildern vorbei fliegen, können das garnicht checken, trotz Superhirn. Weil sie an den Schildern vorbei sind, bevor sie sie lesen können...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 13. August 2018 um 13:12:02 Uhr:
Soll die Autobahnmeisterei jetzt an den Baustellen auch noch mehrmals täglich die Beschilderung dem jeweils aktuellen Verkehrsaufkommen anpassen? Oder vor der Baustelleneinrichtung elektronische Schilderbrücken montieren um das zu regeln? Um dass dann beim laufenden Schilderwechsel irgend ein geistig Umnachteter mit Highspeed die Leute in Lebensgefahr bringt? Wie stellst du dir das vor?
Genau das würde ich erwarten.
Ich weiß auch nicht, wo auf deutschen Autobahnen das Problem liegt Zusatzschilder von 6-20 Uhr zu montieren. Halt die Arbeitszeit auf der Baustelle. Stattdessen dürfen Hinz und Kunz mit 60 in der Nacht da lang dackeln. Deutsche Kahlschlagbeschilderung, am besten bis zum Stillstand.
Auch wenn nicht gearbeitet wird, es bleibt eine Gefahrenstelle.
Ähnliche Themen
@ Leclatcestmoi
Was würdest du denn nachts für ein Tempo in Baustellen vorschlagen, in denen (tagsüber) 60 km/h gilt?
Zitat:
@Leclatcestmoi schrieb am 13. August 2018 um 14:22:29 Uhr:
80
Feigling: 190.
Am schlimmsten finde ich die "Ultrakurzlimitierungen" auf der A2. Frei, beginnender Trichter mit 120, dann 80 für 350-400 Meter, frei. Keine Baustelle, nur ein paar Warnbaken neben der Strecke. Das bringt mich zum Verzweifeln.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 13. August 2018 um 14:00:30 Uhr:
@ Leclatcestmoi
Was würdest du denn nachts für ein Tempo in Baustellen vorschlagen, in denen (tagsüber) 60 km/h gilt?
Die altbewährten 80 z.B.
Oder 80 Links und 100 rechts, wo eh breiter ist und Nachts kaum LKW unterwegs
Zitat:
@10takel schrieb am 13. August 2018 um 14:32:06 Uhr:
Am schlimmsten finde ich die "Ultrakurzlimitierungen" auf der A2. Frei, beginnender Trichter mit 120, dann 80 für 350-400 Meter, frei. Keine Baustelle, nur ein paar Warnbaken neben der Strecke. Das bringt mich zum Verzweifeln.
Gestern A45 - Baustelle 80 dann für 300 Meter 60 und dann 80 aufgehoben. Keine Auffahrt keine Verschwenkung.
Als ob die nen 60 Schild über hatten was noch irgendwo stehn musste
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. August 2018 um 14:35:49 Uhr:
Gestern A45 - Baustelle 80 dann für 300 Meter 60 und dann 80 aufgehoben. Keine Auffahrt keine Verschwenkung.
Tja, es gibt eben noch andere Kriterien für die Festlegung von Tempolimits in Baustellen, wie man hier nachlesen kann:
https://www.rnz.de/.../...0-auf-der-Autobahn-muss-sein-_arid,5492.htmlDie A1 Baustelle bei Bad Schwartau durfte ich im Rahmen eines Hansaparkbesuchs auch mal wieder geniessen: Nach 8 Monaten Bauzeit haben sie gerade mal den alten Belag auf einer Seite entfernt. Die 6Km Baustelle ist durchgehend 60, obwohl die Baustelle durch die doppelte Mittelleitplanke vom Verkehr getrennt ist. Ich war mit 80 Tacho mal wieder mit am langsamsten.
Später auf der B104 spazierte dann eine Oma mit ihrem Rollator die Strasse entlang. Technisch gesehen immerhin Innerorts. Die kam wahrscheinlich vom Netto Supermarkt, wo man vergessen hat den zu Fuss erreichbar zu machen. Es existiert weder eine Ampel / ein Zebrastreifen noch ein Bürgersteig. Wurde auf einem Acker gebaut, durch die B104 getrennt und praktisch alle wohnen auf der anderen Seite der B104.
Hmm, und warum werden dann 80 aufgehoben, wenn ein 60 Schild davor steht?
Klingt für mich eher nach unüberlegtem Ochsentum.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. August 2018 um 14:49:50 Uhr:
Hmm, und warum werden dann 80 aufgehoben, wenn ein 60 Schild davor steht?Klingt für mich eher nach unüberlegtem Ochsentum.
Eher Unwissenheit deinerseits über die Bedeutung der VZ.
Zitat:
@ceinsler schrieb am 13. August 2018 um 15:15:59 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. August 2018 um 14:49:50 Uhr:
Hmm, und warum werden dann 80 aufgehoben, wenn ein 60 Schild davor steht?Klingt für mich eher nach unüberlegtem Ochsentum.
Eher Unwissenheit deinerseits über die Bedeutung der VZ.
Ja genau, weil es total üblich ist ein 60 Limit mit einem "80 aufgehoben" zu beenden.
Vor allem weil das 60 Schild da 80 Limit ja schon aufgehoben hat.
Aber mit deinen fundierten Kenntnissen über Verkehrszeichen wirst du bestimmt erklären können, warum ein Limit was schon durch ein anderes Limit aufgehoben wurde, kurze Zeit später ein zweites Mal aufgehoben wird.
Bin sehr gespannt.