Zu hohe gefahrene Geschwindigkeiten in Baustellenbereichen

Es ist immer wieder festzustellen, dass in limitierten Baustellenbereichen zu schnell gefahren wird.
Dieses ist nicht nur für die Baustellenarbeiter keine angenehme Situation.
In den USA gibt es in verschiedenen Staaten die Regelung, dass, wenn in Baustellenbereichen zu schnell gefahren wird, die doppelte Strafe zu zahlen ist.

Ist das ein Modell, welches auch in Deutschland eingeführt werden sollte?
Wir sollten mal die Pros und Contras diskutieren.

Beste Antwort im Thema

Da in AB-Baustellen bei den früher durchgängig verwendeten Beschränkungen auf 80 einfach zu viele Unfälle passieren, nimmt man heute tendenziell 60. Ob die Unfallzahlen dadurch sinken, wäre abzuwarten.

Letzten Endes sind die ein Problem, die gewohnheitsmäßig "immer 15-20 drüber" fahren. Seid mal ehrlich: Das tut ihr nicht nur in den 60er Baustellen, ihr habt's genauso in den in auf 80 beschränkten getan. Und wenn eine Baustelle auf 100 beschränkt ist (selten in D, ich weiß), dann gilt für euch "selbstverständlich" auch "15-20 geht immer, da arbeitet doch keiner, und sonst werde ich noch von Kleinwagen überholt". Oder?

Wer diszipliniert genug ist, sich an die 80 zu halten (Tempomat auf Tacho 85, und gut), schafft das auch bei 60. Bin in den letzten paar Wochen sechs Mal A24-A10 (nördlicher Berliner Ring) gefahren und nicht gestorben. Dauert halt ein wenig länger, das weiß man vorher und plant es ein. Spart übrigens auch Kraftstoff (ist sekundär, aber nett).

317 weitere Antworten
317 Antworten

Man kann sich natürlich auch Schwachsinn aus den Haaren ziehen.
Weder fängt der klassische Trichter mit 80 km/h an, noch 6 km vor der Baustelle.
Normal ist da eher 120 km/h als erstes Limit und das 2 km vor der Baustelle.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 13. August 2018 um 10:39:56 Uhr:


Wenn du 6km brauchst um von 200 auf 80 auszurollen stimmt was mit deinem Auto nicht

Weisst Du überhaupt was ein Tempotrichter ist bzw. was damit gemeint ist?

Vielleicht gehört er ja auch zu den gefühlt 90 % der VT, welcher schlicht auf die Limits pfeift und nach Gefühl drauf los fährt.
Da hat man natürlich keine Zeit mehr, sich mit solchen Banalitäten zu beschäftigen, immerhin ist das geradeaus Fahren schon schwierig genug.

Zitat:

@FWebe schrieb am 13. August 2018 um 10:52:31 Uhr:


Man kann sich natürlich auch Schwachsinn aus den Haaren ziehen.
Weder fängt der klassische Trichter mit 80 km/h an, noch 6 km vor der Baustelle.
Normal ist da eher 120 km/h als erstes Limit und das 2 km vor der Baustelle.

Dann solltest du mal öfter die A1 fahren Richtung Norden.

Dort sehen deine Trichter so aus:

6km vorher 120
5km vorher 100
4km vorher 80

Schon dumm wenn man nur seine eigene kleine Welt mit den Standardtrichtern kennt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ceinsler schrieb am 13. August 2018 um 10:52:31 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 13. August 2018 um 10:39:56 Uhr:


Wenn du 6km brauchst um von 200 auf 80 auszurollen stimmt was mit deinem Auto nicht

Weisst Du überhaupt was ein Tempotrichter ist bzw. was damit gemeint ist?

Anscheinend kenne ich wohl im Gegensatz zu dir auch welche, die nicht 08/15 Standard sind.

Sowas passiert wenn man viel rum kommt, und nicht nur immer in seinem kleinen Bergdorf rumgurkt 😉

Zitat:

@FWebe schrieb am 13. Aug. 2018 um 10:52:31 Uhr:


Normal ist da eher 120 km/h als erstes Limit und das 2 km vor der Baustelle.

Die Geschwindigkeitstrichter, an denen ich in den letzten Jahren vorbeikam, hatten bei 2km das Baustellenschild und erst bei 800m vorher das erste 120er Schild. Später sollte das wirklich nicht kommen.

Und wenn der Geschwindigkeitstrichter tatsächlich mal 6 km vorher beginnt, was ich persönlich noch nicht gesehen habe, dann könnte das möglicherweise mit erhöhter Staugefahr vor der Baustelle zu tun haben. Dann würde es durchaus Sinn machen, das Tempo schon recht weit vorher zu reduzieren...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 13. August 2018 um 13:02:01 Uhr:


Und wenn der Geschwindigkeitstrichter tatsächlich mal 6 km vorher beginnt, was ich persönlich noch nicht gesehen habe, dann könnte das möglicherweise mit erhöhter Staugefahr vor der Baustelle zu tun haben. Dann würde es durchaus Sinn machen, das Tempo schon recht weit vorher zu reduzieren...

Durchaus.

Wenn die zuständigen denn dann so clever wären, den Trichter zeitlich zu beschränken.

Mit 80 um drei Uhr morgens 4km über eine leere Autobahn zu schleichen, weil irgendwann mal eine Baustelle kommt, lässt mich schon am Verstand der Planer zweifeln.

Vor allem weil dort überall zwischen 19 und 6 Uhr sämtliche Limits normalerweise aufgehoben sind. Also weiß man ja, dass es dort Nachts ziemlich ruhig zugeht.

Soll die Autobahnmeisterei jetzt an den Baustellen auch noch mehrmals die Beschilderung dem jeweils aktuellen Verkehrsaufkommen anpassen? Oder vor der Baustelleneinrichtung elektronische Schilderbrücken montieren um das zu regeln? Um dass dann beim laufenden Schilderwechsel irgend ein geistig Umnachteter mit Highspeed die Leute in Lebensgefahr bringt? Wie stellst du dir das vor?

Soll die Autobahnmeisterei jetzt an den Baustellen auch noch mehrmals täglich die Beschilderung dem jeweils aktuellen Verkehrsaufkommen anpassen? Oder vor der Baustelleneinrichtung elektronische Schilderbrücken montieren um das zu regeln? Um dass dann beim laufenden Schilderwechsel irgend ein geistig Umnachteter mit Highspeed die Leute in Lebensgefahr bringt? Wie stellst du dir das vor?

Doppelpost, keine Ahnung warum. Kann man das irgendwie löschen?

Zitat:

@zille1976 schrieb am 13. August 2018 um 12:36:23 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 13. August 2018 um 10:52:31 Uhr:


Man kann sich natürlich auch Schwachsinn aus den Haaren ziehen.
Weder fängt der klassische Trichter mit 80 km/h an, noch 6 km vor der Baustelle.
Normal ist da eher 120 km/h als erstes Limit und das 2 km vor der Baustelle.

Dann solltest du mal öfter die A1 fahren Richtung Norden.

Dort sehen deine Trichter so aus:

6km vorher 120
5km vorher 100
4km vorher 80

Schon dumm wenn man nur seine eigene kleine Welt mit den Standardtrichtern kennt 😉

Oh wow, beschränkt sich deine Sichtweise etwa nur auf die paar km Autobahn?
Wenn du die A1 dann vielleicht auch mal etwas weiter befährt wirst du feststellen, dass es auch dort sich relativ nah am Standard bewegt und nicht nur das, auf anderen Autobahnen ist es komischerweise ebenso.

Wie war das nochmal mit der eigenen kleinen Welt?

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 13. August 2018 um 13:11:30 Uhr:


Soll die Autobahnmeisterei jetzt an den Baustellen auch noch mehrmals die Beschilderung dem jeweils aktuellen Verkehrsaufkommen anpassen? Oder vor der Baustelleneinrichtung elektronische Schilderbrücken montieren um das zu regeln? Um dass dann beim laufenden Schilderwechsel irgend ein geistig Umnachteter mit Highspeed die Leute in Lebensgefahr bringt? Wie stellst du dir das vor?

Es gibt tolle kleine Schilder mit Uhrzeiten drauf, wann diese Schilder gelten 😉

Tja, dann muss sich nur noch das Verkehrsaufkommen an die Schilder halten...

Übrigens: 6 km mit Tempo 80 und 6 km mit Tempo 200: Zeitersparnis 2:42 min. 🙄😁

Zitat:

@zille1976 schrieb am 13. August 2018 um 13:18:03 Uhr:



Zitat:

@Rainy01 schrieb am 13. August 2018 um 13:11:30 Uhr:


Soll die Autobahnmeisterei jetzt an den Baustellen auch noch mehrmals die Beschilderung dem jeweils aktuellen Verkehrsaufkommen anpassen? Oder vor der Baustelleneinrichtung elektronische Schilderbrücken montieren um das zu regeln? Um dass dann beim laufenden Schilderwechsel irgend ein geistig Umnachteter mit Highspeed die Leute in Lebensgefahr bringt? Wie stellst du dir das vor?

Es gibt tolle kleine Schilder mit Uhrzeiten drauf, wann diese Schilder gelten 😉

Das wäre dann supertoll. Dann stehen 3 Schilder mit TL und jeweils anderen Zeiten und das vielleicht 3X hintereinander. Mit Deinem Superhirn checkst das, aber das hat eben nicht jeder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen