Zu früh gefreut…..
Jetzt lief die Vendetta (2T Explorer) einen Tag gut. Dann ging sie wieder an der Ampel einfach aus.
Sie hat nen Funken, springt mit Startpilot sofort an.
Über den angebrachten durchsichtigen Schlauch am Ablass der Schwimmerkammer sehe ich, dass ausreichend Sprit in der Schwimmerkammer steht.
Alle Düsen sind frei. Der Choke fährt aus.
Wenn Sie kalt ist, läuft sie zwei Minuten und 30 Sekunden im Standgas und geht dann aus (war 3 Mal wiederholbar). Gibt man nach dem Start Gas, geht sie kurz danach aus.
Ist der Motor warm geht er nicht mehr an. Außer mit Startpilot, da geht er immer sofort an, bis der Pilot leer ist.
Ich vermute den Fehler noch immer am Vergaser, ober wo???
Hier die Vorgeschichte, falls jemand sich da einlesen will.
https://www.motor-talk.de/forum/nach-umkippen-waehrend-der-fahrt-einfach-ausgegangen-geht-nicht-mehr-an-t6103982.html
24 Antworten
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 12. August 2017 um 11:21:15 Uhr:
Was meinst Du mit Leerlauf zu?Der Kanal von der Nebendüse im Vergaser?
Genau... Je nachdem wie das aufgebaut ist, kommst du da kaum bis gar nicht dran. Die HD kommt ja erst später. Wenn du ihn mit spray hochziehen kannst und er bei hohen Drehzahlen läuft, haste dein problem gefunden...
Wenn du absaufen ausschließen kannst...!
Juhu! Ich bin ein gutes Stück weiter!
Ich habe einen kleinen Trichter mit einem kleinen Schlauch anstelle des Benzinschlauchs angeschlossen.
Dann etwas Sprit in den Trichter gekippt. Der Sprit läuft weg. Ich schau auf meine Schwimmerkammerfüllstandanzeige (durchsichtiger Schlauch wie oben beschrieben)
Diese steigt noch etwas. (Nanu, da müsste doch was drin stehen?)
Also Schlauch vom Benzinhahn weggemacht. Eigentlich müsste jetzt Sprit aus dem Benzinfilter laufen. Tut nicht. Könnte also der Filter zu sein.
Ich hänge den ab, jetzt müsste Sprit direkt aus dem Tank laufen.
Tut nicht. Ich schaue in den Tank leer!
Das kann aber im Grunde nicht sein! Ich habe am Samstag genau einen Liter zum Rumtesten da rein geschüttet (Messbecher).
Sprit in den Trichter nach geschüttet und gewartet, man sieht nicht, dass etwas abläuft. Aber es muss ja irgendwo hin. Habe (nicht lachen!) den Tank zu gemacht mit Frischhaltefolie und Deckel drauf und Druckluft in den Benzinschlauch reingegeben. Es zischt nirgends. Ich denke der Tank ist Dicht. War ja auch nirgends ne Pfütze zu sehen.
Könnte doch die Schwimmernadel sein, die nicht mehr richtig schließt, oder?
Jedenfalls lief der Motor mit Trichter sofort an und blieb auch an. Und spötzte etwas Sprit aus dem Auspuff. Ich habe ihn nach 10 Minuten Ansein und Standgas und Gasgegeben etc. wieder ausgemacht. Wiederstarten ging auch sofort.
Jetzt brauch ich aber trotzdem noch ein paar Infos:
1. Mir ist aufgefallen dass deutlich mehr Sprit in den ersten 2 Minuten braucht. Ca. 50-60 ml in den 2 Minuten.
Ist das der Normalzustand, wenn der Choke noch nicht arbeitet?
2. Nach den 2 Minuten sinkt der Verbrauch ungefähr auf ein Drittel.
(Man merkt das ja wie viel man am kleinen Trichter nachschütten muss)
Der Übergang war immer der Bereich, wo er dann ausging.
Ich vermute, dass jetzt der Choke zu ist und der Vergaser normal arbeitet. Stimmt mein Gedanke?
3. Ich denke ich brauche eine neue Nadel. Was habe ich da eigentlich für einen Vergaser? (Siehe Bild) finde keinen im Netz, der so aussieht. Welche Schwimmernadel brauch ich denn da?
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 14. August 2017 um 12:35:28 Uhr:
1. Mir ist aufgefallen dass deutlich mehr Sprit in den ersten 2 Minuten braucht. Ca. 50-60 ml in den 2 Minuten.
Ist das der Normalzustand, wenn der Choke noch nicht arbeitet?
Er Arbeitet. Wenn der Choke offen ist (Nadel noch nicht ausgefahren) hat der Vergaser ne dritte Düse um Sprit in den Ansaugtrakt zu geben. Damit ist der hohe Verbrauch erklärt.
Nach ein paar Minuten ist der Choke komplett ausgefahren und verschließt diese dritte Düse. Dann arbeitet er nur noch mir der Nebendüse und Hauptdüse. Also wesentlich weniger Spritverbrauch.
Der Choke funktioniert :-)
Welche Schwimmernadel?
Wenn ich rummgoogle bekomme ich irgendwie ganz viele Nadeln angezeigt, die genau so aussehen, wo aber andere Modelle dranstehen. Sind die Nadel vielleicht (wenn optisch gleicher Aufbau) auch gleich, oder gibts da Varianten?
Für mich als Laie sieht das so aus, als ob es immer die gleiche Nadel ist, die je nach Modell teurer verkauft wird.
Mein Rollermodell steht in keiner Liste dabei. Und beim Vergaser, weiß ich nicht was es für einer ist. (Siehe aber Fotos)
Und noch was.
Auf dem Foto wo der Vergaser komplett zu sehen ist, kannman eine verchromte 6-Kantschraube neben dem Gasschieberkanal sehen. Wofür ist die eigentlich?
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 14. August 2017 um 12:35:28 Uhr:
Juhu! Ich bin ein gutes Stück weiter!
Ich habe einen kleinen Trichter mit einem kleinen Schlauch anstelle des Benzinschlauchs angeschlossen.
Dann etwas Sprit in den Trichter gekippt. Der Sprit läuft weg. Ich schau auf meine Schwimmerkammerfüllstandanzeige (durchsichtiger Schlauch wie oben beschrieben)
Diese steigt noch etwas. (Nanu, da müsste doch was drin stehen?)Könnte doch die Schwimmernadel sein, die nicht mehr richtig schließt, oder?
3. Ich denke ich brauche eine neue Nadel. Was habe ich da eigentlich für einen Vergaser? (Siehe Bild) finde keinen im Netz, der so aussieht. Welche Schwimmernadel brauch ich denn da?
Schau wo der Sprit hinläuft. Luftfilterseitig/Motorseitig müsste dann langsam nass werden. Leichter Benzinfilm!
FOTO1 ist das Schwimmernadelventil! Ja, es gibt unterschiedliche Maße! Hast du ein Foto vom Schwimmerventilsitz? Ist das eine Hülse? Da könnte ein O-Ring drunter sein. Der kann auch durchlassen... Foto?
-->Du kannst auch mit dem Schimmernadelventil zum Händler...?!
Wenn der Sprit durch den Vergaser läuft, wird der Motor geflutet. Dann startet er schwer oder gar nicht, räuchert und qualmt!
Dein Benzinhahn müsste doch noch einen Unterdruckanschluss haben oder? Nur bei Unterdruck öffnent der Benzinhahn. Also nur Spritschlauch abziehen heisst, dass kein benzin kommt! Dann funktioniert... Tröpfelt er aber, UND ist dein Schwimmernadelventil undicht, so flutet es den Motor.
Die Chromschraube scheint der Verschluss für eine Vergaserheizung zu sein. Die dein Verg. nicht hat.
Zitat:
Welche Fotos?
In meinem Post hier weiter Oben vom 14.08.2017 um 12:35
https://www.motor-talk.de/.../zu-frueh-gefreut-t6112889.html?...
Hi, seitlich am Vergasergehäuse im oberen und unteren Bereich stehen meistens Zahlen und Buchstaben, die sehr schlecht lesbar sind. Manchmal erhaben und manchmal eingeritzt. Falls man Glück hat steht ev. auch der Hersteller drauf. Zum Lesen braucht man helles Licht und ein gutes Vergrößerungsglas. Schau mer mal.