Zu erwartende Laufleistung 82 PS - 1.25 Motor
Hallo zusammen,
was denkt ihr, was für Laufleistungen sind mit dem 1.25-82PS Motor möglich (Natürlich wenn er Scheckheft-Gepflegt ist)? Ich habe mit meinem grade 65.000km runter und läuft noch wie eine eins.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Das lässt sich genauso sinnvoll beantworten wie die Frage "wie lange halten meine Bremsen". Ein Motor der ordentlich gefahren wird und vernünftig gewartet wird, kann eine Million KM vertragen.
Der selbe Motor kann aber auch schon nach 100.000km in die Knie gehen.
Es gab schon Skoda Fabias mit einer Million KM drauf, es gab schon BMW 7er mit nur 150.000km drauf.
Wobei hier die Frage zu stellen wäre: was genau versteht man eigentlich unter Laufleistung? Meint man damit wirklich, dass der Motor eines Tages nicht mehr geht? In die Luft geflogen ist? Wie oft werden Autos wirklich ausgetauscht, weil der Motor einen Motorschaden hat? In der Regel ist eher das Fahrzeug als gesamte Baustelle interessant und ab wann es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt Reparaturen durchzuführen. In meinem gesamten Umkreis ist es bisher erst einmal passiert, dass ein Auto einen irreparablen Schaden am Motor hatte. Und das lag daran, dass der Zahnriemen gerissen ist, weil die Inspektion absichtlich nicht durchgeführt wurde ("Ist doch nicht notwendig"😉. In jedem anderen Fall wurden Fahrzeuge nur getauscht, weil das Auto einfach alt war und/oder man eben ein neues wollte.
Wie JohnsonDoe schon richtig schreibt, gehe ich auch davon aus, dass ein ordentlich gefahrener Motor das Auto locker überleben kann.
20 Antworten
"Wie wäre es die Frage einfach zu beantworten"... sorry, ich verstehe ja, dass es dich nervt, dass hier teilweise ziemlich dämliche Kommentare kommen. Aber was bitte hast du für eine Antwort erwartet??? Wie lange halten ein paar Schuhe? Wie lange hält ein Radiergummi? Nach wie viel Jahren geht die Waschmaschine kaputt? Wenn du ein Auto besitzt wirst du min. 18 Jahre alt sein, das heißt du solltest doch soviel Lebenserfahrung haben um zu wissen, dass das Dinge sind, die von so vielen Faktoren abhängen, dass niemand eine Antwort darauf geben kann...
Wir haben einen Ford Fiesta Trend mit dem 1.25 Motor - 82PS aus der ersten Baureihe 09/2008 bis heute im Einsatz. Aktueller Tachostand 263000 km (kein Schreibfehler). Am Montag hat er die ASU ohne Probleme bestanden. Das Auto wurde weitgehend für Strecken auf der Autobahn ca. 200 km täglich gefahren. Ein Problem ist die Beliebtheit der Kabel bei den Madern, dieses Problem haben wird durch eine Installation einer elektrischen Maderabwehr behoben. Sonst sind wir bisher sehr zufrieden mit dem Auto.
Zitat:
@Radruepel schrieb am 9. September 2015 um 11:27:14 Uhr:
Wir haben einen Ford Fiesta Trend mit dem 1.25 Motor - 82PS aus der ersten Baureihe 09/2008 bis heute im Einsatz. Aktueller Tachostand 263000 km (kein Schreibfehler). Am Montag hat er die ASU ohne Probleme bestanden. Das Auto wurde weitgehend für Strecken auf der Autobahn ca. 200 km täglich gefahren.
Langstreckenfahrzeuge halten immer extrem lang, ein rein in der Stadt gefahrenes Fahrzeug wird mit diesem Kilometerstand sehr sicher schon einige Reparaturen nötig haben.
Ein Fordhändler garantierte mir das Ford bei diesen Motoren 150.000KM an Lebensdauer vorsieht das heißt nicht das er dann kaputt ist aber ab da kann eine größere Reperatur anfallen. Je nach Pflege kurz oder langstrecke rechne ich mit 250.000 km
Ähnliche Themen
Woher soll der Hersteller das wissen? 150.000 km, rein innerstädtisch absolviert, entsprechen etwa 7500 Betriebsstunden. Die gleiche Anzahl an Betriebsstunden auf der Autobahn absolviert (z.B. Pendler) ergibt mal eben 400-500.000 km + geringere Motorbelastung aufgrund seltener Kaltstartvorgänge und seltenerer Laständerungen. Deswegen sind derlei Fragen "Wie viele Kilometer hält Motor XY" völlig überflüssig, nicht beantwortbar.
Der Motor fällt bei 135 790km spontan auseinander........hätteste mal besser dem mit 60 PS genommen der hält 135 800km.......
Echt, manche stellen fragen.......