zu blöd für easy entry - C30?
So jetzt hab ich ihn endlich, seit 6 Tagen darf ich ihn mein eigen nennen, den schönen C30 (EZ 03/07)
Alles tolli, nur das Umklappen der Sitze klappt überhaupt nicht. Irgendwas mache ich noch falsch:
wie hier schon beschrieben, hebel hochziehen bis zum anschlag, lehne nach vorne klappen, dann rutscht der sitz irgendwann fast wie von selbst schnell nach vorn, ok soweit.
aber dann, wie krieg ich den sitz wieder hinter? wo fasst ihr ihn an? sobald ich den hebel an der lehne nehme (nicht nach oben ziehe) geht nur die lehne nach hinten. der sitz bleibt vorne stehen.
wenn ich ihn dann per hand mit dem griff unterm polster zurückschiebe, macht er komische krachende geräusche, hab schiss was kaputt zu machen.
ich kriegs nicht hin den sitz wieder zurück zuschieben, heul. bin ich zu vorsichtig, wo fasse ich ihn am besten an, damit nicht nur die lehne nach hinten geht??
bitte um detailreiche, frauenverständliche erklärungen ;-)
Danke!
ps: der verkäufer meinte nur, der wagen hätte keine memory funktion, dass kann's doch nicht gewesen sein...
47 Antworten
Die Reihenfolge beim Zurückziehen ist umgekehrt wie beim Vorklappen. Also
Vor:
1. Hebel ziehen und Lehne umklappen
2. Sitz nach vorne ziehen
zurück:
1. Sitz (mit immer noch nach vorne geklappter Lehne, also nicht am Hebel ziehen!!) zurückziehen, bis er in der Ausgangsposition einrastet
2. dann Hebel ziehen und Lehne zurück klappen
Sobald du den Hebel ziehst und die Lehne in eine aufrechte Position bringst, lässt sich der Sitz nicht mehr nach hinten fahren. Du kannst aber den Sitz ruhig an der Lehne oben anfassen und nach hinten ziehen - denn solange der Hebel nicht gezogen wurde, bewegt sich die Lehne auch nicht zurück.
Das System ist zwar in sich logisch, aber nicht intuitiv. Beim C30 leitet das Hebel-Ziehen nur das Lehnen-Umklappen ein, also nur einen Teil des Gesamtvorgangs: Nämlich den ersten Teil beim Vorziehen, und folglich den zweiten Teil beim Zurückziehen. Das ist aber nicht erkennbar, denn jeder Benutzer erlebt zuerst das Vorziehen, das durch den Hebelzug eingeleitet wird, und denkt daher "Aha, Hebelziehen leitet den Gesamtvorgang ein - beim Vorziehen und dann wohl auch beim Zurückziehen". Der Unterschied ist beim Vorziehen egal, aber beim Rückziehen klappt es dann nicht.
Mit der Memoryfunktion unterschiedlicher Sitzpositionen bei Elektro-Sitzen hat das nichts zu tun. Wenn man den Sitz wie oben beschrieben bewegt, fährt er aber beim Zurückfahren in genau die Position, in der er vor dem Umklappen war.
Apropos frauenverständlich: Ich bin ein Mann und habe am Anfang (hatte den C30 mehrfach als Werkstattersatzwagen) auch dumm vor dem Sitz gestanden, der nicht zurückfuhr. War das erste Auto, bei dem ich ins Handbuch geschaut habe, wie man einen Sitz umklappt.
Beim C70 ist es übrigens genauso - ich stand beim ersten Mal ebenso dusselig davor und hab dann doch endlich mal ins Handbuch geschaut 😁...
Allfälligen Mitfahrern muss ich immer eins auf die Finger geben, damit sie nicht selbst Hand anlegen...
hi cornflakegirl,
nicht verzweifeln, auch wenn du alles richtig machst (1.sitz zurückschieben 2.lehne zurückklappen) klappt es nicht. keine ahnung warum, vielleicht liegt es (trotz der anleitung im handbuch) am my07. vielleicht können es die my08 besser. ich habe schon alles probiert. also, wenn ich nur den sitz zurückschiebe rastet er schon ein, aber in der letzten position. oder ich stoppe ihn nach gefühl, die feineinstellung nehme ich dann in der im sitzen vor.
gruss
romeo
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Die Reihenfolge beim Zurückziehen ist umgekehrt wie beim Vorklappen. Also
Vor:
1. Hebel ziehen und Lehne umklappen
2. Sitz nach vorne ziehen
zurück:
1. Sitz (mit immer noch nach vorne geklappter Lehne, also nicht am Hebel ziehen!!) zurückziehen, bis er in der Ausgangsposition einrastet
2. dann Hebel ziehen und Lehne zurück klappen
...
richtig, und unbedingt beachten:
1. Hebel ziehen und Lehne umklappen <- die Lehne muss dabei mit einem deutlichen "klick" ,nach vorne gestellt, einrasten!
Gruss: Peter
Ähnliche Themen
na dann bin ich mal sehr neugierig ob das der "übertrick" ist... werd's heute gleich ausprobieren
gruss
na radpa, und funzt das jetzt bei dir?
bei mir rattert der sitz ohne grosses einrasten gleich nach vorne... deshalb kann ich wohl dann auch beim zurückziehen nicht die lehne benutzen, die kippt mir sofort nach hinten und der sitz "steckt" fest.
evtl. muss ich nochmal üben, wenn der dauerregen hier mal vorbei ist.
hi cornflakagirl,
der trick vom peter geht nicht, die lehne rastet gar nicht ein und schon gar nicht mit einem "klick". schade, aber da ich mich beim fahren mit meiner besseren 1/2 abwechsle, müssen wir sowieso immer wieder die sitzposition einstellen. ausserdem fährt kaum eine 3. person mit. so gesehen, kann ich die missfunktion leicht verkraften. handtaschen, taschen usw. kommen sowieso in den kofferraum.
trotzdem würde es mich interessieren, ob du den trick heraussen hast.
gruss
Seltsam, dass das bei Euch nicht geht. Wenn ich bei meinem C70 die Lehne (mit etwas Druck) gegen vorne klappe, rastet sie mit einem leisen "klick" ein. In dieser Stellung kann ich dann (ich halte dabei die Lehne am oberen Rand in der Nähe der Kopfstütze) den ganzen Sitz "wie geschmiert und auf Schienen" nach vorne und zurück stossen (auch mehrmals). Die Lehne verändert dabei ihre Stellung zur Sitzfläche nicht. Erst wenn ich die "Arretierschlaufe" seitlich oben an der Lehne mit Nachdruck nach oben stosse, löst sich die Lehnenarretierung (die schräg nach vorne zeigende Lehne) und die Lehne kann wieder zurück nach hinten in die normale Sitzstellung gebracht werden. Erst in dieser Stellung wird der ganze Sitz wieder in seinen Bodenrasten/Schienen arretiert.
Gruss: Peter
Hallo,
habe die ersten Tage auch verzweifelt versucht nach Anleitung den Sitz wieder in die Ursprungsposition zurückzubekommen. Inzwischen gehr das ohne Probleme. Die Ursache liegt beim neuen Auto daran, dass unter dem Sitz in der Sitzschiene so ein kleines graues Gußteil (ca. die Größe einer 1€ Münze) sitzt welches zum Speichern der Position dient. Am Anfang war dieses Teil in der hintersten Position. Wenn man dieses Teil bei nach vorn geklapptem Sitz einmal mit der Hand ganz vor schiebt, dann kann man anschließend den Sitz einstellen und fortan merkt sich der Sitz auch die letzte Einstellung.
Gruß Andreas.
DasZitat:
Original geschrieben von cornflakegirl
..bei mir rattert der sitz ohne grosses einrasten gleich nach vorne... deshalb kann ich wohl dann auch beim zurückziehen nicht die lehne benutzen, die kippt mir sofort nach hinten und der sitz "steckt" fest.
ist mir auch schon passiert. Deshalb: Ich löse die Lehnenarretierung und drücke die Lehne
leicht/ein kurzes Stückmit der linken Hand nach vorne, halte dann sofort (beim Sitz rechts) mit der rechten Hand die Sitzfläche, und klappe dann die Lehne ganz nach vorne bis sie einrastet. Wie wenn ich den Sitz "zusammenfalten" würde.
Also wichtig scheint zu sein, dass zuerst die Lehne ganz nach vorne einrastet, bevor die Sitzfläche selbst nach vorne geht. Nur bei eingerasteter nach vorne stehender Sitzlehne gleitet der Sitz nach vorne und nach hinten ohne am Boden zu arretieren.
Also üben, üben, üben, oder ich gebe Mal einen "Kurs" 😁😁
Gruss: Peter
(der das ganze auch etwas kompliziert findet)
HI radpa,
ich komme der sache langsam auf die schliche, aber nur gaaaaaanz langsam. erstmal hab ich festgestellt, dass meine kopfstütze durch den hochgepumpte sitz immer an der sonneblende hängen bleibt, und somit der sitz nicht eingerastet ist. manchmal klappt das jetzt wenigstens, aber beim zurückfahren, bleibt der sitz trotzdem irgendwo stehen. das 1-euro-grosse gußteil von dem hier weiter oben die rede ist, hab ich noch nicht entdecken können. das sind nur links und rechts zwei metallstifte die in irgendwelchen ausstanzungen stecken?
also wenn ich ganz vorsichtig bin, und die sitzfläche festhalte beim "lehnenvorklappen", kann ich jetzt wenigstens schon mal den sitz hin und herschieben ohne dass er stecken bleibt. toll was??? bisher war ich ja immer ein absoluter volvo-fan, aber das find ich irgendwie schon ne frechheit...
na radpa, was macht dein selbsterfahrungkurs in "wie lasse ich mitfahrer auf die rückbank"?
Zitat:
Original geschrieben von cornflakegirl
na radpa, was macht dein selbsterfahrungkurs in "wie lasse ich mitfahrer auf die rückbank"?
hi,
das ist ganz einfach, alles wie beschrieben, ausser dass die doofen vordersitze nicht in die ausgangsstellung zurückkehren wollen - ist weniger schlimm, ich bin die macken eines passats gewohnt. trotzdem bin ich vom c30 recht angetan. gestern fuhr ich wieder den passat (tdi, 118ps gechippt), also es liegen welten zw. passat und volvo. obwohl der volvo nur um ca 70kg leichter sein sollte, ist er um ein vielfaches spritziger und wendiger. also es macht richtig spass. aber die meiste zeit fährt sowieso meine bessere 1/2, ich komm nicht mal dazu, dass ich mich am elch-fahren gewöhne. so betrachtet, freue ich mich jedesmal aufs neue.
das, was volvo nicht ideal gelöst hat, sind die hinteren kopfstützen (bereits in einem anderen thread berichtet). die sicht nach hinten ist dadurch sehr eingeschränkt (ca. 1/4 der heckscheibe pro seite wäre verdeckt), wenn hinten niemand sitzt, nehme ich die kopfstützen raus. andere hersteller haben versenkbare kopfstützen - keine ahnung ob die funktion besser oder schlechter ist.
grüsse
romeo
Zitat:
keine ahnung ob die funktion besser oder schlechter ist.
Die Funktion wäre schon besser - aber nicht die Sicherheit.
Ich greife das Thema nochmal auf, hab nämlich das Problem das der Sitz nicht nach vorne geht 😛
Ich ziehe am Hebel, die Lehne lässt sich nach vorne klappen UND DANN !? Der Sitz bewegt sich keinen Milimeter 😕
Falls es wichtig ist: BJ ist 07/08