ForumE-Bike und Pedelec
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. E-Bike und Pedelec
  5. Zu Besuch bei Urban Drivestyle GmbH

Zu Besuch bei Urban Drivestyle GmbH

Themenstarteram 12. Juni 2022 um 9:15

Zu Besuch bei Urban Drivestyle GmbH

https://urbandrivestyle.com/

Als ich Freitag in der Berliner Filiale aufschlug und nur mal schauen wollte …

Probefahrt mit dem UNI MK. Wahnsinn und ich kann es kaum beschreiben.

Das grinsen bin ich bis Heute nicht mehr losgeworden.

Mein Kalkhoff ENTICE 5.B ADVANCE+ was ich im letzten Jahr für 4000 EUR gekauft habe wurde für fast Neupreis wieder an den Mann gebracht. Es war einfach nicht meins und auch etwas zu groß Rahmen 58cm. Das war aber im letzten Sommer das einzige noch verfügbare E-Bike.

Zuvor bin ich bei VanSprint reingefallen die sofort verfügbare Ware nicht lieferten.

Ja und nach der Probefahrt unten in der Halle ging es eine Etage höher in den Showroom.

Kaffee trinken und ausgiebig plaudern über die Möglichkeiten die hier zu Verfügung standen.

Da hab ich mir dann das UNI MK STX geschnappt und gleich mit nach Hause genommen. Ein wenig Zubehör angebaut und los ging der Spaß.

Hab ich doch gestern schon über 50km Spaß gehabt.

 

Dieses Spaßgerät hat absolut nix mit dem Standard E-Bike zu tun. Mein verkauftes Kalkhoff mit Bosch Mittelmotor der neusten Generation ist damit nicht vergleichbar!

Das UNI hat einen Magnetsensor mit 5 Fahrstufen und kann ohne Krafteinwirkung auf der Pedale durchgehend mit 25 km/h gefahren werden. Das heißt ich muss nur der Pedale einen Drehimpuls geben und schon schießt das Teil nach vorn. Sieht lustig aus bei 25 km/h und nur ganz langsames trampeln. Eine Umdrehung pro Sekunde [1/s] reicht.

Oder richtig treten ohne Motor mit der 7 Gang Schaltung geht natürlich auch.

So wie normal mit etwas Kraft in den unteren Fahrstufen.

Diese Art vom Fahren ist eine ganz andere und entlastet die Arme, Handgelenke und Nacken.

Mit 183cm bin ich bei der Sitzbank so ziemlich am Ende und werde mir noch ein Update besorgen.

Die Möglichkeiten für An & Umbau sind nahezu unerschöüflich.

Das Teil macht so viel Spaß das meine neue Benelli Imperiale 400 erst mal Pausiert.

Fahrfreude
Zu Hause
29 Antworten

Ich habe mir die Urban Drivestyle im Internet angesehen. Super! Mir gefällt es immer, wenn neue Unternehmen innovative Vertriebskonzepte umsetzen und die Fahrräder/Ebikes/ Emofas was auch immer, sehen wirklich stylisch aus.

Ich habe jedes Verständnis für die gezeigte Begeisterung, ja es ist mir fast schon zu viel und könnte locker für den Werbeauftritt von Urban Drive …. hergenommen werden ;-)

Nun, mir fallen aber auch ein paar Einschränkungen auf:

- Gewicht 35kg! Da ist nichts mehr mit eben mal in den Keller tragen. Oder mal eine Treppe hoch tragen. Ich tue mich jedenfalls schon mit meinem 23kg Ebike schwer!

- Kein Transport mit PKW. Ebike mitnehmen, oder bei Panne mal abholen, da brauchst nen Lieferwagen für.

- Wartung und Reparatur. Urban setzt auf Video Tutorials und Eigenreparatur einer Technik, die mit dem herkömmlichen Fahrrad nicht mehr vergleichbar ist. Reparaturständer dürfte es für dieses Bike auch kaum geben. Hat jemand schon einmal versucht, bei einem solchen Bike das Hinterrad im Liegen abzunehmen um den Reifen zu wechseln?

- Werkstatt: Verbleibedauer vom Abgeben bis zur Abholung in Berlin mindestens 5Tage!? Meine Werkstatt repariert mein Bike in einem Tag. Es gibt urban Partnerwerkstätten in anderen Städten, aber das Netz ist dünn.

- Reichweite bis 100 km? Diese Angaben gehen normal von der geringsten Unterstützung und den besten Bedingungen aus. Bei 35 kg, breiten Reifen und etwas Gelände dürfte bei voller Unterstützung wie vom Themenstarter angepriesen nicht mehr als 50 km drin sein. Sollte mich jedenfalls wundern.

- Ergonomie beim Sitzen? Für Schultern und Handgelenke vielleicht, aber bei der niedrigen Sitzposition kann ich mir das für Rücken und Knie nicht vorstellen.

Ansonsten ist es sicher ein tolles Rad. Am meisten gefallen mir die Erweiterungs-Möglichkeiten für die Stadt als Lastenrad und für die Kinder. Fahrten mit 2 Erwachsenen sind wenn auch zugelassen sicher nicht so witzig und nicht so sicher.

Naja und Aufmerksamkeit erzielt man sicher auch immer. :-)

Themenstarteram 15. Juni 2022 um 20:45

Kleines Update meiner STX.

Das Sissybar Heckteil wurde angebaut mit Gelsitzkissen über dem Stoß.

Außerdem 2 Spiegel und das was mir noch fehlte! Ja der große Scheinwerfer.

Eine Amazone hat ihn mir Heute für 45 EUR incl. Halter gebracht.

Dieser bleibt vorerst aber nur Deko. Was ich auch nicht wusste das ich zu viel Reifendruck drauf hatte und so hoppelte ich die 100km. Jetzt mit vorn 1,0 und hinten 1,3 BAR ist wie auf einer Sänfte.

Wie lange und wie weit der Akku nun hält ist für mich unwichtig!

Wenn dann irgendwann mal lange Strecken geplant sind muss eben ein 2.oder 3. Akku mit eingeplant werden. Für längere Ausfahrten habe ich ja noch meine Imperiale 400.

Und wegen Reparaturen mach ich mir keine Sorgen. Ab in meinem Transporter und abgeliefert.

Da war mir auch wichtig den Händler vor Ort. Und ganz ehrlich, bestellt und ohne Probefahrt hätte ich nicht. Das Theater mit Vansprint im letzten Jahr hat mir gereicht.

Ansonsten kann ich baertione nur zustimmen, ja es ist nicht alles Gold was glänzt!

Das Konzept auch nicht für jedermann. Meins aber schon und ich bin immer noch begeistert.

Ja an die Sitzposition muss man sich gewöhnen und ich bin Rücken vorbelastet und kam mit dem Kalkhoff nicht klar. Da hatte ich schon nach 10 min Nacken.

Jetzt habe ich nur noch … Fahrfreude!

Img-7385
Img-7388
Img-e7382

Hallo Detlef,

ich kann Deine Begeisterung voll nachvollziehen, Dein Teil ist richtig cool und macht bestimmt

einen HeidenSpass damit unterwegs zu sein.

Mir geht es mit meinem CUCA-BIKE genauso, ein "normales" Fahrrad wäre mir viel zu langweilig und

irgendwelche Touren-Rekorde will ich in meinem Alter nicht mehr aufstellen. Ich war sogar zwei Tage

in Spanien um mein Bike ausgiebig zu testen, dann war ich überzeugt und habe es bestellt.

Natürlich ist so ein Spassmobil nicht für jeden Einsatzzweck geeignet, für mich überwiegen die Vorteile:

richtige Stoßdämpfer, Blinker, Lenkradsperre, kleines "Handschuhfach", Alarmanlage, Rückspiegel und

ein stylischer Auftritt.

Gruß

Bernd

Themenstarteram 17. Juni 2022 um 17:17

Hallo Bernd

Habe mir mal dein Mokick genauer angesehen und für den Preis hätte ich es auch gekauft.

Leider ist es mir bei der Suche nach Außergewöhnlichen E-Bikes nicht aufgefallen.

Jetzt geht’s mir auch ähnlich wie dir und ich hatte Heute auch jemand der mich darauf hinwies,

nicht mit dem Moped auf dem Fahrradweg! Ich konnte nicht mehr vor lachen …

Iundf

Wenn es ein Moped-like e-Bike sein soll, dürfte das Teil interessieren, das ich jüngst bei einem Mercedes-Händler im Verkaufsraum stehen sah, siehe Foto.

Auf der Webseite https://www.mc-ebike.com/ ist das Teil mit 3.200 Euronen angepriesen, im Verkaufsraum stand es für 3.000 Euronen.

Mopde-like e-Bike

Das Ding sieht ja wenigstens cool aus, das oben sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt.

Aber 33 kg ist echt heftig für dieses E-Krad.

Themenstarteram 28. Juni 2022 um 8:58

Der Markt der E-Fahrräder ( Pedelec ) ist mittlerweile ja so unterschiedlich wie nie zu vor! Da ist es auch egal ob gefällt, gewollt und nicht gekonnt oder nicht zu Ende gedacht. Es ist für jeden etwas dabei und jeder findet sein Bike.

Ich finde die Entwicklung Super und verfolge den Markt.

Und wenn es um E-Cruiser geht ist das hier mein Favorit:

https://www.e-bikes4you.com/de/...-ruffian-e-bike-schwarz-rotwand.html

Leider kein Händler in meiner Nähe!

Solche krassen Geometrien wären ohne E-Antrieb völlig unfahrbar. Aber cool sehen sie schon wirklich aus. Man sitzt halt drauf wie auf einem echten Ami-Moped, nur ohne Krach.

Themenstarteram 28. Juni 2022 um 10:45

Meine 2. Leidenschaft ist das Tretrollern!

Ja geht auch ohne E-Unterstützung und der Verbrauch ist mit nur 0,5L Wasser auf 15km auch angenehm.

Wenn einigermaßen trainiert gehen locker auch mal 20km am Stück.

0-5l
Trety

Zitat:

@balldetlef schrieb am 28. Juni 2022 um 12:45:32 Uhr:

Meine 2. Leidenschaft ist das Tretrollern!

Ja geht auch ohne E-Unterstützung und der Verbrauch ist mit nur 0,5L Wasser auf 15km auch angenehm.

Wenn einigermaßen trainiert gehen locker auch mal 20km am Stück.

Mein Maximum mit dem Roller waren 150 km an einem Tag (RTF). Ein Freund von mir ist auch mal AlbExtrem mitgefahren (190 km, 2800 Höhenmeter). Bericht dazu steht in unserem Buch "Tretrollersport" (S. 187). Die ganz harten Kerls fuhren auch schon die Tour de France-Strecke mit Roller :).

j.

Roller als "Faltrad"
622/451-Roller Effendi RTR

Selbst ALDI (online) hat nächste Woche einen E-Cruiser im Angebot:

von Jeep für 2500 Euro.

Eine Idee setzt sich durch....

Themenstarteram 2. Juli 2022 um 9:36

Für 2800 EUR für den Herrn natürlich ausverkauft!

Themenstarteram 22. August 2022 um 14:23

So die ersten 1000km sind getreten! Obwohl treten der völlig falsche Ausdruck ist.

Mit Radfahren oder treten hat das MK STX ja gar nix zu tun.

Meine Fitness leidet stark mit dieser Moke. Spaß ja … Sport nein!

Da bekam ich wieder lange weile und hatte da so einige Probefahrten mit normalen Rädern.

Hab es einfach nochmal wissen wollen ob ich das noch kann. Und er kann …

Ja und es ist ein KTM geworden.

 

https://www.das-radhaus.de/ktm-chester-8-diamant-moss-grey-matt-2022/

Habe es mir am Samstag geholt und seid dem steht die Moke still.

Und mit dem KTM hab ich Ruhe, keine Fragen, keine Blicke, keinen Erklär-Bär machen.

Das ist zwischen durch auch mal sehr angenehm.

Jetzt nach 1000km Moke und dem Vergleich zum normalen Fahrrad.

Ja die Moke mit den kleinen 20x4 Reifen saugt jeglichen schlechten Untergrund auf zum Fahrer.

Die weiche tiefstehende Sitzbank lässt nach 1h alles einschlafen … wirklich alles!

So ein Gefühl hatte ich noch nicht. Mit dem KTM bin ich Gestern 20km ohne Popo weh oder sonstige Einschlafveranstaltungen gefahren.

Meine Begeisterung soll damit aber nicht zu Ende gehen.

Die Moke bleibt ein Spiel und Spaßgerät und die Enkeltochter freut sich jedes mal wenn sie mit darf. Dafür sind die Fußrasten nun nach vorn gewandert.

Ach ja und hab mir endlich vernünftige Taschen besorgt.

STX
Themenstarteram 28. August 2022 um 5:42

Auch auf Waldwegen bestens geeignet und da läuft die Moke wie auf Schienen und die Reifen lautlos. Auf Straßen und Radwegen doch sehr laut durch das Stollenprofil.

Hat da wieder den Vorteil das ich schon sehr früh wahrgenommen werde.

Die 40km Tour hat gestern viel Spaß gemacht.

Und mit der neuen gepolsterten Radhose jetzt keine Problem mehr.

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?...

Im-wald
Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. E-Bike und Pedelec
  5. Zu Besuch bei Urban Drivestyle GmbH