ZR mal wieder gerissen
Hallo Freunde...
Habe heute auf dem Weg zur arbeit nen Schock erlitten...Beim beschleunigen ist mein Zahnriemen gerissen :-(
Der ZR kam gerade mal vor 10'000km neu,mit allem drum und dran (davor war er ebenfalls 5'000km drin aber da sind die Zähne abgenutzt gewesen und somit sprang er über)
Jetzt meine Frage:Warum reisst der wieder???Der ist diesmal sauber gerissen,wie ein Schnitt...
Kann das mit nem unrunden Motorlauf zusammen hängen (denn der Motor hat immer geruckelt im Stand)???
Hab den selbst fertig gemacht letztes Jahr von daher keine Gewährleistung...
Was meint ihr,lohnt sich die Reparatur noch???Kann für 150€ nen Motor sonst haben und würde dann den Kopf tauschen da beim Spender die Kolbenringe defekt sind...
Danke,mfg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chiphelle [/i Ich würde in dem Falle auf jeden Fall den Verkäufer die Hölle heiss machen. Evtl. lässt sich der Verkäufer da auf was ein und gibt dir wenigstens ein paar € zurück.
Ein paar Euro . . .
Auf die ist auch schon gesch...en, bei dem Schaden. Leicht wird es aber nicht sein, da eine sinnvolle Entschädigung zu bekommen, denn als Selberschrauber bist da immer der Gearschte.
Riemen komplett beim Lieferanten abgeben war der erste Fehler.
Da kommt eine klare Aussage Einbaufehler Riemen wurde geknickt.
Wenn dann nur die Hälfte einschicken und zwar die Seite ohne der Beschriftung. Andere Seite zur Materialprüfung nach München zum TÜV oder ähnlichen Begutachtungsstellen. Die haben eine Untersuchungsstelle allerdings kostenpflichtig und wird den Wert des gesamten Vectras übersteigen.
So nen Fall hatte ich vor ca 10 Jahren mit nem Fiat Ducato. QH behauptete auch Einbaufehler aber die bekamen nur die unbeschriftete Hälfte des Riemens. Die andere Hälfte kam zum TÜV nach München, welcher bestätigte der Riemen war 7 Jahre alt und somit überlagert. nach 2 Jahren hatte ich dann endlich mein Geld für die Motorüberholung des Kundenfahrzeuges.
Achja es gibt beim Zahnriemen keine Stoßstelle wo der Riemen mal eben zusammengklebt worden ist. Es sind umlaufende Fäden in der Gummimasse eingelassen
Zitat:
Original geschrieben von joebleifuss
. . . nach 2 Jahren hatte ich dann endlich mein Geld für die Motorüberholung des Kundenfahrzeuges.
Wahnsinnig "schnell" . 😠
Da haben die Anwalts und Gerichtskosten wohl auch das Doppelte der Reparaturkosten betragen?
Ähnliche Themen
Naja Schrotti, darf man so nicht sehen. Wenn man so wie ich das selber machen kann und der Verkäufer rückt etwas raus dann ist das schon gut so. Wenn man dann noch eine Rechtschutz hat kostet das dem Kläger keinen Cent. Und wenn es 2 Jahre dauerd dann ist das ebend so ! Ich z.B habe einen komplett überholten Zylinderkopf für 127€ ersteigert und noch mit 1 Jahr Garantie. Teile und Werkzeug was ich mir dann mal angeschafft habe waren dann so bei 470€. Freie Werkstatt wollte 1300 wo es bestimmt nicht bei geblieben wäre. Und wenn du nach 2 Jahren dann Geld bekommst , warum nicht ?
Grüsse
Du hast mich falsch verstanden. Es ist ja richtig, wenn man sich nicht alles gefallen lässt und in diesem Fall den schadhaften (überalterten) ZR beanstandet und einklagt. Das Schlimme ist die Dauer des Verfahrens und die damit verbundenen hohen Kosten.
Recht haben und Recht bekommen sind eben immer noch zwei sehr verschiedene Paar Schuhe.