Zollkontrollen auf dem Weg zum Nordkap
Hallo alle zusammen,
wir wollen demnächst zum Nordkap und fahren dabei über SWchweden, Finnland nach Norwegen. Wie sieht es da mit den Kontrollen an den Grenzen aus? Das, was Man mitnehmen darf ist ja leider nicht so üppig. Hat jemand diesbezüglich akzuelle Erfahrungen machen können?
Würde mich über eine kurzfristige Antwort freuen!
Mit freundlichen Grüssen die 3 Magdeburger
Beste Antwort im Thema
sorry...aber hast du dir die bestimmungen für schweden RICHTIG durchgelesen?
du darfst pro person bei der einreise in schweden:
14! flaschen whiskey...,
128! flaschen wein...
und
220! flaschen bier
...mitnehmen
das bedeutet bei ca. 24 tagen reisezeit pro person: etwas über ne halbe flasche whiskey, fast 5,5 flaschen wein UND 9 flaschen bier...JEDEN TAG!!!
dir ist schon bewusst, dass du bei solch einer tagesmenge alkohol dauerhaft volltrunken bist und spätestens nach dem 3. tag ins koma fällst...😕
na wie auch immer...ist ja dein urlaub...😛
kurz vor der norwegischen grenze kannst du ja dann ein oder zwei bahnhofsschliessfächer o.ä. mieten und die alkoholika für die fahrt in norwegen zwischen lagern...so kann auf dem rückweg das fröhliche bechern weiter gehen...
die eventuellen mitstreiter der "reisegruppe" dürfen übrigens die gleichen mengen mitführen...
...dazu steht dann auch noch dieser satz in den bestimmungen:
"Bei Mitnahme von größeren Mengen müssen Sie im Fall einer Stichprobenkontrolle durch die Finanzbehörden glaubhaft machen, dass die Waren tatsächlich nur Ihren privaten Zwecken dienen."
achso...promillegrenze in norwegen und schweden ist 0,2...
viel spass bei dieser reise... 😁
15 Antworten
Kannst Du mal die Route genauer beschreiben?
normaler Weise kannst Du problemlos bis nach Nordschweden fahren und dann "rüber" nach N.
Was willst Du denn mitnehmen? Schnaps?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Kannst Du mal die Route genauer beschreiben?
ich denke mal: E4 - E75 - E6
das ist eine recht einfache (wenn auch nicht die schönste) route und sie geht durch alle drei länder...
grenzkontrollen innehalb skandinaviens sind nicht wirklich üblich...sondern werden nur sporadisch durchgeführt
schweden und finnland haben seit eu - beitritt ihre einfuhrbeschränkungen sehr grosszügig gelockert...hier sollten alkoholika und tabakwaren kein problem mehr darstellen...es sei denn, man ist schwerer alkoholiker 😉 oder will länger als 4/5 wochen bleiben...
eine ausnahme bildet hier norwegen...die sind nicht in der eu und es gelten auch noch die alten beschränkungen...
die norweger kontrollieren auch recht häufig...vor allem womos, wowas und fahrzeuge mit normalen- und bootsanhängern...
die strafen sind drakonisch bei nichtanmeldung "grösserer fehlmengen" es drohen hohe strafzölle und unter umständen auch sofortiger landesverweis! (dann hat man allerdings nicht nur drei kästen bier und ne stange kippen zu viel mit 😉 )...1 kasten bier wird aber oft noch ohne strafzoll tolleriert...
http://www.skandinavienreisen.de/.../einreise-finnland.htm
http://www.skandinavienreisen.de/.../einreise-schweden.htm
http://www.skandinavienreisen.de/.../einreise-norwegen.htm
achso...nur der vollständigkeit halber...drogen werden überhaupt nicht gerne gesehen...auch nicht kleine mengen!
viel spass bei der fahrt in den hohen norden...
ps.: das bier hat in norwegens supermärkten nun 3,5% schmeckt ganz passabel und kostet so ca. 1,20€ für 0,33l ...ich denke mal, da kann man das bier auch in norwegen kaufen und hat zusätzlich auch keine leergutprobleme...tabakwaren sind allerdings exorbitant teuer...ca. 10-12 €/schachtel...
Hallo,
Norwegen gehört nicht zu EU, aber zum Europäischen Wirtschaftraum.
Wenn Du Dich als Urlauber an die für Norwegen geltenden Einreisebestimmungen hältst, hast Du eigentlich nichts zu befürchten.
http://www.adac.de/.../laenderfuehrer.aspx?Land=101
Was anderes ist es, wenn Du Import oder Export betreibst.
Bei Grenzübergang von Schweden noch Norwegen habe ich keine Grenzkontrollen gesehen, was nicht heißt, das es keine Kontrollen geben kann.
Wenn ich z. B. von Deutschland in die Niederlande reise, dann finden normalerweise auch keine Kontrollen statt, können aber stattfinden.
Liebe Grüße
Hallo an alle fleißigen Schreiber,
Alkoholiker bin ich nicht, wenn gleich ich sehr gern nach Wanderungen und längeren Fahrten mal sehr gern 2-3 Bierchen trinke. Leider aber auch nicht jedes. Bin da schon etwas eingeschränkt, was den Geschmack betrifft. Sollte es etwas kälter werden , was ja durchaus vorkommen kann, dann ist Bier nicht so angesagt sondern eher Kaffee und ein schöner SingleMalt dazu. Also wie man sieht, wenn mann den Wein meiner Frau berücksichtigt, ist das doch ein weites Spektrum und für 31/2 Wochen ca. ist das alles etwas eng. Und jetzt stelle man sich vor, man entwickelt sich auf dem Weg zum Nordkap zur Reisegruppe, schlimm, schlimm.
Also ist es durch aus machbar etwas mehr an Bord zu haben oder nicht empfehlenswert? Die Frage ist ja meistens fährt man besser am Tage oder besser in der Nacht.
Bis jetzt waren es drei Antworten und drei Meinungen. Vielleicht kriege ich ja noch zu irgendeiner Richtung ein Übergewicht.
Auf jedenfall Danke erstmal für Euere Antworten.
Jungopi
Ähnliche Themen
sorry...aber hast du dir die bestimmungen für schweden RICHTIG durchgelesen?
du darfst pro person bei der einreise in schweden:
14! flaschen whiskey...,
128! flaschen wein...
und
220! flaschen bier
...mitnehmen
das bedeutet bei ca. 24 tagen reisezeit pro person: etwas über ne halbe flasche whiskey, fast 5,5 flaschen wein UND 9 flaschen bier...JEDEN TAG!!!
dir ist schon bewusst, dass du bei solch einer tagesmenge alkohol dauerhaft volltrunken bist und spätestens nach dem 3. tag ins koma fällst...😕
na wie auch immer...ist ja dein urlaub...😛
kurz vor der norwegischen grenze kannst du ja dann ein oder zwei bahnhofsschliessfächer o.ä. mieten und die alkoholika für die fahrt in norwegen zwischen lagern...so kann auf dem rückweg das fröhliche bechern weiter gehen...
die eventuellen mitstreiter der "reisegruppe" dürfen übrigens die gleichen mengen mitführen...
...dazu steht dann auch noch dieser satz in den bestimmungen:
"Bei Mitnahme von größeren Mengen müssen Sie im Fall einer Stichprobenkontrolle durch die Finanzbehörden glaubhaft machen, dass die Waren tatsächlich nur Ihren privaten Zwecken dienen."
achso...promillegrenze in norwegen und schweden ist 0,2...
viel spass bei dieser reise... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jeanne-Tommy
du darfst pro person bei der einreise in schweden:
14! flaschen whiskey...,
128! flaschen wein...
und
220! flaschen bier
...mitnehmen
danke. dacht ich komme nie nach schweden, wenn ich meine grundversorgung nicht mitnehmen kann, aber jetzt sehe ich, dass es sich ausgeht ;-)
lg
Mir hat ein Bekannter erzählt das die als sie mit dem Womo nach Norwegen gefahren sind
Wein und Schnaps in Konservendosen füllen haben lassen.
Steht halt dann Dosentomaten oder ähnliches drauf, man muss sich nur merken wo was drin ist,
weil andauernd Schnaps ist ja auch nichts.
Nur Bier geht nicht in Dosen, aber wenn man auf Duschen verzichtet 😁😁 hat man 100 Liter Bier mit.
Wie das wohl schäumt während der Fahrt 😰.
Gruß
wiener
Hallo Ihr fleißigen Schreiber und lustigen Antworter,
auch ich bin des lesens und schreibens mächtig und wenn Ihr zu Ende gelesen hättet, bzw auch nur ein bischen Mühe bei Erfassung des Thema's gegeben hättet, dann hättet Ihr festgestellt um was es eigentlich ging. Aber nun soll genug sein. Ich kann nur hoffen, das ich mal keinem dieser achso intelligenten WOMO-Reisenden begegne.
Zitat:
Original geschrieben von robie64
Hallo Ihr fleißigen Schreiber und lustigen Antworter,
auch ich bin des lesens und schreibens mächtig und wenn Ihr zu Ende gelesen hättet, bzw auch nur ein bischen Mühe bei Erfassung des Thema's gegeben hättet, dann hättet Ihr festgestellt um was es eigentlich ging. Aber nun soll genug sein. Ich kann nur hoffen, das ich mal keinem dieser achso intelligenten WOMO-Reisenden begegne.
😰 ...oh...nun habe ich mir nochmal zeit genommen und deinen ausgangspost sowie die eine zwischenantwort wortwörtlich durchgearbeitet...auch bis zum ende...
ich habe mir wirklich mühe gegeben...aber entweder bin ich blind oder geistig vollkommen umnachtet...ich kann einfach nicht herauslesen, um was es dir nun ganz im speziellen geht...
daher hatte ich dir bei meiner ersten antwort auch die 3 links mit allen bestimmungen eingestellt...
was das nun aber mit der intelligenz der womo-reisenden allgemein zu tun haben soll, ist mir ein rätsel...😕
Zitat:
Original geschrieben von robie64
Hallo Ihr fleißigen Schreiber und lustigen Antworter,
auch ich bin des lesens und schreibens mächtig und wenn Ihr zu Ende gelesen hättet, bzw auch nur ein bischen Mühe bei Erfassung des Thema's gegeben hättet, dann hättet Ihr festgestellt um was es eigentlich ging. Aber nun soll genug sein. Ich kann nur hoffen, das ich mal keinem dieser achso intelligenten WOMO-Reisenden begegne.
Vielleicht bist Du nur zu schlau für dieses Forum?
Bin ich froh, daß ich nicht nach Norwegen fahre! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von robie64
Das, was Man mitnehmen darf ist ja leider nicht so üppig.
Das ist doch nicht dein Ernst, oder? 😰
Die möglichen Mengen haben für einen ungeübten Trinker eine fast lethale Wirkung. Ans Fahren ist damit schon lange nicht mehr zu denken....
Hallo,
die Frage war doch ob es Zollkontrollen auf dem Weg zum Nordkap gibt!
Meine Antwort ist ja.
Bei unserer Ankunft vor gut 4 Wochen in Larvik wurden alle Fahrzeuge aus Deutschland (Norweger 7und Schweden durften weiter fahren) herausgewunken, die Insassen mussten das Fahrzeug verlassen und unser Gespann wurde mit diesem Ungetüm geröntgt. Gefunden hat man bei uns nichts - aber erschrocken sind wir schon ganz heftig.
Also lieber die Bestimmungen beachten.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von aresinger
Hallo,
die Frage war doch ob es Zollkontrollen auf dem Weg zum Nordkap gibt!Meine Antwort ist ja.
Bei unserer Ankunft vor gut 4 Wochen in Larvik wurden alle Fahrzeuge aus Deutschland (Norweger 7und Schweden durften weiter fahren) herausgewunken, die Insassen mussten das Fahrzeug verlassen und unser Gespann wurde mit diesem Ungetüm geröntgt. Gefunden hat man bei uns nichts - aber erschrocken sind wir schon ganz heftig.
Also lieber die Bestimmungen beachten.
Servus
Danach waren aber alle Foto-Speicherkarten und Laptop-Festplatten leer oder 😰?
Zitat:
Original geschrieben von robie64
Hallo alle zusammen,
wir wollen demnächst zum Nordkap und fahren dabei über SWchweden, Finnland nach Norwegen. Wie sieht es da mit den Kontrollen an den Grenzen aus? Das, was Man mitnehmen darf ist ja leider nicht so üppig. Hat jemand diesbezüglich akzuelle Erfahrungen machen können?
Würde mich über eine kurzfristige Antwort freuen!
Mit freundlichen Grüssen die 3 Magdeburger
Hi,
eigentlich weiß ich nicht warum Du diese Frage stellst? 😕
Wenn Du Grenzen überschreitest, kann es Kontrollen geben, egal woher du kommst oder wohin du willst.
Über die Ein-und Ausfuhrbestimmungen läßt sich sicherlich diskutieren, doch diese sind nun mal da und werden in Falle der Kontrolle durchgesetzt
Mein Tip:
Um gelassen die Reise durchführen zu können, halte dich an die Bestimmungen um im Falle einer Kontrolle, bei der Zeit verloren geht, Hektik und Stress aufkommt nicht noch zuletzt eine saftige Strafe winkt.
In der derzeitigen wirtschaftlichen Situation sind Zollkontrollen eine willkommene Einnahmequelle.
Auch ich habe festgestellt, dass die Häufigkeit der Grenzkontrollen nach/von Frankreich zugenommen haben.😉
Grüße!