ZLB II auf dem Postweg verschwunden --> Aufbietung dauert an
Hallo Zusammen,
ich benötige mal Hilfe:
Ich habe vor 8 Wochen einen Gebrauchtwagen in einem Mercedes-Autohaus gekauft. Nach Überweisung meiner Anzahlung (2/3 des Kaufpreises) wollte man mir die Papiere zuschicken. Diese sind jedoch auf dem Postweg verloren gegangen und die ZLB II musste aufgeboten werden.
Dieser Vorgang dauert nun schon 7 Wochen an. Ich bin jetzt mal auf die Homepage des Elektronischen Verkehrsblatt (verkehrsblatt.de) gegangen und habe dort unter "Aufbietungen" die FIN sowie die Nr. der ZLB II eingegeben. Bei beiden Suchen wurde "Keine Aufbieitung vorhanden" gemeldet.
Bedeutet dies, dass der eigentliche Aufbietungsvorgang noch nicht mal begonnen hat? Mir wurde gesagt, dass eine Aufbietung eine drei wöchige Aufbietung beinhaltet und insgesamt vier bis sechs Wochen dauert. Wenn nun nach sieben Wochen noch nichts passiert ist, wird der Vorgang ja noch mindestens vier Wochen in Anspruch nehmen.
Müsste ich die Aufbietung -sofern erfolgt- bereits auf der Homepage sehen können?
Der Händler will jetzt auch nochmal nachhaken. Hat sonst noch jemand eine Idee, wie ich mich in Eigenintiative um eine schnellere Bearbeitung kümmern kann oder wo ich weitere Informationen sammeln kann?
LG
22 Antworten
Du hast den Umfang/Ablauf genau erfasst.
Und das mit der örtlichen Zuständigkeit ist eine Schwierigkeit aber eigentlich nur eine kleine
Da gibt's von der letzten zuständigen Zulassungsstelle des Fahrzeugs eine Unbedenklichkeitsbescheinigung an die Zulassungsstelle wo das AH ihren Sitz hat, die dann die Aufbietung veranlassen und das dauert in der heutigen Zeit je nach Größe der beteiligten Zulassungsstelle max ein Tag.
Wirtschaftlich ist das für das AH nicht, aber das kommt davon, wenn man schlampig arbeitet.
Wenn du einen kostenfreien Leihwagen bekommen hast, würde ich mich auch zurücklehnen ... alles zwar ärgerlich, aber so ist das nun mal... sind auch alles nur Menschen ..
Ich würde überhaupt nichts selber machen, warum sollte man da jetzt selber behördengänge abwickeln, Langeweile?
Und nachher überschneidet sich dabei auch noch was, dann hat man das nächste Problem.
Ich sehe bei dieser Konstellation nicht das das AH mutwillig verzögert, was hätten die davon?
Was sagte überhaupt die TNT Verfolgung? Gerade Express Sendungen werden sehr genau getrackt? Wer hat die Sendung in Auftrag gegeben? das AH oder der Te?
Weil ich habe schon mehrmals Fahrzeugpapiere per einfachem Einschreiben Einwurf erhalten und versendet, benötigte auch nur 1-2 Tage und gab nie Probleme ..
Das AH hat die Dokumente verschickt und diese sind nicht beim TE angekommen.
Kümmern kann sich nur das AH, was sie aber nach 8 Wochen immer noch nicht geschafft haben.
Warum,weil sie spekulieren,dass die Sendung noch auftaucht. Die Ausreden des AH sind alle an den Haaren herbeigezogen,um den TE hinzuhalten. Dauert max 3 Wochen, neue Dokumente ausstellen zu lassen.
Das der TE einen Leihwagen hat, sehe ich als Selbstverständlichkeit an.
Nur würde ich mir trotzdem mein bezahltes Auto wünschen.
Von der Verzögerung hat das AH nichts, zeigt aber, wie schlampig der Laden arbeitet .
Ist das jetzt Wissen oder eine Vermutung?
Welche Zulassungsbehörde/Region ist überhaupt zuständig ... möchte darauf hinaus, wenn es so eine TrötenRegion/Amt wie berlin ist, kann ich mir auch vorstellen, das der Bremsklotz das Amt ist...😁
Ich weiß die aktuelle lage nicht, aber die letzten Jahre haben hier in berlin z.B. einfach Zulassungsvorgänge, selbst von Gewerblichen (Zulassungsdienste/AH) Monate gedauert ... Hier standen Fahrzeuge monatelang zur Kundenübergabe bereit und nix ging...
Meine nur, wir und der Te scheinen nicht wirklich zu wissen wo es genau klemmt...
Ähnliche Themen
Solange die Aufbietung im Verkehrsblatt nicht zu sehen ist, wurde vom AH noch kein Finger krumm Gemacht.
Falsche Fin kann nicht sein,da ja eh eine neue für das Fzg des TE ausgestellt werden muss.
Zuständig ist grundsätzlich die letzte örtlich zuständige Zulassungsstelle , wo das Fzg angemeldet war.
Mit Unbedenklichkeitsbescheinigung kann die Aufbietung bei der örtlich zuständigen Zulassungsstelle des AH bzw des TE ausgeführt werden. Nur muss der für den Verlust verantwortliche eine EV abgeben.
Wäre das AH an einer schnellen Lösung interessiert, hätte sich der GF oder der Verkäufer zum Notar begeben und dort die EV abgelegt, die mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung zusammen reicht für die Aufbietung der ZB.
Diese hätte in der Zulassungsstelle des TE durchgeführt werden und die Neuausstellung hätte zusammen mit der Anmeldung auf den TE erfolgen können.
Kommt der Verkäufer aus dem Muß, max 3 Wochen.
Die Aufbietungsfrist beträgt 14 Tage.
Aber genau wie S beim TE abläuft,so kenne ich das Verhalten von AH's. Einzig,dass er einen Leihwagen bekommen hat,ist mal eine positive Abweichung.
Service,Kundenzufriedenheit juckt die doch heute kaum noch. Positive Google Bewertungen kann man auch kaufen.
Ist vielleicht jetzt ein anderere Vorgang, aber eine ZB 2 mit falscher VIN Nummer habe ich auch daheim.
Da wurde damals vor ca. 6,7 Jahren, ein alter KFZ Brief bei einem Halterwechsel in eine ZB 2 nach heutigem "Euro Design" umgetauscht.
Dabei hatte wirkkich das "Amt" diesen Druckfehler eingebaut!
Niemand anders sonst....hat leider keiner damals bemerkt, weder der Halter noch irgendein Sachbearbeiter.
Mittlerweile ist diese ZB 2 auch schon wieder in eine weitere umgetauscht.weil da ja intelligenterweise nur noch Platz für lächerliche 2 Halter
Eintragungen vorhanden ist.
Umändern geht auch nicht so einfach, weil die Zul.stelle (Neu-Ulm) die das damals offenbar verbockt hatte, ca. 150 km entfernt von meiner ist.
Den Originalen alten Kfz- Brief haben die entweder eingezogen oder vernichtet oder dem damaligen Halter mitgegeben und der hat den verschlampt oder sonstwas gemacht.
Ich habe den jedenfalls nicht mehr zu Gesicht bekommen...
Bei den mindestens 2, eher 3 HU's bisher ist das auch noch keinem Prüfer aufgefallen...bloß mir,, aber auch erst zu Hause nach erfolgter Ummeldung und genauerem Studium von Fahrzeug (Kawasaki Z 650,Bj.78) und den sämtlichen Papieren.
Nun habe ich immer eine Bestätigung von Kawasaki Deutschland dabei, dass es eine derartige Fgst.Nr. Kombination von Kawasaki niemals so gab und dass die, auf dem Rahmen und Typenschild die richtige ist.
Hallo Zusammen,
das Ganze hat einen merkwürdigen Verlauf angenommen. Vergangenen Dienstag habe ich einen Anruf vom Autohaus erhalten, dass die ZLB II am Mittwoch da ist. Und so war es. Die Mitarbeiterin im Innendienst sagt mir, dass die Zulassungsbehörde tatsächlich einen Fehler in der Aufbietung gemacht hat man durch Druck die aktuelle ZLB II erhalten habe. Die ist nun auf den 17.05. datiert und es steht drin, dass die vorherige am 17.05. aufgeboten wurde. Und aktuell findet man die Aufbietung noch im Verkehrsblatt.
Ich weiß nicht, was da getrickst wurde, aber ich habe jetzt mein neues Auto und werde es nicht weiter hinterfragen.
Getrickst nicht so viel.
Es wurde einfach die Frist der Aufbietung nicht abgewartet.
Der Vermerk in der neuen ZB2 wird durchs Programm automatisch erzeugt,wenn beim Merkmal über den Grund/Verbleib der alten ZB2 "Verlust mit Aufbietung" ausgewählt wird.
Wenn die Zulassungsstelle das auf ihre Kappe nimmt, sei's drum.
Nur sollte das nicht die Regel sein,denn stell Dir vor, die ZB2 liegt tatsächlich bei einem Finanzierer, Eigentümer.
Der hätte dann keine Zeit dies vor Ausstellung einer neuen ZB anzuzeigen.
Dann viel Spaß mit dem Wagen, hat ja lange genug gedauert