Zittern in der Lenkung - Bremse vorne?

Mercedes E-Klasse W124

Moin allerseits,

Heute bin ich nach München gefahren und hatte dabei viel Zeit jede noch so kleinste Vibration am Fahrzeug zu testen.
Neulich ist die Bremse hinten komplett neugekommen, also Sättel, Belege, Scheiben, Handbremse.

Nachdem vorher vom Heck leichte Vibrationen kamen scheint da jetzt Ruhe zu sein.

Allerdings merke ich ab 125 ein leichtes Zittern, ich glaube von der Vorderachse her. Das Lenkrad zittert etwas, und der ganze Vorderwagen minimal. Es hört sich dann rein akustisch so an, als wäre das Abrollgeräusch vorne sehr laut.

Das ganze verschwindet aber ab etwa 160 bis 180 teilweise schlagartig, um dann im Laufe einer längeren Autobahnkurve bei hohem Tempo wieder aufzutreten und umgekehrt. Es ist Last- und Drehzahlunabhängig.

Beim stärkeren Bremsen zittert das Lenkrad dann stärker, genau wie der ganze Wagen. Beim herabbremsen an eine Ampel merkt man es dann auch, natürlich niederfrequenter. Außerdem habe ich dann das Gefühl dass die Bremswirkung innerhalb einer Radumdrehung bei gleichem Druck aufs Pedal variiert.

Meine Vermutung wären die vorderen Bremsscheiben. Was mich allerdings stutzig macht ist, dass der Wagen auch ohne Bremsbetätigung zittert, nur eben schwächer.

Weiß jemand was das sein könnte, bevor ich mit fröhlichem Teiletausch beginne?

Besten Gruß,

S Klasse Fan

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Hallo!

Bremsscheiben und Beläge neu machen, dabei die Radnabe auch penibel von Rost und anderen Ablagegerungen säubern, so dass die neue Bremscheibe auch satt aufliegt und nicht eiert (sollte eigentlich selbstverständlich sein, bei Überholen der Bremsen, leider machen das aber nicht alle so!) Wenn es dann immer noch vibriert: Reifen prüfen: ungleichmäßig abgefahren? Wuchtgewicht verloren?

lg

Christian

41 weitere Antworten
41 Antworten

Also auch die mit dem Fühler waren runter? Jetzt die Frage warum nix geleuchtet hat.
Birne kaputt?

Hat jemand noch einen Bremssattel vorne rechts rumliegen? Da hätte ich Interesse dran.

Kurze Rückmeldung von mir:

Gestern wieder HH - München gefahren, geradezu ein Segen mit den neuen Bremsen, kein Zittern mehr beim Bremsen und deutlich "bissiger" als vorher.

Allerdings zittert mein Lenkrad nach wie vor etwas. Das passiert um die Mittellage, wo die Lenkung etwas "Spiel" hat. Sobald ich eine Kurve fahre und "Spannung" in der Lenkung ist, fällt mir das Zittern nicht mehr auf. Das geht ab ca 130 km/h los.

Nachdem es an den Bremsen ja nicht mehr liegen kann eröffnet sich das Feld wieder... Was kann das sein? Traggelenke wurden glaube ich vor ca 120.000 km getauscht. Fahrwerk neu vermessen lassen?

Hallo,
Hast du die spurstangen mal geprüft? Vorallem die mittlere?
Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Nein habe ich nicht, inwieweit könnte die denn Ursache sein?

Kann auch schon an den Reifen liegen. Oder ne ganz ordinäre Unwucht. Habe schon oft erlebt dass Reifen besch***** ausgewuchtet waren...

Das tritt aber mit Sommer- und Winterreifen gleichermaßen auf. Mittlerweile sind die Sommerreifen drauf, als ich den Thread gestartet hatte waren es die Winterreifen.

Und die Winterreifen sind im Januar frisch gewuchtet worden, daran kann es nicht liegen.

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 13. Mai 2016 um 14:07:57 Uhr:



Und die Winterreifen sind im Januar frisch gewuchtet worden, daran kann es nicht liegen.

wie schon erwähnt, habe schon oft erlebt dass Reifen besch***** ausgewuchtet waren...
Da hat garnix gestimmt, weil die bescheuerte Wuchtmaschine selbst ne Unwucht hatte. Da wird nix geprüft...

Ja gut, aber wenn Symptome mit zwei Reifensätzen identisch auftreten ist es schon extrem unwahrscheinlich dass das die Ursache ist.

Stimmt wohl... Aber ich frage auch seit drei Jahren immer, wann denn die wuchtmaschine zuletzt mal gewartet wurde. Und eine Werkstatt habe ich das auch dreimal machen lassen...

Und mir bis dahin immer den Kopf zerbrochen....

Zitat:

@max6627 schrieb am 13. Mai 2016 um 16:20:27 Uhr:


Stimmt wohl... Aber ich frage auch seit drei Jahren immer, wann denn die wuchtmaschine zuletzt mal gewartet wurde. Und eine Werkstatt habe ich das auch dreimal machen lassen...

Und mir bis dahin immer den Kopf zerbrochen....

Hallo, das ist nicht zwangsläufig fehlende Eichung und Einstellung, sondern die Tara Werte. Bei div reifenbuden ist das auf 5 oder 10 Gramm eingestellt. Spart gewichte und die Hausfrau bekommt nix mit. Ab 10 Gramm merkst du deutlich, daß er unwuchtig läuft. Dazu schlagen Lenkung und Lager schneller aus.
Habe bei unseren wagen alle 6 Monate beim Wechsel Sommer Winter die Reifen auf max 3 Gramm genau gewuchtet,unser 300te hatte über 600tkm mit dem ersten lenkgetriebe drauf... Nix Spiel...
Gruß Stefan

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 13. Mai 2016 um 13:20:46 Uhr:


Nein habe ich nicht, inwieweit könnte die denn Ursache sein?

Wenn es in kurven besser ist, hast du irgendwo Spiel in der Lenkung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen