Zittern in der Lenkung - Bremse vorne?

Mercedes E-Klasse W124

Moin allerseits,

Heute bin ich nach München gefahren und hatte dabei viel Zeit jede noch so kleinste Vibration am Fahrzeug zu testen.
Neulich ist die Bremse hinten komplett neugekommen, also Sättel, Belege, Scheiben, Handbremse.

Nachdem vorher vom Heck leichte Vibrationen kamen scheint da jetzt Ruhe zu sein.

Allerdings merke ich ab 125 ein leichtes Zittern, ich glaube von der Vorderachse her. Das Lenkrad zittert etwas, und der ganze Vorderwagen minimal. Es hört sich dann rein akustisch so an, als wäre das Abrollgeräusch vorne sehr laut.

Das ganze verschwindet aber ab etwa 160 bis 180 teilweise schlagartig, um dann im Laufe einer längeren Autobahnkurve bei hohem Tempo wieder aufzutreten und umgekehrt. Es ist Last- und Drehzahlunabhängig.

Beim stärkeren Bremsen zittert das Lenkrad dann stärker, genau wie der ganze Wagen. Beim herabbremsen an eine Ampel merkt man es dann auch, natürlich niederfrequenter. Außerdem habe ich dann das Gefühl dass die Bremswirkung innerhalb einer Radumdrehung bei gleichem Druck aufs Pedal variiert.

Meine Vermutung wären die vorderen Bremsscheiben. Was mich allerdings stutzig macht ist, dass der Wagen auch ohne Bremsbetätigung zittert, nur eben schwächer.

Weiß jemand was das sein könnte, bevor ich mit fröhlichem Teiletausch beginne?

Besten Gruß,

S Klasse Fan

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Hallo!

Bremsscheiben und Beläge neu machen, dabei die Radnabe auch penibel von Rost und anderen Ablagegerungen säubern, so dass die neue Bremscheibe auch satt aufliegt und nicht eiert (sollte eigentlich selbstverständlich sein, bei Überholen der Bremsen, leider machen das aber nicht alle so!) Wenn es dann immer noch vibriert: Reifen prüfen: ungleichmäßig abgefahren? Wuchtgewicht verloren?

lg

Christian

41 weitere Antworten
41 Antworten

Danke für den Tip trotzdem 😉

Hallo!

Ich bin auch gespannt woran es liegt! Das Problem ist sehr treffend beschrieben... So habe ich das auch! Gleiche Symptome...
Haben neulich die Bremsen vorne neu gemacht bekommen... ATE Scheiben und Klötze... Radlager gab es auch neue... Bei mir bleiben also erstmal nur die Reifen, bzw. eine lästige Reklamation

Habe jetzt bei TE alles bestellt.

Bremsscheiben Zimmermann, Beläge ATE, Verschleißanzeige, 2 neue Schrauben für die Bremsscheiben, Paste und einen Servofilter, das Öl will ich auch wechseln.

Werde berichten. Meine größte Sorge ist momentan die Schraube, die die Scheibe fixiert, hoffe die geht ohne Gewalt ab....

Hallo!

Also ich hatte mit der Schraube, welche die Scheibe fixiert, noch nie Probleme. Bei meinen Scheiben (von ATE) war da aber immer eine dabei (wenn ich mich nicht irre).

Schrauben für den Bremssattel sind indes bei den Belägen immer dabei. Jedenfalls kenne ich das nicht anders.

Mit dem Öl meinst Du wohl die Flüssigkeit für die Servolenkung?

lg

Christian

Ähnliche Themen

Moinsen,
mit den Zimmermann Scheiben machste die Bremsen in nem halben Jahr nochmal.
Frag mich nicht woher ich das weiss;-)

Beim Wechsel der Scheiben die Auflage Fläche wirklich blank machen.
Bei mir war da Rost und deswegen die Scheiben leicht schief drauf. Hat das Lenkrad zittern bei mir verursacht.

Kleines Update von mir.

Ich habe eben neue Scheiben und Beläge verbaut und ganz gut gestaunt angesichts dessen was ich vorgefunden habe.

Beläge waren keine mehr drauf, Metall auf Metall. Scheiben sahen entsprechend aus. Links war der untere Führungsbolzen fest, und rechts ist vermutlich der ganze Sattel fest.

Ich füge nochmal hinzu, dass der Wagen Ende Februar bei einer Werkstatt war mit dem Auftrag, ihn penibel durchzusehen um den TÜV Aufwand zu ermitteln. Sodann wurde die Bremse hinten neu gemacht, sonst keine Mängel. GTÜ hat das so durchgewunken und ich bin damit letzte Woche noch Kassler Berge gefahren.

Beide Bremssättel gingen recht schwer zurück, bei meinem alten W124 ging es leichter. Links sehr schwer und rechts relativ moderat.

Das interessante ist, dass das linke Vorderrad aufgebockt ca 540 Grad bei Schwung frei dreht, rechts hingegen nur ca 270 Grad. Bin eben kurz um den Block gefahren bis ca 70 und nach ca 4 km ohne Bremsen ausgerollt und angehalten, links die Felge kalt, rechts etwas warm.

Allerdings verzieht er beim Bremsen nicht die Spur.

Ich werde jedenfalls mal die Herren vom GTÜ fragen was der Unfug soll.

Hier mal als Bilder.

Und? Ist das Zittern denn nun weg? Wäre ja schön, wenn du nicht weitersuchen musst....

So schnell wollte ich mit festem Sattel nicht fahren....

Naja,

das die Bremse fest geht kann von jetzt auf gleich gehen.
Die Werkstatt hat bestimmt ins KI geschaut, keine Bremslampe an.
Hinten hat er keine Warnlampe darum wird die Werkstatt gesagt haben da muss was gemacht werden.

Da vorne die Lampe nicht geleuchtet hat, gibt es nichts zu bemängeln.

Wenn Du dich über die Kasseler berge beschweren tust, bist Du denn mit leuchtender Lampe durch die Berge gefahren?
Wenn die Lampe nicht geleuchtet hat und die so abgefahren sind, dann hast du ein anderes Problem an deinem Auto.

das verstehe ich natürlich...

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 9. April 2016 um 18:36:41 Uhr:


Naja,

das die Bremse fest geht kann von jetzt auf gleich gehen.
Die Werkstatt hat bestimmt ins KI geschaut, keine Bremslampe an.
Hinten hat er keine Warnlampe darum wird die Werkstatt gesagt haben da muss was gemacht werden.

Da vorne die Lampe nicht geleuchtet hat, gibt es nichts zu bemängeln.

Wenn Du dich über die Kasseler berge beschweren tust, bist Du denn mit leuchtender Lampe durch die Berge gefahren?
Wenn die Lampe nicht geleuchtet hat und die so abgefahren sind, dann hast du ein anderes Problem an deinem Auto.

Von welchem Stern kommst Du denn!?

Ich kann selber auf Lampen im KI gucken, da brauche ich keine Werkstatt zu.
Die Lampe hat bis heute nie geleuchtet, und eine Werkstatt ist genau so wie der GTÜ zur Sorgfalt verpflichtet, wenn der Kunde ankommt und sagt "Ich bin Laie, TÜV steht an, sag mir was alles gemacht werden muss damit der verkehrssicher weiterfährt".

Da hat man sich die Bremsen anzugucken und dann wegen erheblicher Mängel die Plakette nicht zu erteilen.

Wenn ich das bei ner Werkstatt in Auftrag gebe und der GTÜ das dann auf Verkehrssicherheit prüft, dann darf ich davon ausgehen dass das Fahrzeug anschließend auch verkehrssicher ist.

Bei versteckten Sachen kann man darüber diskutieren, bei den Bremsen leider nicht.

Also das gleiche wie bei mir. Nur dass es bei mir, am W202, hinten links der Sattel war der fest war.

Wenn ich mich recht entsinne, dann ist der Verschleißsensor am äusseren Belag.
Wenn es den inneren runterradiert, dann geht keine Leuchte an. Und von außen ohne abmontieren des Rades, ist das nicht zu sehen.

Alle vier Beläge waren weg, im Belaghalter kann ich mich quasi spiegeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen