Zischen im Amaturenbrett
Hallo,
vielleicht kann mir jemand von euch helfen bzw. einen Tipp geben.
Vor ein paar Tagen hat es ganz leise angefangen im Amaturenbrett zu zischen. Doch jetzt ist das Zischen nicht mehr zu überhören. Es hört sich an als ob aus einem Reifen Luft entweicht weil man in einen Nagel gefahren ist.
Es beginnt mich zu nerven aber bevor ich in eine Werkstatt fahre und denen den "Pauschalauftrag" geben das Zischen zu beseiten und bestimmt ganz viel Geld bezahlen darf, würde ich gerne wissen was ihr meint was es sein könnte.
Vielen Dank und viele Grüße
PS: Ich fahre einen 200er W202 Automatik
12 Antworten
Es ist bestimmt die Lichtweitenverstellung. Da gibt es so kleine Plastikteile, die gehen gerne kaputt. Dann zischt es. Kostet paar Euro, es zu reparieren.
Geräusche im Armaturenbrett?
Hallo...
probier einmal, ob das Geräusch nicht oben im Bereich der Innenleuchte zu orten ist. Da sitzt nämlich der Fühler für die Einstellung der Klimaanlage. Mit einem kleinen E-Motor wird ständig Innenraumluft zum Fühler gepumpt. Das kleine Schaufelrad des Motors saugt natürlich auch Schmutzpartikel an, die sich festsetzen und beim Rädchen für eine Unwucht sorgen, was Geräusche verursachen kann. Mir hat man für ca. 50 € einen Motor verkaufen wollen. Allerdings hat dann ein freundlicher DB-Monteur mit Pressluft den Dreck vom alten Mini-Motor geblasen. Nach dem Einbau war der Motor wieder ruhig.
Gruß
lygumer
(C 230, Bj. 97)
Ich denke auch das es eher von der Leuchtweitenregulierung kommt. Wenn du an dem Rädchen drehst müsste sich das Zischen verändern. Wenn das der Fall ist dann musst du an den Scheinwerfern nachschauen ob eine der Unterdruckleitungen abgebrochen ist. Dafür gibt es dann beim DC-Händler einen Rep. Kit zur Instandsetzung der Unterdruckleitung. Du bekommst dort ein Anschlusstück und ein Stück Gummileitung zum Verbinden der Leitung.
Antworten zu meiner Frage
Hallo Jungs oder Mädels vielen Dank für eure Antworten :-)
Stimmt, ihr könnt bzw. habt Recht. Meine Leuchtweitenregulierung ist tatsächlich am A....
Zszszs das Teil hab ich in 4 Jahren bestimmt noch keine 10x benutzt (nur mal ausprobiert) und jetzt ist sie kaputt. Naja werde um die Rep. nicht rum kommen, das Zischen ist einfach zu nervig.
Danke nochmal, freut mich wirklich so prompte und vor allem qualifizierte Antwort bekommen zu haben :-)))
zischen im Armatuerenbrett
Da die Rep. ausgesprochen günstig zu machen ist würde ich am besten gleich beide Seiten instandsetzen. Nicht das du in 2 Wochen wieder mit dem gleichen Problem zu kämpfen hast.
Hmm... Günstig ist da ansichtssache, hab meine Im April zusammen mit der Lichthupe (neuer Schalter) reparieren lassen, und war mit ca. 250€ dabei
Aber abgesehen vom Zündkerzen nachstellen war das meine Günstigste reperatur bei DC 🙂
P.S. ich hab das Teil noch keine 3x benutzt aber wenn es nicht repariert ist dann stehen die Scheinwerfer so weit nach unten das man nachts recht schlecht sieht
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Captain Iglu
Hmm... Günstig ist da ansichtssache, hab meine Im April zusammen mit der Lichthupe (neuer Schalter) reparieren lassen, und war mit ca. 250€ dabei
Aber abgesehen vom Zündkerzen nachstellen war das meine Günstigste reperatur bei DC 🙂P.S. ich hab das Teil noch keine 3x benutzt aber wenn es nicht repariert ist dann stehen die Scheinwerfer so weit nach unten das man nachts recht schlecht sieht
Grüße
Das eine hat doch mit dem anderen garnichts zu tun. Du kannst das doch so garnicht beurteilen wenn du noch andere Sachen mitmachen lassen hast.
Die Ersatzteile die man dafür benötigt kosten keine 5 Euro. Und der Einbau ist in 5 Minuten erledigt.
Also, der Stecker fuer Leuchtweitenregulierung kostete, als der bei mir vor einem Jahr kaputt ging, 1,31 Euro 🙂 . Eingebaut wurde er in Paar Minuten...
@ amiguru:
Elektrische Anlage Prüfen: 3AW´s
Verstellbereich der Leuchtweitenreg. Prüfen: 6 AW´s
Regler der Leuchtweitenreg. erneuern: 4 AW´s
Stecker: 1,22 €
Gummischlauch: 2,07€
Klein u. Reinigungsmat.: 3,25
= 6,54€´s
+ 13 AW´s á 5,80€
=============
81,94 € + 16% Mwst = 95,05 €
Hört sich für mich immer noch nicht billig an 🙁
PS.
Zitat:
Du kannst das doch so garnicht beurteilen
Doch ich kann das 😉
Zitat:
Original geschrieben von Captain Iglu
@ amiguru:
Elektrische Anlage Prüfen: 3AW´s
Verstellbereich der Leuchtweitenreg. Prüfen: 6 AW´s
Regler der Leuchtweitenreg. erneuern: 4 AW´sStecker: 1,22 €
Gummischlauch: 2,07€
Klein u. Reinigungsmat.: 3,25= 6,54€´s
+ 13 AW´s á 5,80€
=============81,94 € + 16% Mwst = 95,05 €
Hört sich für mich immer noch nicht billig an 🙁
PS.
Doch ich kann das 😉
Du kannst das doch nicht einfach auf die Allgemeinheit abwälzen. Wozu soll *haya17* 95 Euro für Prüfarbeiten bezahlen wenn wir doch schon wissen woran der Fehler liegt? Ich kann nicht verstehen das es nicht in deinen Kopf gehen will. Als ich geschrieben habe das es "günstig" ist bin ich ja nur von seinem Fall ausgegangen. Ich konnte ja deinen Fall nicht beurteilen da ich ja die Hintergründe garnicht wusste. Oder hättest du die vielen AW`s bezahlt wenn du vorher gewusst hättest woran es liegt? Ich denke doch wohl eher nicht. Jeder halbwegs gute Monteur kennst sich mit der Problematik soweit aus das er weiss wo er suchen muss. Ich will ja deiner Werkstatt keine Abzocke vorwerfen , aber wundern tut mich das ganze schon etwas. Die Position Klein und Reinigungsmaterial mit 3.25 Euro grenzt schon fast an eine Frechheit. Mit mir hätten die sowas nicht gemacht.
Wegen den 3€ Kleinzeug mach ich keinen aufstand das sind kosten die anfallen und die die Werkstatt auch zu tragen hat, und logischer weise auch an den Kunden weiter gibt, ausserdem ist es doch sowieso egal ob sie das jetzt separat auf der Rechnung ausweisen oder gleich in die Teile einrechnen. Zudem werde ich wenn ich zu DC komme anschließend zur Arbeit gefahren und wieder geholt OHNE aufpreis (Taxi würde das 10 fache kosten). Sicherlich würde es eine möglichkeit gebe drum herum zu kommen, aber wegen 3€ für Reinigungsmat. ist es mir wirklich zu peinlich mich desshalb zu beschweren. ATU berechnet das ausserdem auch, und hat nicht diesen Service wie DC.
Ausserdem hätten sie es wahrscheinlich garnicht sauber machen müssen und hätten den Dreck drinne lassen können, aber ich hätt dann evtl. in 2-3 Monaten nochmal kommen müssen zum sauber machen weil irgendwas verdreckt, verstopft, ist oder klemmt.
Es freut mich zu hören das mal jemand den Service von DC zu schätzen weiss. Bei uns wird das schon als selbstverständlichkeit angesehen und teilweise auf unverschämte Art und weise ausgenutzt. Manche Leute verlangen schon das man sie wegen einem Ölwechsel , kilometerweit nach hause fährt , oder wollen sogar kostenlos einen Ersatzwagen. Und wenn man sich dann mal aus verständlichen Gründen dagegen wehren will, dann drohen sie gleich mit Werkstattwechsel oder Chefgespräch.