Zischen am Bremspedal und eingeschränkte Leistung beim ML-270 CDI
Sehr geehrte Motor-Talker,
Sehr geehrte M-Klasse Fahrerinnen und M-Klasse Fahrer,
Wir haben uns mittlerweile ebenfalls eine M-Klasse zugelegt, und ich habe dazu einige Fragen,
da ich einige Probleme mit dem Fahrzeug habe.
Ich habe mich auch bemüht hier im Forum nach Antworten zu suchen und habe auch Antworten gefunden, jedoch habe ich immer noch Fragen dazu.
Zum Fahrzeug selbst:
Es ist ein:
ML 270 CDI. Baujahr 03/2003.
Mit Automatikgetriebe und Vollausstattung.
Farbe, laut Fahrzeugschein, Schwarz, jedoch es ist so ein sehr sehr dunkles Blau-Grau-Schwarz-Metallic.
Anhand der Fahrgestellnummer konnte ich herausfinden, dass wir ein Modell haben, welches in den USA gebaut wurde.
Nun zu den Problemen:
Wir haben ebenfalls das Problem mit dem Zischen am Bremspedal. Sobald man draufdrückt ist das zischen weg. Aber man muss schon kräftig auf das Bremspedal draufdrücken, damit man das Zischen in den Griff bekommt. Lässt man den Bremspedal wieder los, dann ist das Zischen wieder da.
Der zieht ständig Luft.
Ich konnte erfahren, dass man durch den Wechsel des Brems-Kraft-Verstärkers samt Haupt-Brems-Zylinder dieses Problem beseitigen kann.
Wir haben uns auch dafür bei Mercedes-Benz direkt erkundigt. Die sagten uns, dass dieses Teil, gemeint ist der BKV, über 600 Euros kostet. 😰
Gibt es da auch günstige Alternativen?
Ich konnte auch erfahren, dass es eigentlich eine Gummidichtung bzw. eine Plastikdichtung ist, die sich im BKV befindet, verrutschen kann und dadurch dieses Problem verursacht und der Übeltäter ist.
Gibt es diese Dichtung mittlerweile im Ersatz, oder muss man den BKV samt HBZ komplett neu kaufen???
Außerdem ist durch dieses Problem auch die Leistung des Fahrzeugs ziemlich eingeschränkt.
Der kommt mit Ach und Krach über 100 km/h und es dauert auch etwas, bis der auf Geschwindigkeit kommt. Der zieht nicht gut durch.
Im vergleich zu unserem Vito 112 CDI, fährt der Vito ehrlich gesagt deutlich viel besser und zieht auch ordentlich durch.
Liegt das etwa auch an den Gewicht des Fahrzeugs?? Oder ist es durch den Defekt/Leck an den Bremskraftverstärker, der dieses Problem mit der Leistung auch verursacht??
Im Verdacht liegt der Turbo, obwohl der hörbar noch funktioniert. Jedoch der Mechanismus, den man sehen kann, wenn man die Motorhaube geöffnet hat, bei laufenden Motor und den Motor dann ausmacht, sich nicht ganz vollständig bewegt. So laut eines bekannten, der Kfz-Meister ist.
Hat das eine mit dem anderen zu tun, oder sind das zwei verschiedene Defekte, die unabhängig voneinander sind??
Ich habe auch im Ebay geschaut, nach gebrauchten Ersatz-Teilen, jedoch gibt es für den ML 270 CDI derzeit leider keinen gebrauchten BKV mit HBZ. Ich konnte jedenfalls keinen finden.
Ich bin mir ehrlich gesagt bei den Gebrauchten BKV's mit HBZ's nicht so ganz sicher, ob man da doch dieses Teil kaufen sollte??
Nicht das die auch schon nach ein paar Kilometern defekt werden??
Zu meinem Vorhaben:
Zunächst einmal geht es mir darum, um die Beschaffung der Ersatzteile. Woher bekomme ich diese Teile?? Gibt es da auch eine Möglichkeit außer direkt bei MB?? Liefert denn Taxi-Teile-Berlin ebenfalls solche Ersatzteile denn auch??
Danach wollte ich mit eurer Hilfe hoffentlich und mit Hilfe einiger Beiträge, die ich mir hier im Forum durchgelesen habe und durch mein möglichstes Können/Wissen dieses Problem / diese Probleme selbst in Angriff nehmen.
Ich wollte, wenn es möglich wäre, diese Gummidichtung, die für den ganzen Übel verantwortlich sein soll, wechseln. Ist das denn machbar?
Kann man den BKV komplett zerlegen und reparieren, oder muss man den komplett ersetzen??
Gibt es den BKV nur direkt bei MB oder auch bei Ersatzteile-Händlern?? Bei den Teile-Händlern in meiner Nähe wurde ich direkt zu MB geschickt. Habe aber auch gehört, das es sich hierbei um eine ATE BKV handelt. Stimmt das?
Gibt es diese Übeltäter-Dichtung denn mittlerweile überhaupt im Ersatz und kann man die Reparatur selbst in Angriff nehmen, oder bekommt man diese Ersatzteile auch als Neuware auch günstiger im Netz??
Ich würde mich über jede Hilfestellung und jede Antwort sehr sehr freuen und bedanke mich dafür.
Viele Grüße von THE BAD GUY.
Beste Antwort im Thema
Überholung Werden fachfirmen machen !
Im Endeffekt besteht der aus ner Membrane und blech und ner Feder
Mal ganz salopp ausgedrückt !
Wenn du die Nummer hast lass sie umschlüsseln beim Teilehändler !
Erst dann sieht er ob der wirklich nur beim freundlichen erhältlich ist !
Ansonsten bei eBay nen gebrauchten !
Da gibt es etliche seriöse Teilehändler bei !
270er ist im übrigen ab Mopf in Austria zusammengebaut worden !
Die wdc Stammt noch aus der aktiven zeit von der Fusion mit Chrysler !
Zur Farbe : nennt sich Smaragd schwarz !
6 Antworten
Überholung Werden fachfirmen machen !
Im Endeffekt besteht der aus ner Membrane und blech und ner Feder
Mal ganz salopp ausgedrückt !
Wenn du die Nummer hast lass sie umschlüsseln beim Teilehändler !
Erst dann sieht er ob der wirklich nur beim freundlichen erhältlich ist !
Ansonsten bei eBay nen gebrauchten !
Da gibt es etliche seriöse Teilehändler bei !
270er ist im übrigen ab Mopf in Austria zusammengebaut worden !
Die wdc Stammt noch aus der aktiven zeit von der Fusion mit Chrysler !
Zur Farbe : nennt sich Smaragd schwarz !
Der Verlust des Unterdrucks liegt schon mal nicht am HBZ sondern nur am BKV. Den kann man einzeln tauschen. Einen internen Rep.-Satz gibt es bei MB nicht da das Teil bei der Herstellung zu gebördelt wird und somit eigentlich nicht reparabel ist.
Um nach dem BKV zu suchen müsstest du die ATE-Plakette finden oder verwendest folgende MB-Nr. A 001 430 07 08. Bei MB momentan 681,63 €.
Da die Ansteuerung von Laderverstellung und AGR durch Druckwandler über den gleichen Unterdruck erfolgt kann ein direkter Zusammenhang bestehen.
Man beachte auch dass durch den Verlust des Unterdrucks die Verstärkerleistung des BKV sinkt und evtl. im Notfall der BAS nicht richtig funktioniert.
Das würde ich aber dringend reparieren lassen! Ohne volle Bremsleistung mit dem ML in brenzligen Situationen wenn BAS anspricht, das macht bestimmt keinen Spass.
Hallo.
Zunächst einmal bedanke ich mich recht herzlich für eure Hilfestellungen und Antworten.
Ich werde den BKV auf jeden Fall in den nächsten Tagen reparieren bzw. reparieren lassen.
Das ist schon sehr wichtig.
Dann liegt höchstwahrscheinlich auch der Leistungsverlust auch an dem defektem BKV, oder?
Als ich mich auch bei MB erkundigt hatte, gaben die mir auch diese Teile-Nummer: 001 430 0708
Ich habe jetzt im Ebay nach den Teilen geschaut, und folgende Teile gefunden:
hier sind die Links:
http://www.ebay.de/.../330583223113?...
Dieses Teil stammt aus einem ML 230 aus dem Baujahr 1998.
Würde der auch bei unserem ML 270 CDI passen, oder doch nicht??
Und habe noch eins gefunden:
http://www.ebay.de/.../380871383494?...
Dieses Teil stammt aus einem ML 400 CDI. Der passt ja schon durch die Auflistung, die der Verkäufer acht, in unserem Modell auf jeden Fall.
Was ich gerne wissen wollte ist: Sind die BKV's von den Benzinern mit den Dieseln den überhaupt Kompatibel???
Wisst ihr noch zufällig, wo ich außerdem noch dieses Teil kaufen bzw. bestellen kann. Habe zwar auch auf der US-Amerikanischen Seite von Ebay ebenfalls Angebote gefunden, jedoch bekommt man dort den Teil für den gleichen Preis, wie hier bei MB auch.
Ich habe auch mit den Suchworten Bremskraftverstärker ML Teile gefunden, bin mir aber nicht zu 100% sicher, wegen der Übereinstimmung der Teile.
Ich würde mich über jeden Tipp sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
THE BAD GUY.
Ähnliche Themen
Die o. g. Teilenummer stimmt und passt für dein Fahrzeug. Der BKV vom 230 passt von der Nr. her schon mal nicht und die wird im aktuellen EPC auch nicht geführt sondern als Fehler ausgeworfen.
Bei den Reparaturen an der Bremse würde ich mich nur auf die originale Teilenummer verlassen und diese verwenden, alle andere ist Lotto mit der Bremsanlage.
Bei einem 2,2 to leeren Fahrzeug mit durchschnittlicher Vmax von 180 km/h würde ich gar nicht auf den Gedanken kommen ein 16 Jahre altes gebrauchtes Teil zu kaufen und einzubauen, denn der BKV mit der nicht mehr gelisteten Nr. stammt von einem der ersten MLs 230 aus 1997-1998 und bei denen war das ESP ein Extra. Deshalb die andere Teilenummer.
Der angebotene BKV für den 400er kann auch zwischen 9 und 14 Jahre alt sein.
Der BKV ist es egal in welchem Fahrzeug er verbaut wird, lediglich die Erzeugung des Unterdrucks ist anders. Es gibt seit 2000 nur noch o. g. Nr. für den W163 und die Nr. passt auch nur bei W 163.
Hallo Balmer.
Zunächst einmal vielen herzlichen Dank für deine Hilfestellung.
Was für eine Empfehlung hast du für mich, wo ich das Teil am besten herbekommen kann??
Gibt es denn außer beim Freundlichen denn noch eine Möglichkeit, oder??
Ich habe gesehen, dass auf dem BKV der Hersteller ATE draufsteht. Das bedeutet doch, dass die, gemeint ist ATE, an MB diese Teile liefern. Hat man denn da eine Chance, etwas zu bekommen, oder doch nur beim Freundlichen??
Mit freundlichen Grüßen
THE BAD GUY.