zip 25 zu schnell, laut polizei versicherungsbetrug!!
moin,
eben wurde mein onkel mit meiner alten(ich bin immer noch der halter) piaggio zip 25 ssl von der polizei angehalten, die sind mit 60 km/h hinter ihm hergefahren, obwohl die schleuder maximal 45 km/h schafft...
der polizist hat auch direkt einen abschleppdienst gerufen der den roller mitgenommen hat.
der polizist meinte daß das auch versicherungsbetrug wär, da der roller als 25er zugelassen ist, aber schneller fährt!
jetzt meine fragen:
was für kosten kommen auf mich zu, da wären:
-abschleppkosten
-polizeikosten
-gutachter
-strafe(fahren ohne betriebserlaubnis usw.)
- und natürlich der versicherungsbetrug!
was kann von der versicherung kommen?
oder sollte ich doch lieber im versichrungsforum nachfragen?
rod
21 Antworten
Es hat allerdings auch schon LKW-Fahrer gegeben, die auf Grund eines Fahrfehlers eines anderen Verkehrsteilnehmers ein Ausweichmanöver gefahren haben und dann die Gewalt über das Fahrzeug verloren haben.
In solchen Fällen ist der Verursacher (bzw. dessen Versicherung) des Fahrfehlers, welcher zum Ausweichmanöver geführt hat, natürlich auch für den Schaden haftbar, wenn man es ihm nachweisen kann.
... da die meisten Trucker aber eh fahren als gehöre die Strasse ihnen halte ich das Risiko für extrem gering ...
Moin moin ,
@ Speedguru mach erstmal Führerschein Klasse CE und rede nicht so über LKW Fahrer
Jeder der an seinem Roller oder sonstigem Fahrzeug umbastelt und es Frisiert sollt noch viel härter bestraft werden
MfG Thomas
Zitat:
@ Speedguru mach erstmal Führerschein Klasse CE und rede nicht so über LKW Fahrer
ich bin seit vielen Jahren im Besitz des Führerscheins der Klasse 2 und fahre viele tausend im Jahr auf deutschen Strassen (mit Fahrzeugen ALLER Klassen, ausgenommen Motorräder), nach meiner Erfahrung gehören LKW-Fahrer zu den rücksichtslosesten Verkehrsteilnehmern überhaupt ... aber das gehört hier nicht hin ...
Zitat:
Jeder der an seinem Roller oder sonstigem Fahrzeug umbastelt und es Frisiert sollt noch viel härter bestraft werden
fahr mal mit einer 45km/h Krücke durch den Berufsverkehr einer deutschen Großstadt, mal sehen ob du dann noch bei deiner Stammtischpolemik bleibst 🙄
Ähnliche Themen
UPDATE:
moin erstmal,
bevor es zu einem LKW-fahrer stinken fred wird😁, gibts neues vonne polizei:
heute bekam ich einen anrug von dem zuständigen beamten, er sagte daß ich meinen roller abholen kann, in teilen, und daß der gutachter den roller auf der rolle hatte.
der roller rennt laut gutachten glatte 40 km/h!!!!
die polizei ist damals hinterher gefahren mit 60 km/h!
ist also "nur" eine ordnungswidrigkeit.
was ist eine ordnungswidrigkeit?
sinken dadurch auch die kosten fürs abschleppen und gutachter(hoffen darf man ja😁)?
rod
Gutachter und Abschleppkosten nicht, aber die Strafe wird wohl etwas "harmloser" ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
ich bin seit vielen Jahren im Besitz des Führerscheins der Klasse 2 und fahre viele tausend im Jahr auf deutschen Strassen (mit Fahrzeugen ALLER Klassen, ausgenommen Motorräder), nach meiner Erfahrung gehören LKW-Fahrer zu den rücksichtslosesten Verkehrsteilnehmern überhaupt ... aber das gehört hier nicht hin ...
fahr mal mit einer 45km/h Krücke durch den Berufsverkehr einer deutschen Großstadt, mal sehen ob du dann noch bei deiner Stammtischpolemik bleibst 🙄
Genau das ist auch meine erfahrung mit LKWs.
Und deshalb werden diese Leute oft auch Palettenkutscher genannt.
MFG
Marc