Zigarettenrauch in Gebrauchtkleidung
Ich habe günstig Textilbekleidung (nur wenige Male getragen - sichtbar ist rein gar nichts) erworben. Dummerweise hingen sie wohl bei einem relativ starken Raucher im Schrank.
Bisher hatte ich die Jacke vom Futter getrennt aufgehängt bzw. ausgebreitet gehabt. Der Geruch ist weiterhin recht penetrant.
Wäre ja nicht schlimm wenn man selbst Raucher ist - dummerweise bin ich Nichtraucher. 😁
Gibt's irgendeinen Tipp wie ich dem Geruch noch beikommen könnte? Ohne Chemie, Waschmaschine, etc.?
Ist ja sicherlich nicht wirklich sinnig nur wegen dem Geruch das gute Stück in die Waschtrommel zu werfen...
Vielen Dank für Antworten im Voraus
Martin
Beste Antwort im Thema
Man man man, wasch das Teil, wäre das Erste gewesen, was ich mit einem gebrauchten Kleidungsstück gemacht hätte!
41 Antworten
Also, jetz ma ährlich :
Bevor ich hier im Forum so´n Wind um nix veranstalten würde, gäb´s ja noch die Möglichkeit bei Tante Louise oder einem der vielen anderen üblichen Verdächtigen nach dem geeigneten Reinigungsmittel zu fragen. Wetten, die haben so viel davon, daß sie es sogar verkaufen müssen !!!😎 Und meistens gibt´s sogar noch´n paar brauchbare Tips zum Nulltarif dazu. Vielleicht wäre es ja zu einfach? Deshalb hol ich mir doch mal lieber ne Tüte Poppcorn, und setz´ mich vor´n Computer 😉 !!!
Dafür, dass du keinen Wind machen willst, lässt du aber gleich einen Orkan los😉
Der TE hat doch ganz freundlich gefragt, und ihm wurde sachlich geholfen. Wo ist da jetzt das große Problem?
Soweit ich mich erinnern kann, schrieb der TE irgendetwas mit "eigene Erfahrungen", und nicht "soll ich zu Louis, oder HG?" Hab den Text aber nicht vorliegen, evtl. vertuhe ich mich auch😉
Gruß Patrick
Nochwas😉
Bin zwar auch kein Deutschprof., aber du meintest ehrlich, oder😁
Hallo,
natürlich gibt es bei diversen Shops für jeden Schmutz das passende Mittelchen.
Aber ich kann mir auch eine 155mm-Haubitze ausleihen um beim Schützenfest den Vogel GARANTIERT "abzuraeumen" . 😁
Ich hoffe nur das mir im Falle einer etwaigen Panne ein pragmatischer Biker mit einem gut bestückten Leatherman aus der Bredouille helfen kann, und mir Schlaumeier erspart bleiben die mich darauf hinweisen können das es auch Werkstätten in Deutschland gibt.
Gruß
Reimund
Holla, die Waldfee, was geht´n hier ab ?
Jetzt bleibt mal gaanz ruhig, und entspannt euch wieder. Gott sei Dank neigt ihr beiden (Patrick und Reimund ) nicht zu Übertreibungen, und bleibt auch sonst so mit Euren Ausführungen am Boden der Tatsachen, sodaß ich annehme, daß wir die ganze Geschichte wieder in´s rechte Licht rücken können.😉
Reimund :
Für mich macht das sehr wohl einen kleinen Unterschied, ob jemand ein Kabel mit nem Leatherman oder mit der Quetschverbinderzange flickt !
Ich kann mich ja auch irren, aber ich denke, daß der Grundgedanke des Forums ist, den Mitbenutzern professionelle Hilfe angedeihen zu lassen.
Da aber weder von Dir noch von Patrick ein Leatherman ( konstruktiver Vorschlag 😕 ) gezückt wurde, werde ich´s nun nochmal auf andere Art versuchen:
Soweit mir bekannt, sind textile Motorradklamotten aus besonderem Material hergestellt,oder ?
Wenn ja, könnte es doch auch möglich sein, daß dieses besondere Stöffchen besonderer Pflege bedarf, oder ?
Bevor ich mir jetzt die Membranen meiner Klamotten mit irgendeinem Dreck verklebe, oder sonstwie ruiniere, geh´ ich doch lieber in nen Laden, wo´s die feinen Stöffchen und die extra dafür zusammengebrauten Elixiere gibt, und kauf´ mir eines davon ( sind ja auch nicht mal besonders teuer ).
Wenn ich´s mir recht überlege, führt da auch kein Weg dran vorbei, wenn ich lange Spaß an der Kleidung haben will, und ´n Haufen Kohle dafür hingeblättert habe (!).
Einfach ganz einfach, oder ??
Patrick :
Jetzt würde mich aber im Ernst mal interessieren, wie Du von so einem lauen Lüftchen zum Orkan kommst 😁 !
Übrigens nur am Rande : Ich bin auch kein Deutschprof., aber jetz schreibt man mit t , und mal mit l am Schluß. ( wenn wir hier schon versuchen Kirschkerne anzuspitzen, dann gefälligst richtig! )
So, nun kann ich nur noch hoffen, daß ihr jetzt begriffen habt, worum es mir letztendlich im vorigen Beitrag ging.
Grüße, Tschoe
<span>
</span>
Also, ich habe mir nun ehrlicherweise nicht den kompletten Thread durchgelesen und verstehe auch nicht die Aufregung. Aber als militanter Nichtraucher zurueck zur Frage des TE:
Mein erster Tipp ist Febreeze, manchmal uebertuencht das aber den Geruch nur. Gerade bei Goretex-Klamotten ist dieses Zeug relativ nutzlos, wenn der kalte Rauch tief in den Fasern oder im Futter drinne haengt.
Nach einem Wohnungsbrand bei einem Nachbarn bin ich auf eine weitere relativ simple Methode gestossen: Wenn Du jemanden kennst, der eine grosse Druckluftflasche mit reinem Sauerstoff hat, einfach mal folgendes versuchen: Die stinkigen Klamotten in grosse luftdichte Plastiksaecke verpacken und diese dann mit dem reinen Sauerstoff aufblasen und ein paar Tage so lagern. Bei Druckverlust immer ein wenig nachfuellen. Auf diese Weise wurde damals ein penetrant nach Qualm stinkendes Sofa ruckzuck wieder frisch gemacht, und es funktioniert nachgewiesenermassen auch mit Klamotten.
Druckluftflaschen...Sauerstoff...jetzt wird aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen😁...wenn das so weiter geht sind die Klamotten bald reiner als rein...an uns wär eine gute Hausfrau verloren gegangen...warum stellen wir uns zuhause nur so deppert an?...das hat System! Wir Männer sind ja richtige Meister Propper...morgen muss meine Jacke auch dran glauben😉
have a clean day!
Ich glaube, bis wir alle Tips ausprobiert haben, ist der Sommer vorbei. 😁
Vielleicht hilft dann ein wenig Schnee 😕
Es ist sicherlich nicht verkehrt, mehrere der hier geposteten Verfahren auszuprobieren. Die Wirkungen dürften sich jeweils ergänzen.
Zitat:
Original geschrieben von Tschoe
Ich bin auch kein Deutschprof., aber jetz schreibt man mit t , und mal mit l am Schluß.
Hää...😕...ich glaube ich steh grade auf dem Schlauch. 😁
Gruß Patrick:
PS: Ruhig Blut.....hier im Forum wird öfters mal gehetzt😉 Mit einem Lächeln über den Lippen lässt dich das gleich viel besser vertragen😉
Wasch den Kram und fertig, das können Textilklamotten locker ab, steht auch in den Klamotten drin! Ist immer noch schonender als Chemiezeug reinzusprühen. Meine Güte, was soll in der Waschmaschine schon kaputtgehen???? Und wenn ja, dann besser, als wenn es mal Dein Fell schützen soll und DANN versagt!
Waschen ist in der Tat eine gute Alternative! 😁
Wichtig bei atmungsaktiven High-Tech-Fasern wie z.B. GoreTex ist jedoch unbedingt auf den Weichspueler zu verzichten, da sonst die Atmungsaktivitaet i.d.R. verloren geht...
Es is herrlich, wenn man mal betrachtet, was andere Leute für "Probleme" haben. 🙄
Kauf dir nen Gore-Tex bzw. Textil-Waschmittel bei den Motorradshops, schmeiß das Ding in die Waschmaschine, Einweichen, Schleudergang aus- und Wasser-Plus einschalten und fertig is der Lack! Die Nassen Klamotten mit offenen Reißverschlüssen an die frische Luft hängen und gut is... Wenn die Maschine oder die Klamotten das nicht aushalten, wars eh Schrott und dem Zeug würd ich nicht meine Gesundheit anvertrauen wollen.
Ich mach das mit meinen Klamotten schon seit Jahren so (wenn nur Fliegendreck und Staub drauf is, sogar teilweise komplett ohne Waschmittel! 😉 ) und die Klamotten sehen aus und tragen sich, wie am ersten Tag!
Langsam wird das Thema echt lächerlich... Sorry!