Zigarettenrauch in Gebrauchtkleidung

Ich habe günstig Textilbekleidung (nur wenige Male getragen - sichtbar ist rein gar nichts) erworben. Dummerweise hingen sie wohl bei einem relativ starken Raucher im Schrank.

Bisher hatte ich die Jacke vom Futter getrennt aufgehängt bzw. ausgebreitet gehabt. Der Geruch ist weiterhin recht penetrant.

Wäre ja nicht schlimm wenn man selbst Raucher ist - dummerweise bin ich Nichtraucher. 😁

Gibt's irgendeinen Tipp wie ich dem Geruch noch beikommen könnte? Ohne Chemie, Waschmaschine, etc.?

Ist ja sicherlich nicht wirklich sinnig nur wegen dem Geruch das gute Stück in die Waschtrommel zu werfen...

Vielen Dank für Antworten im Voraus

Martin

Beste Antwort im Thema

Man man man, wasch das Teil, wäre das Erste gewesen, was ich mit einem gebrauchten Kleidungsstück gemacht hätte!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hast du das Zeug schon beim fahren angehabt? Vielleicht wirds nach ner flotten Runde ja schon besser, ist ja wie "Turbo-durchlüften" 😁 Meine Klamotten stinken trotz rauchen jedenfalls nicht, allerdings hängen die auch nicht in nem verrauchten Zimmer rum.
Wenn nicht halt evtl mal so Anti-Geruch Spray probieren oder halt doch waschen.

Häng doch die Kleidung für ein paar Stunden in die Damenumkleideräume...was denkst du wie chanell die anders riecht😁

Versuch do mal Febreez, oder wie man das schreibt. Das tut auch seinen Dienst. kann dir jedoch nicht sagen, wie es bei Motorradjacken wirkt. Rein theoretisch müsste es aber auch funktionieren.

Ach übrigens,
Kandidatnr2 (K2) beschäftigt sich in seinem Blog mit Motorradkleidung, wenn ich das noch so recht in Erinnerung habe. Evtl. wirst du dort fündig.

Gruß Patrick

//Edit:

Hier ist der Link vom Blog. Ich hoffe du nimmst es mir nicht krumm k2😉

HIER FEST DRÜCKEN, SONST SIEHST DU DEN BLOG NICHT

Kannst auch das Rauchen anfangen, dann riechst Du es nicht mehr. 😁😁😁
(War ein Scherz !)

"Meine Klamotten stinken trotz rauchen jedenfalls nicht"

Ja, das glauben die Raucher alle.

Einige Autohäuser bieten eine Ozon-Innenraumbehandlung an, um PKWs zu entmüffeln. Vieleicht gibts ja sowas auch für Klamotten. Febreeze funktioniert gut, ob auch bei Motorradklamotten, ausprobieren. Aber nicht an Stellen, die direkt auf der Haut getragen werden.

Kleidung in den Schrank hängen und unten auf den Schrankboden einen offenen Schuhkarton stellen, der mit 2 Pfund fein gemahlenem Kaffeepulver gefüllt ist. Nach spätestens 4 Wochen ist der Rauchgeruch aus der Kleidung verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von redburger


Häng doch die Kleidung für ein paar Stunden in die Damenumkleideräume...was denkst du wie chanell die anders riecht😁

Na, dann stelle ich lieber eine Duftlampe mit Pachouli darunter. Dann gefällt wenigstens MIR der Geruch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Kannst auch das Rauchen anfangen, dann riechst Du es nicht mehr. 😁😁😁
(War ein Scherz !)

Ich glaube da wäre ein Neukauf auf längere Zeit gesehen günstiger. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Kleidung in den Schrank hängen und unten auf den Schrankboden einen offenen Schuhkarton stellen, der mit 2 Pfund fein gemahlenem Kaffeepulver gefüllt ist. Nach spätestens 4 Wochen ist der Rauchgeruch aus der Kleidung verschwunden.

Hm... Ich kenne das nur in die Richtung, dass unangenehme Gerüche übertönt werden, aber nicht "rausgezogen". Da wäre das mit der Schale Milch in einem geschlossenen Raum auch 'ne Idee - aber das greift wohl mehr bei Käse und Zwiebeln. Nach denen schmeckt irgendwann die offene Milch im Kühlschrank immer... 🙂

_____

Febreze und Co. (wie auch immer geschrieben) würde ich nur im äussersten Notfall verwenden. Keine Ahnung was da so drin ist und wie die Impregnierung bzw. das Material ansicht darauf reagiert.

Das mit dem Durchblasen bei der Fahrt wäre natürlich eine Idee... Jedoch steht erst einmal der Schein für eine 125er an - von Turbopower kann also keine Rede sein... 😉

Momentan stört mich ja auch mehr, dass das Teil mir den Schrank oder das Zimmer verpestet (1-Zimmer-Wohnung)...

Grüsse, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Kleidung in den Schrank hängen und unten auf den Schrankboden einen offenen Schuhkarton stellen, der mit 2 Pfund fein gemahlenem Kaffeepulver gefüllt ist. Nach spätestens 4 Wochen ist der Rauchgeruch aus der Kleidung verschwunden.
Hm... Ich kenne das nur in die Richtung, dass unangenehme Gerüche übertönt werden, aber nicht "rausgezogen". Da wäre das mit der Schale Milch in einem geschlossenen Raum auch 'ne Idee - aber das greift wohl mehr bei Käse und Zwiebeln. Nach denen schmeckt irgendwann die offene Milch im Kühlschrank immer... 🙂
...

Im Kühlschrank kann man zum entmüffeln anz gut nen halben Apfel, oder wenns frisch riechen soll ne halbe Zitrone reinlegen, die binden schlechte gerüche, wenn der geruchsverursacher (Schimmliger käse oder ähnliches...) beseitigt ist, der Vorschlag ist im Kleiderschrank meines erachtens aber eher kontra-produktiv, da der ja in der Regel wärmer ist und n halber pfel da drin innerhalb von n paar Tagen vergammeln würde...

Darüberhinaus hab ich die Erfahrung gemacht, dass Kaffeepulver scheinbar tatsächlich Gerüche neutralisieren muss... Ich hatte das Zweifelhafte vergnügen, bei einer Massen-Parfum-Verprobung mitmachen zu "dürfen"... nach etwa jedem 2. oder 3. Parfum mal die nase in Kaffeepulver gewendet und siehe da, man konnte das 4. und 5. Parfum wieder riechen...

Da trockenes Kaffeepulver nicht vergammelt sondern höchstens das Aroma verliert halte ich diese Idee für sehr vielversprechend, wenn man nicht auf Waschmaschine oder Chemie zurückgreifen will... Ganz sicher obs funktioniert bin ich aber nicht, weil sich ja der Zigarettenrauch als zähes Kondensat in den Fasern absetzt... Ich denke daher, die Waschmaschine wär die beste Lösung... Bei den großen Motorradbekleidungsketten gibts spezielles Waschmittel für Textilkleidung und ein Imprägnierspray. Ich denke damit bekommst den geruch am effektivsten aus der Faser...

Gruß,

Marc

Man man man, wasch das Teil, wäre das Erste gewesen, was ich mit einem gebrauchten Kleidungsstück gemacht hätte!

Zitat:

Original geschrieben von Ratzz


Man man man, wasch das Teil, wäre das Erste gewesen, was ich mit einem gebrauchten Kleidungsstück gemacht hätte!

Na das mein ich aber auch, oder wäscht du verschwitzte Klamotten nicht, nur weil sie rein äußerlich noch "sauber aussehen"???? 🙄

Ein Gezeter wird da gemacht... 🙄

Also,

der Tip mit der halben Zitrone gefällt mir ganz gut. Würde deshalb die Motorradklamotten in den Kühlschrank hängen!😁😁🙄😁 

Naja, das Problem dabei ist allerdings, daß nicht jeder Zeitgenosse über einen Kühlschrank mit amerikanischen Abmessungen verfügt...😉

Mhhhh.....meine Motorradjacke riecht eigentlich nur etwas, aber ich könnte den Trick mit dem Kühlschrank mal ausprobieren. Ami-kühlschrank ist vorhanden, und Zitronen haben wir auch im Haus😁

Ob ich aber die Konsequenzen meiner Eltern vertragen könnte, ist eine andere Frage.

😁😁😁😁😁

Gruß Patrick

Kaffee ?? Zitronen ?? Kühlschrank ?? 😕
Habr Ihr keine Waschmaschine 😕
Rein damit, hinterher neu imprägnieren und gut is. 🙂
Übersprühe mein Moped auch nicht mit neuem Lack, wenn´s dreckig ist.😁😁😁

Deine Antwort